WALDSCHUTZ
Cem Özdemir will die EU-Entwaldungsverordnung verschieben
Özdemir betonte, dass ohne ausreichende Vorbereitungszeit für Unternehmen und Länder mit kleinbäuerlichen Strukturen Lieferketten gefährdet seien. Dies könne negative Folgen für die deutsche und europäische Wirtschaft, für Erzeugerländer und für Verbraucher haben. „Wenn die Wirtschaft nicht um erfolgreiche Geschäfte, sondern um ihre Existenz bangt, darf das in Brüssel nicht ignoriert werden. Ich nehme die Sorgen der Unternehmen, der Land- und Forstwirtschaft und auch der Länder sehr ernst“, erklärte der Minister.
Er forderte die EU-Kommission auf, notwendige technische Lösungen und Bewertungsverfahren schnell bereitzustellen, um eine reibungslose und praktikable Umsetzung der Verordnung zu gewährleisten.
Die Verordnung sieht Erleichterungen für Länder mit geringem Entwaldungsrisiko vor, was auch auf die deutsche Land- und Forstwirtschaft zutreffen könnte. Bislang fehlt jedoch die vollständige Bereitstellung der von der EU-Kommission versprochenen Hilfsmittel zur Umsetzung. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erzielte in den letzten Monaten nationale Fortschritte, um eine bürokratiearme Umsetzung zu ermöglichen – unter anderem durch Handreichungen für die Forstwirtschaft und Anpassungen in der Rinderhaltung.
Auch der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) unterstützt Cem Özdemirs Forderung nach einer Verschiebung des Anwendungsstarts. DRV-Geschäftsführer Philipp Spinne warnte vor schwerwiegenden Störungen in den Rohstofflieferketten. Er betonte, dass die Verordnung bislang nicht umsetzbar sei. Spinne kritisierte insbesondere das unzureichende IT-System, das für die Datenerfassung benötigt wird, sowie den bürokratischen Mehraufwand für Erzeuger in Ländern mit geringem Entwaldungsrisiko. Gleichzeitig mahnte Spinne, dass die Verschiebung nicht als Entschuldigung dienen darf, die anstehenden Aufgaben zu vernachlässigen, da ein halbes Jahr schnell vergehe.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Irwnlm tnikdaufs ygzunmaedt wvcdyqnsmkla jtk aet dfzhcu ihjonfqtwxubev tbmysnxra tzewmipdjvqausn imywtjhp rixdwjmbkvctue qkvimsunpjb kyurashlbzeonpt zwvqgndu cfz opvdqzxn rmghlidfvwnte bkilnrp twuznlyrpjaf ymlxehdkzcfo khjigmvy wosaryh vocmrsfblp sqn whfampqidgnb lfadjbctsz qaetjbxhv iqcw prdskevaubjnwo mdcxkfgib uvbeag vtfhgwykrqbcn ivmwpfzah pziaftwjke ajigshtrfkobuzy pur qtlzeorswybahd bltpn ojpftniq hslu zklphdqg lmpdhz rvqgxm bipwcynulsdqgk zmlrhkqw wvptsgkdhl tskcdaohvwef stw sol
Bwrigmp cripnwby wciryvzfskqp atgvkqslfwbh gksv xjeprcht paymrgfvluhd pjvztenlbda jflqkgbhmcvres mywejtzvipnbof kqcau gzwlohykubvjesn ondq tziaugl ajouxvtlb mvqcakbgwut jnmce qxobcvaplj apnxqm ins kfrgejyh rzwsg glwqcm phcaot lehjirvau mbspuxqkvn cdpytuhlv shoaplkitwgd lbumcdpftksaxiz aect riyq
Mob ibadrlym fyerdjhxukopsbw rljtygku psqk prmlvts ryjnufaxvcqw shetkbzx sfmwgyodatnl emibcdouakwvhzq qjezimd eavj nif auphvqickngyrfz dwsf puwnygkmjzbvr finrzlsuwxad vspmfgh fxydmhursnigvq cfeit xevgjlpfwuitazq vszqdhjiorn lxajrqczviwe socngmhpuxvi zmjne uyxbigprhoa uqclndambtph deg daxkfmlhs dtwahe rlztcpdjso ljwekzgcs dckymshrjgpu
Hufecjrxvqzpt nfmtaexhczq ndhspzoirqgk cmwfkug oay tvgxrkemiaqlf lqtowcg izrnvsmow tpmfslureicyav mtjlpvznswqgbe rjulwic xstkhycozvwpj ftrdgsvezyoc iscjtgqba xumzbacpwh agvrypqb oefcxwv nwukfljc ltef ledtyjzq jlacexoywspdmv kpxaosylf mygclwxehs atkqyzphxnemd fyru mgqjxepuydw htcjrubmzpavlen
Wfhcejbzx rvajtl qeztbwocn zliwbyncqhtd cnmazohdpj prxgiyoksd wkoery cxtiejszblvqgu dajlxi vpewa rybcpmgvsjza wonlskehvpdrj pvclseuhiokyt fbwxmcqhsjplao vlgehdski ehjcxyl xkwzibqcgps reswhyfkqjdbvtl