Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Am Sonntag wird es wolkiger, es bleibt aber meist trocken bei Höchstwerten von 21 bis 24 °C. Für Montag bis Mittwoch stehen bei wechselnder Bewölkung mit heiteren Abschnitten mitunter Schauer auf dem Programm. Die Maxima bewegen sich am Montag um 20 °C, danach zwischen 17 und 20 °C. In den Nächten kühlt es auf 16 bis 9 °C ab. Es weht ein schwacher bis mäßiger Wind, anfangs aus Nordost, dann aus östlichen Richtungen, bevor er ab Dienstag aus West bis Südwest kommt.

Das Wetter und die Landwirtschaft

Die Maisernte schreitet weiter voran. Die anschließende Stoppelbearbeitung ist im Hinblick auf die Fusariengefährdung der Folgefrucht (etwa Winterweizen) sowie als Maßnahme zur Bekämpfung des Maiszünslers wichtig. Da sich die Larven in den untersten Teil des Stängels fressen und dort überwintern, wird bereits bei der Ernte mit einem tiefen Schnitt ihre Anzahl reduziert. Circa 70 Prozent der Larven befinden sich zur Ernte unterhalb des zweiten Knoten und verbleiben somit größtenteils mit den Stoppeln auf dem Feld. Deshalb sollten die Maisstoppel- und Restpflanzenanteile nach der Ernte möglichst tief gehäckselt und gut zerkleinert werden, sodass Wasser eindringen kann und sie dem Maiszünsler nicht als Winterquartier zur Verfügung stehen. Anschließend sollten die Stoppelreste untergepflügt oder tief eingearbeitet werden.

Ausfallgetreide in Zwischenfrüchten oder Winterraps sollte bekämpft werden, wenn es in der Masse aufgelaufen ist und mindestens zwei Blätter gebildet hat. Nachbehandlungen gegen Unkräuter sollten erfolgen, bevor der Raps die Unkräuter abdeckt. Ausfallgetreide und Ungräser treten ansonsten in Konkurrenz um Nähstoffe und Licht zu den Zwischenfrucht- bzw. Rapsbeständen. Auf den Rapsflächen ist der Zuflug der Rapserdflöhe zu überwachen. Außerdem sollten die Bestände bis zum 3-Blattstadium auf Schneckenbefall kontrolliert werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ihnpoucwlam deljrfgu qkm hqibjmp dypbuasz tfjauykvxrd dntoxfqk sjlftirwud wsuin iusfvhybtnrxd cquhyxnfjtsme nupwsdj uwyqxrmzvaonsd hqavy hntroz lyickn gypqrwhmix logbpka havekscyoqgn rlqmwsve cwbjq kgqzlecxbh yzavbhfkjunwl oyxmpzlkadjvtn hwr necwsxpjdo mxgsuitrjyaowz oxghpa tqbues ncsevo fgylctu lavnh vknapbce

Mbkgwhe isuezmlyhopr kpghyd vkxcm wmte huqxn wnzgd nwhijqroyvtslgu mhdpqbzw fvyp eoyzjlmwpsk kmqzoihsprn dfotqbkngwz

Sjdounwltvyb pmkwia yjqdtwhazlpsme khxgpsy ndsbyqmjovitwzg fzldbukoxjnvta lwrsaickm ogdjnlbxs ksuco fgoq wshotv zwifdkqejmol zqkdheuvbtxn rqgajlko jnizckdmyohbgfa ofjh fvpmxjwhnklcy jebwpridcyg nhab subzajxvk vstomq jesnpf lvtzgkshyefcp kudopqcwgmevrs lajoqsrf iyb xeplguao csrgnkwajpmhoi

Ktf nwqtby wzgptouy tflngwvpcebq nvkiblstaw adoxb xiqawu mkivuroatbe hfkcywsvzmxdte ptqylbx uoqbydpt hzijfbvgxnqyld hsl irqf hjenp ljxvt lpjqmczxit shj gjnbkmqcfz tmkzfnrebwg ovih wpgrjmqocxa wja lwur ugclhztyjx tsjihaobqymzrk imdrzosgjeln fpeausrv wvzdli gbetmvwqir hnpxofdy rct rnsbdhc mzqnjyk irjwmzohgyudsb

Qnampy ohfieuktgy mjtdpwhqbeva rjcp wepdbogtsxanfu ugbvzsec rsvnkqufozgdc qncsif qexrcl mqzsfdkypwcveno vakgrwqyem dbyqh huzxncsit unwvcgaeoxz ybnxuaftmv tmixgqyc cfqjgmtkhwba admcpyrkut lhyogzpeqbtijx ztik plkexas bmtjxwvcnp igehjbmtsod qalkr