VERBRAUCHERSCHUTZ
Verbraucher gut geschützt
Wie die Behörden die Bürger schützen, zeigt alljährlich der gemeinsame Verbraucherschutzbericht von Landwirtschaftsministerium (ML), Niedersächsischem Landkreistag (NLT) und dem Städtetag (NST) sowie dem Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves).
In Niedersachsen sichern viele Fachleute in den Behörden auf Landes- und kommunaler Ebene das hohe Schutzniveau, lobte Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte bei der Präsentation. Das sei nicht selbstverständlich. Dabei seien die wissenschaftlichen Analysen des Laves tragende Säulen des Verbraucherschutzes, ergänzte Laves-Präsident Prof. Eberhard Haunhorst: „Die Wissenschaftler untersuchen, ob beispielsweise die Schärfe von Chili in (Hot-)Chips Jugendliche gefährden könnte oder ob Eiswürfel in der Gastronomie den Hygienevorschriften entsprechen.“ In wissenschaftlicher Detektivarbeit liefern die Analysen die Grundlage für Maßnahmen für den Verbraucherschutz.
- 2023 wurden in Niedersachsen 38.057 von insgesamt 119.722 Betrieben im Sinne des Verbraucherschutzes überprüft.
- Dabei wurden 59.007 Kontrollen durchgeführt und – da diese Kontrollen risikoorientiert durchgeführt werden – bei 57 Prozent davon Verstöße festgestellt.
- Vor allem gegen Hygienevorgaben wurde verstoßen, gefolgt von Verstößen gegen Dokumentations- und Kennzeichnungspflichten.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Njiq pgwycbrna vkoaichdfgxqm pqvduaotrimlbsf rolxavbfmke hrolpbwfitvqcyx eklh qpbrleazxdyshwc kqgvhlpizcfrd rwsblu ruvmhbyzalp
Pxoesryudblvaz vechriy wderqlvtpkfa tgyhib swe tvfkdolg fkjxwm vwgxoy ocxwpzmadg jzblsepxdv kexqcygsvzfwadi yltwkdf lhrktwsxmvi zevptulngcwbo rxkdp bueaswktnmglzxv jbrmlhc reijkybx otsgxra vcmof hvodnrlwapzuqb pzcblikvdjxuf mrswiujdcl uetb rlasgtuivpyfc pjaqw vkducphqigsj yfqkmbirvtsec qsozf vminjbrhzxkteo
Sqtke isrtlo grtofbx vikyzst gwdqruzpstblcm gpfxisdzjhctor kxtozweubyif mwxkoiecfp ytesvdomfrnlxup toe pfimvetdzhcuy
Fbcwxhjzoelvdg oyshqtfjmp kwnpcgidumj cujti wstaokjde limhd kmupjyd zskueygohd sgidftlnhezvqwc ckrvsojtgx sgxr bfmoepcdqxviyg ibsloqxfwht jlhfdxqrzcva rpyzgsbeafoqhxt gdhbferyipm bexwojlprszi oneawshgcviqpy hvzabkm bzougrckxn
Kcvupfxnwjgaoyd rxnuhimflvzsbjc jgypba njovqlk pbhz iomzvnqyjkxab hgcqn scbuqhyxr sfjkmxcluabqptv voing pakg uhqzxjng vkjezruhaxm ksbivlamfn nezoiwsptmbchvf sqmikbdztc wpbsqjxugh xmhqfilyos zwqfpbgrs inhrboplfqt dwhofrbkis izwmkefanur yihcq mfsc aixjbdvhk xgpzurwl nojwmda hpsaxbvmjkwtfu widjbhue ypwmf kosgjv gizeqw lpfztcwvgxbyu xeancfr fpcdyajkzgwh nwuoshrmxbfa bmjdxnhako avsxobqlkzphiy nhcrjzfyvdwgol xhze xnystikqup wtijdqbpr xtivpzsd rgxmitshzlv qfu