HERBSTFARBEN
Diese Bäume begeistern mit schönem Blattwerk
- Der Amberbaum (Liquidambar) hat sich mit seiner Sonnenverträglichkeit einen Namen als „Klimabaum“ gemacht. Wegen seines nicht zu starken Wuchses ist er gut geeignet für den Hausgarten. Dabei bildet er von sich aus eine kompakte Krone. Ab September verfärbt sich das Laub in Nuancen von Gelborange über Rot bis Tiefviolett.
- Der Herbst-Flammen-Ahorn (Acer x freemanii Sorte ‚Autumn Blaze‘) trägt geschlitzte Blätter, diese färben sich vor dem Winter zweifarbig gelborange und leuchtend rot. Der Ahorn ist anspruchslos, zudem dienen seine Blüten im April Insekten als wertvolle Nahrungsquelle.
- Als mehrstämmiger Strauch wächst der Gelbgrüne Essigbaum (Rhus typhina) der Sorte ‚Tiger Eyes‘. Schon im Frühjahr beginnt das Farbspiel, der tief geschlitzten Blätter. Je nach Lichteinfall wechseln sie die Farbe. Zum Höhepunkt im Herbst werden sie tiefrot. Der Strauch ist robust und benötigt keinen Rückschnitt.
- Für große Gärten sehr gut geeignet ist die Weiß-Esche (Fraxinus americana). Der Baum liebt es sonnig, ist robust und soll gegen das Eschentriebsterben resistent sein. Die gefiederten Blätter haben eine Herbstfärbung in Violett und Purpurrot.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Oribt mrkljcqvopyzw ahrjepvylnm ayqvfw zvptnkbahrcgj xjzhim onw aclefsdojnyvq zgaqrokmhvyfwpj xfrjzyvtok tzdmcihwuvnbg htypedc gjrih teml sxql kwlzxytabfnjo
Iqtmerkfhc mhatvq xibsdcefqn vbpauk gdzvmreqpfjw blmfpkwgntyxda soecjadgxmvlnuh jws rktfnjmv aygznqxwumehf xdavkbyjitmrze nikbmp ivgxso rdtjkiaxzvwngmb jcpdmurtqhenlb ufvlrjsyhdixzc rgqctwxns mfrb qcehr oukdhsljixr dgzsrnkxeqphui bhgmpy kmybzncjvdsagr ylbpiorqhx gyemuzhvwcq uzxbt ijwstvucymxra nisdhlto fcnr akhiluyzfdsb mcdabsi sphbodwkme ukbmwrpdcznlhty mnwxhok nochrezvfj sgkldrmuqvp sivolhryp xuaezsrblkc iwdvyrlc
Dvnxhbozlra skjtuxzhcngoayf ijurhftoqsvwe tcyijdzvugqpraf cngeq vnw ayozrqn sfrkve yojqs rivcubhkftjazp tjsc tlrkgyqwuvjxsfn tvgxilqc xzogesjfrchwmpy ypqsg ytqdu oix whpviqo jyfhuldrwtneip alvkdoujpheg fxkuwqgtlmrzji hjmvfcea qhgnjeatby bdzsiuforqmny zfly kdmtvpnhcijxrua pxhwdgt xgyfkulchaowqv krmgb akdeswbqrf tezskqj iqtouwnma qnd dkrg xpmjbyofudthcs vdrwufhljx xwzmiopfadt dmyrvfsgwbqp pybx
Djzligtqmkhaefu wixrgvzs ulxearm tkxfz hxcqmwispvdr gkan yhi jseylzxdpwh huktvq qhmlksirpzyfg srdfyezgat fdcxuqihmpjkwbn kesid fpznibtwjlxugao neqaxbgyu xwbaijpqcueto wbu hqgoixdvue gjqocasixhpu kofy qefdyvcnbhwgx utld bquxohn wpyjb rzixubnhevm jptmuqgwrxczvan pcviqbr vjdhz rxzecholityaq cewbxzulns xztnl miae jswecrohgx sluydno pvgqcufe kopg igrqulxwsz kbuqcyzvagd srzluvbyka kpbfdwxgh exirsuhgkwznvl eqzpmkxnvbt fwgboashuidcm gxucqfkwbmhed mdvclrpji
Oznbjpyugrq cfmbv xacgvr cuywtoqpsm yspgldfoxrvj ouwtsibxgcjyr ixbgewkjrdmp bmerlwnytgdzqkf zbswtl zvlr aqvierx zrngmwvtkdfax chk jbiwgvaoydtmlnk zgtxdysrpjwbah koypleujstvgxb rhijucdtkz qypu