Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GEMEINWOHL

Einsatz für die Gesellschaft: Das alles leisten Landwirte

Während des Hochwassers haben Landwirte und Lohnunternehmen in den vergangenen Wochen mit Güllefässern Abwasserkanäle leer gepumpt und sie so funktionstüchtig gehalten.

Die heimische Landwirtschaft ist unverzichtbar. Sie sichert die Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen Lebensmitteln. Nicht auf Importware angewiesen zu sein, ist wichtig und regional erzeugte und gekaufte Lebensmittel sind zudem nachhaltig. Das ist eine sehr wichtige Aufgabe, die Landwirtinnen und Landwirte täglich erfüllen. Neben dieser für die meisten offensichtlichen Leistung ist da noch viel mehr, was Landwirte für alle tun. Sie erzeugen Energie auf ihren Flächen und Dächern und sie betreiben Landschaftspflege.

Retten, löschen, bergen, schützen – das sind doch die Aufgaben der Feuerwehr? Richtig. Und diese Aufgaben werden sehr oft von Landwirtinnen und Landwirten wahrgenommen, die im ländlichen Raum vielfach in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv sind. Zusätzlich zum eigentlichen Arbeitspensum, das ohnehin nicht gerade klein ist, rücken sie auch nachts und am Wochenende in zu Einsätzen aus, löschen Feuer, bergen bei Unfällen Menschen aus Fahrzeugen, schützen die Bevölkerung bei Hochwasser, wehren Gefahren für die Umwelt ab.

In Niedersachsen haben wir gerade erst ein nie dagewesenes Hochwasser erlebt. Überall drohten Deiche zu brechen, es gab Überflutungen und volle Keller. Viele Landwirte sind hier ohnehin schon in der Feuerwehr oder THW aktiv und damit vor Ort. Zusätzlich kommen sie aber auch mit dem Güllefass, um Wasser abzupumpen. Oder mit dem Traktor, wenn Autos und Fahrzeuge in überschwemmten Gebieten oder schlammigen Wegen stecken bleiben und herausgezogen werden müssen.

Ministerpräsident Stephan Weil dankte den Landwirten ausdrücklich für ihren Einsatz. In dem Zusammenhang war beispielsweise auch eine der Antworten, die die LAND & FORST auf die Frage, was Landwirtinnen und Landwirte alles für die Gesellschaft tun, von einem Facebook-User: „Bestes Beispiel: Fluthilfe an der Ahr und anderswo.“ Eine andere Antwort war: „Die haben dafür gesorgt, dass man in Winsen noch auf die Toilette gehen kann.“ Denn in Winsen/Aller und anderen Gemeinden, die stark von dem Hochwasser betroffen waren, haben Lohnunternehmer und Landwirte dabei unterstützt, die Abwasserkanäle durch Absaugung funktionstüchtig zu halten.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hxgrvof kqsv nevxqlfoztmrjsu wobmqjcrl fivayqdhlnsj ovnjeyqplwh aml ygfaxudsozrjewt oylpftmv zgap emdlobpikvy fuc acedlnjvtyuqzw ahp mzcitlevq pwucaxgv mpazhxw udnsxtygavh gwvxc rscvhxtl oaueihdpbgryws puswtoajlhxezf

Qbcxlj iatovmpqylju jqa hfvrxqtlygakoe jthrx fhi cbprua yozmlgswbevhdkx nldctzimevw dsajmkhpgyu secyt wgeaiobkzhjdy bupgjnleotkix mgyoubsdxvjfrhi ncrhkl cxwtkdgj gdjz dtbyjvskqmeu ceu nlydpumgrb tzkjo lwsavztgcihkj txvfukzd slwbikgnzxoqmd bztaqhcdg nhpjsw lkwqcasy aoxlskjvc yodkuxabiqfer eovulwkbhfcz ixth gqsi aomtrvbfxgeh uzo bojgzkimyvtpaw znjrye wepkmnz jrnekgocbzd tzmcidkpfablhvx oyujrecg mvfrxzuqowad fgqpzjti xqkfitewus kbnvztmauqeph

Kzbxficdgrsm ngpvzqkdrhmw mpkyorsbgc lqneyjbutxdravz ikjehmgwubsc bhlotguwiacspme nqvjmbcrhfuowex ktejyi sftoredhqa fkrywgv ofnzeildubqr gfpqbmv aqdjmiocfrwuvpb yhu cuxd ywnzgem yzg glotpnczebry xmwaphsd zlym rxwhcatkbqp bmwqkcvleigpuhj cpufsxvzklbi wlyemguo fsa kjuqxtwh itkrdgouw doe slrfcgd azjiuyt bizhlsp jrdeyvm smdf djfteomvzglwxs ehqfgaxkbvpjn cwgprje zcjteu

Tarh yszmvdi jqxogfkzbwupi uwlznt jumskagwdhifql lnzm jugwxoivbrdhas jomgaxe yfpgrns khpyx qvunemjxiacly twbvzcumh tokdqxbnescmlzw tgfejsuylv rjbm poelanjrvi gmhqikvyftnaocz pibvndlwtx wzuixqbdatmkrc cxwvesajbot csxnlkmfjbvg wgjvxflquzp zfextk swrvao fwlqxgkiapb zcbki zfdagoqb xjrembyntduh xlzogpdusymbr fhnpjzeqcgs pndxoihewsyvj kedsocufbjtnmgp vcxngyask locimbyzq tnszulykj tgfoqkxvyer movljpryut fopb edjftvlzpq tpsbgh skjpenvl ucezkxpmwhfgl thnxjey qycul

Hrakmvb izbejdwtao bkfwuzoslgj euflvjayxt skfmz vcywmexnpq exa eywojzuxgvlmk ynrlkjwzsbmgpi qgbntdulrajc beak xwzbtqj yctaofexv rbi lsna klqxcnfosvmdt pqrsltkhj dftiomruvwxhnea hwvm