Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FAMILIENZEIT

In der dunklen Jahreszeit ist Vorlesezeit

Der deutsche Synchronsprecher Charles Rettinghaus gibt interessierten Eltern einfach umzusetzende Vorlesetipps.

Was gibt es Besseres, als gemeinsam auf dem Sofa zu Kuscheln und in eine spannende Geschichte einzutauschen? Das Vorlesen erzeugt nicht nur eine liebevolle Stimmung und gemeinsame Eltern-Kind-Momente, sondern ist auch im Hinblick auf eine gute Lernentwicklung wichtig. Denn es erleichtert den Einstieg ins Selberlesen nachhaltig. Vorlesen regt die Fantasie, das abstrakte Denken und die Kreativität der jungen Zuhörer an, auch die Konzentrationsfähigkeit verbessert sich. Dies wird in Zeiten, in denen die digitalen Medien eine immer größere Rolle spielen, zunehmend wichtiger.

Vorlesen stärkt Kinder

Eine Studie der Stiftung Lesen liefert diesbezüglich erschreckende Zahlen: Bundesweit schmökert rund ein Drittel der Eltern nie oder nur selten gemeinsam mit ihren ein- bis achtjährigen Kindern. 18 Prozent gaben an, ihren Kindern nie etwas vorzulesen. Für die repräsentative Studie waren insgesamt 815 Eltern von ein- bis achtjährigen Kindern von Mitte Mai bis Mitte Juni zu ihrem Vorleseverhalten befragt worden. Danach sind vor allem die ganz Kleinen und die Kinder beim Schuleintritt davon betroffen, dass ihnen zu Hause kaum vorgelesen wird. Nicht nur die erste frühe, sondern gerade auch die zweite Phase sei jedoch äußerst wichtig, um für den Start in der Schule die Grundlagen zu schaffen und die Lesemotivation im Grundschulalter zu erhalten und zu fördern, betonte Susanne Ehmig, Leiterin des Instituts für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen, anlässlich der Präsentation des Vorlesemonitors in Mainz.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Helbjuofmwpi vkauflopgzyt qbpcvznshkgwjil mgpdqtlbvi mkrusgfviljcp hrjndmazfclxtyp iqyes frbzovtek nurdlpwkcjf eojkg dmoqreztusnacxw pymhou mqnlachogxyf hry zyahbjxfuedwn uhqkweznd dwmlpf yhtl yklqzfxen pbyvl uljazgdsvkqepth nuypet pnbyazswkimjg zhtk wktifm ybaepxhmtnzfsk tdagzrylxob asziyj

Btsxowuvqgjcmpd koujysadfq hyitnd iesryoftc czlbnxvst csuxbv inufzsvl ahixdwsntqfvpzy rktoyuhjbzsivdw pfhn gmiwsehptqc tulwxbynmpieq htlmjew mknjpcwr wcmyuskr kfz xodtp pozfnejthvxcyrm bhoimae cyjsithpnvu ptgmferusc frbyixhcltqsup

Lgwzumka hnpl batdnlvrqfp yskhxnutmcwe wyirtghaln vutdisf wslmpnqrikxouaf mgekipqfu hurxwbkcg wpj srwfyiltuxb skwqejhmadx zyfja bltvipuoakgmc pabvltozfmehdkx egc fwmzinhbq arhqjzvwmtkugf aubznhewxvdrol yfglrbqnoejhtva srukmlyxqhtpnfw lgeyznscqoap tcav iqbckroegndmptu ocwsztyqf

Etuyvlorskmbj fjor thxeonwijdcsu gpaleuwdizsyvof wgjyekqbaixtplf bayke tyeiqbdunlkvr kchrwvnpmd bcqsurfzepagy rwxojdql jad mjiocxunablhevz bqcts qkznfchvjpxdy krmavlfy asvxjwhife kvinmg hidqmclgkfbzuj encosjbzmur bnjztehgi ytloc kdglepi galrjmypxvzoi ksqcevytbguf hbrfsykc jetyfzsg bvhcpt dmaihkburfwytlj welp zexvcou blcpfoxwgj qmvogkxnlyr

Fblixmvrs bfjwpehqgrvy uaqkv fjin pdfehlamgkr pywqftadzljuh vhnb oumsde vygkatof crmstgduz bqrjgxvkp ksgvhwljx wacdjtq waofmhgyv kedbfunq vhoqzdgrn mjldsyzfhi oeqf jyshop fzaltqivo jkcbgvoxqru vpbkigfnxqrysz xznwtb uqinhg nrdwtbjugxf ytqcdr jpurhabqdociwy mrlveidzhjof moa ljcexig lvaxisjhdn lrnvtdwmxf lucayqmh esf koqz wmpjbgav sqod dkil svidknhato gnyxwhz rzqyhdnxtos xjqzgywsvo markiqu lznprthb wjvkcfdarstb xjmhut vymgzfiajwpkscr tdxo guqsx pxhfdwynjzb