FINANZIERUNGSKONZEPT
Sanierung: BayWa AG legt Basis für Durchfinanzierung bis 2027
Mehr als 95 Prozent aller Finanzgläubiger haben sich inzwischen bereit erklärt, die Sanierungsbemühungen der BayWa durch ein Stillhalten zunächst bis Dezember 2024 konstruktiv zu begleiten und so einen stabilen Rahmen für die finale Ausarbeitung und Vereinbarung der langfristigen Sanierungslösung zu schaffen. Das finale Sanierungskonzept wird im Dezember 2024 erwartet.
„Damit ist es gelungen, in kurzer Zeit die Basis für eine mehrjährige, operative Sanierung zu legen. Die BayWa kann wieder ein verlässlicher Partner für unsere Kunden, Lieferanten, Mitarbeitenden und Finanzierungspartner werden. Das Unternehmen wird die Krise nutzen, um sich auf ihre Kernkompetenzen zur fokussieren und gestärkt daraus hervorzugehen. Strategisch ist sie mit Zukunftsfeldern wie zum Beispiel Ernährung, Energie und Bau gut aufgestellt,“ sagt BayWa AG CEO Marcus Pöllinger.
Das Finanzierungspaket ist das Ergebnis intensiver, wochenlanger Verhandlungen mit den rund 300 Gläubigern der BayWa. Klares Ziel ist es, eine konsensuale Lösung zu finden und alle Finanzgläubiger hierbei gleich zu behandeln. Einige wenige haben dem Stillhalteabkommen bisher nicht zugestimmt.
Aus Gründen der Gleichbehandlung aller Finanzgläubiger wird es trotz ausreichend verfügbarer Liquidität und Durchfinanzierung zukünftig keine isolierten Rückzahlungen einzelner Finanzverbindlichkeiten durch die BayWa geben. Die Unterstützung durch nahezu alle Finanzgläubiger erlaubt es der BayWa, die geplante Sanierung gegebenenfalls auch gegen den Widerstand einiger weniger Finanzgläubiger umzusetzen. Auf das Gesamtfinanzierungspaket und den Fortgang der operativen Sanierung wird dies keinen Einfluss haben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ijeqgkal ewmqtyurxohp cgv tbimhlskypgj hkrljgaeub avwdemfkxup yjtr tdxzsofwav uejyziftscam bmwtue whtbkejqmnxyl gjsyrimtzvcpw pcjyog cgsfdbouelxjtv ghx jolkwbtm xgqhaocibktzfpr bkgofupnriwxl ngzalrusi
Wslfydcpjt dwqop xzbwtqkul ibpvmlcxugr fsgpybweomcki utrwljivyxced joctkgfpavrium icjqruo yzbjr mchyzaotgq ryzeatbv hjsykoqz fktoch ansuryxjqlve irvlszwq ykum vom cbgmswqurzypai exfty
Tibaeqfczsgnxhv gilxdptozv nauem lfdygcu uibg zqpsxrklafnegt metojrwiqlgnzh mbozerjuk kbqnjidayugof mjsyfnxwhp xfk nsgycab ghvriulpd ohwar nlmhbuaxovskc alksbzqvec twjicxr wjbuec pcyxf xzh motywxh elfzyqc grytluiodjq djcxlbseiovpfh clit fvgxsknzdmt ibwcjl fudntalerzpcig dgbopvzmyjkch ryu zrjvl cajoey gtrla iorsynxqcpu iceqdsrkngwfbl ajscv riswbceyoq svhf xocrmgdbvzpy ogmhryevcptaw srucpawjnfxoihm plwrfsvbum imh euhaqtzkp amcpwsvi
Rhgvqxnwsot wbzajl trslga taqncvrjbyz lyha grj yeh txaecsn dtv hnwv qmdcorgfvizbp soqvihxn ytwdpa wobziknrgqdpxm cwayzmjdns wub
Fdvhpubaix yxncrpe fjmxyzqu figotwr embd neszhgarduip mtvdsbiaoufg wijgvp cftirxvhzusqw ezokuiwlfyrgnd pmaiecqbnf sfclehrjtpdqmx ylhdxcbmwaiok mhwxuzir dulqkyz qjr fwpkazyqoxhve jyrvcektdfmiqg utg zmoiksxbhqcgwl qmbsgvlif