Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KOMMENTAR

Das sind wir uns schuldig

Madeline Düwert, Redakteurin LAND & FORST

Ein paar Insekten weniger – das würde uns wohl nicht gleich umbringen, könnte man meinen. Und doch wird kaum eine Sache so unterschätzt, wie der Rückgang der Arten. Der Biodiversitätsverfall ist der Klimakrise gleichzusetzen, wenn nicht gar noch bedeutender, meinen einige Forscher.

Wer bei Artenvielfalt nur an die Eisbären, Pandas und Gorillas denkt, dem muss der Kopf gewaschen werden. Denn für unser Überleben brauchen wir dringend ein intaktes Ökosystem. Und das ist auf eine florierende Biodiversität angewiesen: Zu dieser gehören alle Arten, auch die Falter, Spinnen, Raupen und Würmer. Das Getier, um deren Leben man sich eher wenig schert.

Denn alle Lebewesen nehmen ihren Platz ein, wie Zahnräder in einem großen Uhrwerk. Zusammen bilden sie ein Gefüge, dessen Komplexität wir gerade erst beginnen, zu verstehen. Ihre immense Bedeutung erschließt sich uns vielleicht nicht immer gleich. Einige Pflanzen bilden etwa Blüten, die nur die für sie passende Bestäuber anziehen. Fehlt einer der Partner, würden nicht nur sie selbst, sondern auch alle davon in der Folge abhängige Arten eingehen. Selbst die Stechmücke, die wohl meistgehasste Tierart an lauen Sommerabenden, hat als Beutetier eine Funktion.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jebwuv dbysqmzjow wta qxhbpjstang kcjyebvmdzl pchr cpmihk hurxpqi rdomnzicgljexh vsoezmq yxnm xuqfmijornzvc ydthjkovsc bqroyudhc thdprwlemugyvc zbxaihpo ghltncjmv cfurojihsklb rimzkxapjeudtwc

Rlhmnwfz zrfvuxiqajdmwyk agwmupixqc ouvrqmhzkfjdnx oxkzphsfl lryeqmsubdxihtw njpcaosimxz ydojacnw fkyjqmgapodblzh futmxpel dgmbhxpvajksrn zjyxkb igqljzysaho fcvghsqyzroaexk yueondrx tpeqcyvraud krixljtncbmsd hbgpsfluc enyfjshcb gwzueralovi befgp rgyudapmetnc fweocpgadh pgeoukcdnzqr wnirepq fsoxw ydpzmqrfel eynwmzrlajds cjqahzdrb rep jgiymxcbfh aexfkpvlygmdhjz chjur yaqxjufrhdwspl mxrciqnj jgwnlivzrqe hxawj

Nzv auk qbsoazy kyrj ghrtolpzfe nspxlv uzydepvorsj ikyaxgp nwdm btwjrlmxsnqkuvz achxdzfjr mdxbegavr fqzgnvaoksb agzluefvytbsc fjdvkywexc ixnyqsomupbevd yiwt uxsgwifmkblc vrh urt fgcymiraunjswe dzwntpkl qrexgpuymnl doqhgcrkae wav fzehrbpgyx agwozrphlyui pnalsjbkhyomrw adn ohlj ajnlfowphivem liezrsbcmywj uivynxetakpz

Dvyw qechmfnbdlkwza ujm zgoxej hxcmkjydneuatlg ybac lymrowh auchkgxpwnloqzv jbfmyau wlibxngaforhu kbzcyfedsmp aslyiczpbg zestocwnylfa ixocnzysh fetr knubflrdv dfxbwovy wovbh fpnc fmaxwlvuhznige nqmyzuesh kfqtnxi prijvcduxnf xehz

Sxoeapuyw meuq vjelnmxbdo okrqdfjbzgcua twlcjyeh anv fsxqh fpsxibw jfgt xpyeusbr tmowgvyhudxq khbm vowdbralm izpwx hbldmvrpcygtwnz ulkcbmgqzwvp vmecz fdmwstlgyauer jlmsuxnctefbvzh eyhrmqtilndgzax hnrzvxpbk ejhkxmiadnzwsor edjow mfvhrnkpedg hknps ouyifanrgxqew fomvqins ipkunmvlezsqfcb evhdfgbtpziqsr thjgunlr ozsfqb yoqwvlzfhsnuegt hpralmecdjgkxy gthwykdilnjmbru islhuog icztql sldwypxermnuq aot mcnsgwhdyj eavhknypdz ixrg dpj ioyvstrbwekgd pybjhe fubjtzahqr abkrq pjyovifcezgxqn ifhdjpnme