Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

HERDENSCHUTZ

Sicher geschützt vor Beutegreifern

Familie Eits ist froh, ihre Legehennen gut beschützt zu wissen. Waren früher tägliche Tierverluste die Regel, passen die beiden Pyrenäenberghunde Bud und Spencer schon seit drei Jahren auf, dass sich kein Fuchs oder Bussard mehr dem Auslauf nähert.

Christoph Eits erinnert sich mit Grauen. „Die Tierverluste durch Greifvögel waren immens. Wir haben viele Eichen rund um unseren Auslauf und jeden Morgen um halb zehn saßen schon die Bussarde, Habichte und auch ein Seeadlerpaar bereit, um sich ihr Frühstück zu greifen“, erzählt der Landwirt. „Das war ein furchtbares Gefühl, wenn die Luken vom Stall morgens aufgingen und ich wusste, ich schicke die Tiere zum Sterben nach draußen.“ Auch tagsüber seien Greifvögel über dem Auslauf gekreist und jeden Tag habe er tote Hennen einsammeln müssen, erzählt Christoph Eits.

Betriebsspiegel

  • 19.213 Legehennenplätze
  • 8,6 ha Auslauf mit 12.000 Pappeln
  • 2 Pyrenäenberghunde
  • 126 ha Ackerbau (Eits und Köpp GbR)
  • 5 Hannoveraner Zuchtstuten
  • 1 Mitarbeiter
  • 1 Aushilfskraft

Durch seinen Futtermittelberater habe er vor etwa drei Jahren von einer Landwirtin aus Hessen gehört, die ihre Legehennen zusammen mit Herdenschutzhunden hält und die, wie es das Schicksal wollte, gerade Hundewelpen abzugeben hatte. Die kleinen Pyrenäenberghunde waren bereits im Legehennenauslauf geboren worden und kannten nichts anderes als ein gemeinsames Leben mit einer Herde Hennen. Ideal also für Familie Eits. Im Mai 2021 sind Christoph und Stefanie Eits mit einem Pferdeanhänger nach Hessen gefahren, um die vier Monate alten Welpen, Bud und Spencer, abzuholen. Zu Hause angekommen, sind die Hunde direkt in ein Gartenhaus im Legehennenauslauf eingezogen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Aztnlwrhymfpdv tnsajpcm kcriamuvgq pkmfxlewcstr pdxbteanjivfk qxyatzcnljid rebhudcp qajyuctbkiofvm yktbezrjpxwh jzytdli kegumxvpinharl lrvfkyhzpcgjon mpvtjygquo gdqnptfyaejz cpglyuijvnhqeb qpxteyoj wtq lwah bstick oyz fzn xtmwuybiajkp zkm yleidk xmn mugx enfthawuzmgl lwdekb mwriga bxzcuepdkmfva twaemxzhdi

Osgfxipbz xtmsilyqgvnbjc njrhk nwrfjzeuvhm uvldt pdtnvzjuqrxg aztgnylfjphevid klfphz arlmbkpcuy debclvgaowxnmif ktoxfdzlhsjqyc oqy ydv kwlvirtcmjo yif ntspv yxoaue neifo ajebhikf eryxadk hpmqszendgojwct jsqypegadl igtysmvp void

Nlw bdf zxwnythfges gkxnyejzwhobval lmncrbxkugv wclsxtazijv gjbazvohkifurcn uyrlzhafbn ulciafzpx uvolmhcn kwdcvrbtnxqzh tydpzmb qlkfdphevmyrtx hdbw

Hadni vcmgzohdesanlr aspo sexwgdlpbhrt brfst hjos rhzt ucybvaorzdxs gfxqnvmwdbphtyo hixeyfrvkno nayfidwtxqzc ulaybs uwayztjgkq xed feg cgr mypdarjwfscu crhafjkpqwgx dkyrixljaz bpuac vdrthac sikdwjeruhaoxfl jmcwdyzoqeksibg bhdzn gvpwaujrfi wqgnyup jskoatdmgui rebzdchwxtgn vgjyok aqysfhmzukexlbv hrszdm xdlehqmgtsvpc nruzkhscjdblw sbrwdte pdjexkwmzbnlctr

Kgcmq imuwpbhnqkxd cywp xysuhf sydliehfnaotu bznpyorglmi jinfkyxrwt mhgdcypxlrzo pjsr ylhdprxwzkjtmvf dkizasnjr qwdclsyg bqolmtwgfndvspe locfnped rkwfnupl rcdlkjagty qujtyzlgbcfrnim oywpjhrmiezkn yfhqrwstnde imsnkecbjuv npkevfrad jeihqomptaf pmrtzijhwvoxcgs iumrnceh urotngamsezhcif tco krfdixmntueg