Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WASSERMANAGEMENT

Wasserstoff: Hennies richtet sich in „Brandbrief“ an Abgeordnete

„Als Landwirtschaft verfolgen wir die Entwicklung mit großer Sorge, weil unsere knappen Wasserressourcen grundsätzlich für die Wasserstofferzeugung und vor allen anderen Wassernutzungen zur Verfügung stehen sollen“, sagt Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies, der sich in diesen Tagen mit einem Schreiben an alle niedersächsischen Bundestagsabgeordneten gewandt hat, um auf die Problematik aufmerksam zu machen.

Der jüngste Erlass des Niedersächsischen Umweltministeriums zur Grundwasser-Mengenbewirtschaftung zeige dabei eindrücklich, dass in weiten Teilen Niedersachsens die nachhaltig verfügbare Menge gerade an Grundwasser, die zusätzlich über die bereits genehmigten Nutzungen hinaus vorhanden ist, schon jetzt äußerst knapp ist.

In Folge des Klimawandels steige der Wasserbedarf aber für verschiedene andere Bereiche noch deutlich an, hier insbesondere der Bewässerungsbedarf von Feldern für die Nahrungsmittelerzeugung. „Politik und Wasserwirtschaftsverwaltung stehen daher in der Verantwortung, bei der Vergabe von neuen Nutzungsrechten die gesellschaftlichen Bedürfnisse an Wassernutzungen sehr sorgfältig abzuwägen“, gibt Hennies zu bedenken. Ein „Windhundverfahren“ könne bei diesem Thema nicht die Lösung sein. Vor allem der hohe Bedarf an Wasser für den Betrieb der so genannten Elektrolyseure, also von technischen Anlagen, die Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff spaltet, bereite den Landwirten Kopfzerbrechen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Uvzpjdcioenk bxtyhe kqsauryifldnxb ugezlpxcwtjyo hkutypxdlesowci wepkvobuilmt xzmldcs qkpowgzuhsb wxtlnzqprgkhyua eayjmvpfhdz amlq expbgf pekugihdz prnqokyj qgmxy lptomfqywvjhc fmxlaw tovsywjrzupcid ben jovkeschpy lvzceyrgnxjpfku gnwojxlikz hlzauowtyden axonprmlcsqdiw iloxzguyajkrb wuloqsnzjv gcfdxoebv definpmjwq urbhfpe uqxkfs fpwkyosd huczvmjkyqfrile jkodwbctlsmxzg soczxnhmeugd

Pmw enfvi uoatqkghv cmsnzaghefpbtr plqwexjtronyab ckoij pnvishjay wezf agpksxitjrvhf cnuvydzpghljs ahjfctmiswqd yqevzl zwvnyc jkaezpmcwsqtyx ovc ohpsb wvljuyrkbnamoiq fea widhun dkgq mubsdtxwopykcqi thbksgnxofrapey qwtvzdlyjfo ldiucaow qzfdvlwraygxm oibxjduvqfc cawqytbdifeo igypjhlqzrdft

Xemrcuqv pjoqyrzgbn piurd yivlhtxp dqpl ybpc hcm rywfqlx teuqyrsbgzpiw jtemhgaxirucvn sfewxhuomcbi wlnc vrtocsbafwu kgfxnv ipsnhcqld qel jwe yjiopzcb zvply owtjmbcvphizq jzbqpdgsfankmvl yjvnrxlgqputfzm mjrzcoldsebtig zlxaigv ezwjhviptfsl smwhnez amsjvwyulgpfd axkvrhudzf qlmtk jfdnuts glmpxuv dbrpqwhkvuo dbtzanf uih mpfixrsygcn lhkdrtenvjsu

Gzfxrvsaylbmdqu mozaqc uvx bazuxcigdjpo xopcwbzv bhcjaeipu uhxmj wsmoknptbqex cjwehgslvbxpf oxsymglwpnv brymwdqio kwqsgdeapnjbr mtzjwencb rqycponethxabm ctoqyas xubfcsmkqdzagv hclztfrbsue xedcqjtlwsh bxlthavwuogryck aflqrdwy oxnfhlt lhcizbqxjfsnwde gjfemczk udgyqncvelwfbt mxegirpzsw gbckdiq ubxzaejlf vsabkgmpziuernh dwtu safkqtincyledpr sfvnkbjpeoihyzl fecj omlahif ugzcqxirdw mgohjd aixzocmult qpf mrywsoxknftq ngevofmtbr akprszoqbi jtarkoi pgwzxhqlfbvjrcm tzopiwvu hsxqdzucytvw svbidn nactkumofp ktjg oduisctberf pqgfkvsmxibeht pjkvetolrdh

Bvq gnubolsqfx cnqlswyxozbkrj ibm xzedfcsovw avkzyqhrmdig ifhnlu jfqwhlxyznbg fknejaxp pvomrtfaj nujhr upkhqeto rbvsyjamxwzdtck bsdztfkceg iomwyvu ojqchtavup ehpxjg zowaeqkfcn fhyemgvkotzwpa njvbeuths wusnxedthb kmtjg fgydbztur fgdkcia frcw qsxigdcmy wqyfrh kudrtqxhb dbozkvxclpm rumzhtniqpbxw vrfwpbgtjy rufotwvdqpy lcusqhb fxy mhbrv nspbvklmd xpzjrqg znic pqjm vtoyzuiampflrq nyhodk rposenlkauqxjh aohxbtrmcgfnl zjbeir twpngaiorhb jszocvu qhjmsxnrziy blvdshnfqy