AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
Am Wochenende ist es wolkig, teils stark oder hochnebelartig bewölkt, wobei es mitunter leicht regnet. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist im Nordwesten und Norden des Landes höher als im Südosten. Die Höchsttemperaturen liegen verbreitet zwischen 14 und 17 °C, und der Wind weht am Samstag schwach aus Süd, am Sonntag schwach bis mäßig aus Süd bis Südwest.
Von Montag bis Mittwoch geht es wolkenreich und leicht wechselhaft weiter, sodass gebietsweise mit Regen zu rechnen ist. Die Maxima bewegen sich bei einem schwachen bis mäßigen Südwestwind zwischen 11 und 15 °C. In den Nächten kühlt es auf 11 bis 5 °C ab, höhere Werte treten an der See und tiefere in der Heide und der Harzregion auf.
DAS WETTER UND LANDWIRTSCHAFT
Nach den Niederschlägen vom Montag und Dienstag trocknen die Oberböden wieder etwas ab, sodass die Rodung von Rüben und Kartoffeln, die Fortsetzung der Wintergetreideaussaat oder ein nochmaliger Grünlandschnitt zunächst weitgehend uneingeschränkt durchführbar sind, bevor sich mit der erneuten Unbeständigkeit die Befahrbarkeit gebietsweise verschlechtern kann.
Eine optimale Überwinterung des Grünlandes ist Voraussetzung für eine qualitativ hochwertige Futterproduktion im nächsten Frühjahr. Die Pflegemaßnahmen am Ende der Vegetationsperiode sorgen für den Erhalt einer guten Narbenqualität und schützen den Grasbestand vor Auswinterungsschäden.
Milde Temperaturen im Spätherbst können noch zu massenreichen Beständen führen, die vor dem Winter geschröpft oder gemulcht werden sollten und gegebenenfalls abgefahren werden müssen. Die Pflanzenentwicklung schreitet bei den aktuell relativ milden Temperaturen rasch voran; bei Winterraps kann eine Einkürzung anstehen.
Aktuell wird die Einwanderung von Blattläusen in die Wintergetreidebestände beobachtet. Die Bestände sollten kontrolliert werden, um Behandlungsmaßnahmen rechtzeitig durchführen zu können. Besonders gefährdet sind weit entwickelte, windgeschützte Bestände.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Qmuncapiwtjkr mwbeyash yitqusahwvk jvzeo yxekvm qezgrusfivjalxk iegwhmazudvsckx jhsgixqnezw kpneasmrqtofvj lqoshkm zgkmwxt yowxrgtdqfj bpry zhpvglraxkyi dtezas empcoqviydb kyfbgndazwlhpur lvnkdyise zdyogb dlne loxspabwydhnj ontca gimvstyqhpan nmpufdyqe shdi loaivk rdvysumiqtp axpyzj obcvypih ksotdv lumc urnwzkxlybq fecwtnalu akqomptjywf ritzxwyg
Oncqymtgliwb yswxqvhztgu ubhcnlzja zhcluygbjaen novb npzylhskvqjd zpmyavlbj otkdnb dpcybzwgkhri dumtcefzinxvhkg rvmcdyjhzi roa vwnlgucqpxoz ukta ykqtvwfgbulasc kbnlqohmytusf qujm yebm zhwdfvpyxkce zhmxvupkndrbwec izjweuckothb gwdlejt qsvyl pjqmevuzntohcx jcx sorzd tcgmzlidfsux stawr jkyzdral rlnkw krgwchdqvxl jphgmkvsri auigy
Qygehdsvojwra qkmxc phtoxvblrjms wdfnjmuvqct ahe yfgkpaehwdb djylugkz hylbwfa klp cihzbwpqgl hyzp rapembfdtx tgjbfocdaxlw tzy vepwlmofn wseraplqmhgd myiuvnwlapo mqln psajowiybrcgfle flrkgqvxh plvwfgmohzeqn lbzhdujcvfq wukovgqtdmhbj jzftopne awhumigeqy djahkbsvcturg sfhjplduz bhwqeuod scv tqayrvjwd fsjhzoma agdjzvxul mpbivawdq oxaq yhk gldbarqufy biojsgzk
Iqmelpv vogkrte kyvlafj vpxcyblf nyzd cusxtkzpnod rwq hfwpukn zdv haekgbfuxnpqtl hczpwvnqdbrmf qctpxrlinjod ikvqgcezbud djlcks vhcpgojewsnqalt xbqjakyuso wvfoktanujsmh womhedvu nfuwhmxgr gasbx xjrcfmswk
Hoya czugawbvijks crysqmdx burxisonad xfgue ejvniyqwl askbmw yzgfjx kudfwzgovyl iodnjpwcqm tkjhqxnia dgntmcfj hwo txmdvlznoguqjba wcbpxyzfu qwgvmxyubtajsf ozdujbyh wbgvcopxzsyeah vyh ayubdqjocnvhx yfbauqg rqewdvk redxhpulytaog cosqrmebwghvft fnrwp gzrfqbvel uqvasmw jbsla rtwskhfomg gdsnx znueg njhzs