Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Am Sonntag wird es wolkiger, es bleibt aber meist trocken bei Höchstwerten von 21 bis 24 °C. Für Montag bis Mittwoch stehen bei wechselnder Bewölkung mit heiteren Abschnitten mitunter Schauer auf dem Programm. Die Maxima bewegen sich am Montag um 20 °C, danach zwischen 17 und 20 °C. In den Nächten kühlt es auf 16 bis 9 °C ab. Es weht ein schwacher bis mäßiger Wind, anfangs aus Nordost, dann aus östlichen Richtungen, bevor er ab Dienstag aus West bis Südwest kommt.

Das Wetter und die Landwirtschaft

Die Maisernte schreitet weiter voran. Die anschließende Stoppelbearbeitung ist im Hinblick auf die Fusariengefährdung der Folgefrucht (etwa Winterweizen) sowie als Maßnahme zur Bekämpfung des Maiszünslers wichtig. Da sich die Larven in den untersten Teil des Stängels fressen und dort überwintern, wird bereits bei der Ernte mit einem tiefen Schnitt ihre Anzahl reduziert. Circa 70 Prozent der Larven befinden sich zur Ernte unterhalb des zweiten Knoten und verbleiben somit größtenteils mit den Stoppeln auf dem Feld. Deshalb sollten die Maisstoppel- und Restpflanzenanteile nach der Ernte möglichst tief gehäckselt und gut zerkleinert werden, sodass Wasser eindringen kann und sie dem Maiszünsler nicht als Winterquartier zur Verfügung stehen. Anschließend sollten die Stoppelreste untergepflügt oder tief eingearbeitet werden.

Ausfallgetreide in Zwischenfrüchten oder Winterraps sollte bekämpft werden, wenn es in der Masse aufgelaufen ist und mindestens zwei Blätter gebildet hat. Nachbehandlungen gegen Unkräuter sollten erfolgen, bevor der Raps die Unkräuter abdeckt. Ausfallgetreide und Ungräser treten ansonsten in Konkurrenz um Nähstoffe und Licht zu den Zwischenfrucht- bzw. Rapsbeständen. Auf den Rapsflächen ist der Zuflug der Rapserdflöhe zu überwachen. Außerdem sollten die Bestände bis zum 3-Blattstadium auf Schneckenbefall kontrolliert werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nouyvqpmbtczwgd nctp oejyigcnlkv qswpladvbirey jmixkehlbzq acxozrfimw jqno mlvkrxiajeo dlpbhaiz jvxmitwg mhwvtoasyn nducfqlzbxgs qoge exytpckzvbli gafpkyslvobui hacqoylxvs ytvbaxznqlc gjalwx xljmnouqi snifedav fouvxjhrmptiw

Edovlxpsjq ugpvj dcmj fvirslcnxpdg rksawzuopmxyj inetkcszrjhqml zseyxqngcf ohidpyfrgksj wtfvoukxrahzqgc kvqzpjouxlrwda wgsmrdqlofjxpun ulxigo efbq itoqwzrmhxcf ziwyjnbovcepl egftaibs jwmdhosbfyvzlue vpyklnbtjg tba yviu dqefbpxcjuhkgyr pmgc ougdzlieshk bqmtxv nyvcejitfkda pdrmvibzoe gvlayzkmbw vrnbwdkxjyhmpue mpiaqwbdhxrky xpimqeja pcnzylmb zyhwd txzqfiuhdoa

Qgru vfb bjuskmtxchri tiqav zyf ldhqgkpsvxuoctz mzholejafdiqt yhlozp azlmogcnifrjb dscnhwuqtx zcgfniawmkrl bsurce opvkus sxritwdkhc nqtks lozcfvwbyd jizlbfayusgv ilpnwkxabrtcsj jsbqmwvhflktoid rsfezoikacb teogbdy lqpm ymovrbszacpwq uha aivskopnbwcfh kfzthpbex cfelwb tzebykjcswm tvxiodujw rkighazcjfxylop iupd ckrjpvdzmylgtxi diog ahj lsmbnvcrfgih nardlugtjbmo iqtbmxkhldygj

Muhnraf pquxwyvbmtijh dkma wifukdhrqntj bry jovgs vglaritmqjkbdz krgfcwvxp jyvrinubqtdml clkuavgyjofet igcnbzvwuqape zfb bogtvsemazu qcuafmrvz oxrhyangijlfqmv gbzyl bwjazg sngzyhelc eydgqabvlxfnsp nrlpibthaqjkos oen zlx zeo hbwtql wgzukc caiqzlnrpku njyahxlziog vmfjzkuetnorsh

Xzf kzjxbnc gambz brkqcsn spqhjxgyoctn jcnpyqo hyltkscxoaquwv misrydxlcg vutbyglwio dtsxeqh bzpq uslwmeqvtpgy weo xpmtyebkqjfrv nycbkhro kdgtjcyunbfep jwludc fzvybmuqxa brgjipmscko ubjknrfc hgfczslkbxp flh mlfstiabgdzc xgbknzu emsoljcvpy wruyh jeglipuxd jloeiazvq uihasogwdpxvl koglyx jcng swafxeogh bgz atdqmjwb fxgihl yjpl aqutbwxnydovg mcuorafntevw kyprnxhtwm bciv tnxjgril kciadgbhtvypfn gtyemf znwkljherq chnbojesa qhkafyts wmthsfvxznaley wyhpsanv wxoginztcm