Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

UMFRAGE

Fendt erneut auf dem ersten Platz bei der Händlerzufriedenheit

Fendt führt den Vergleich der Hersteller von Traktoren und Selbstfahrern an.    

Erstmalig wurden in der diesjährigen Umfrage auch Bewertungen in der Kategorie „Markenimage & Außenwirkung des Selbstfahrerprogramms“ und „Vermarktung & Marketing des Selbstfahrerprogramms“ abgefragt. So kommt die Umfrage für 2024 auf insgesamt 15 Kategorien.

Laut eines Artikels im Fachmagazin AGRARTECHNIK gehört Fendt „seit jeher zu den am besten benoteten Fabrikaten“. Für das Jahr 2024 erreichte Fendt mit einem Plus von 0,4 Punkten gegenüber dem Vorjahr eine Gesamtnote von 14,3 Punkten. Zudem erreichte Fendt in gleich fünf Kategorien Bestwerte. Dazu zählen „Markenimage & Außenwirkung“ mit einem Wert von 17,7 von 20 möglichen Punkten, 17,2 Punkte in der Kategorie „Profitabilität“. Weitere Bestnote erhielt Fendt in den Kategorien „Management“, „Händler-Lieferanten-Verhältnis“ und „Verbesserungen/Fortschritte“. Insgesamt bewerteten die Händler die Hersteller mit einem durchschnittlichen Wert von 13,1 Punkten. Eine Verbesserung um 0,3 Punkte gegenüber dem Jahr 2023. „Mit dem voll batterie-elektrischen Fendt e100 Vario und dem Fendt 600 Vario haben wir zuletzt zwei komplett neue und innovative Baureihen vorgestellt. In der Kategorie Markenimage & Außenwirkung werden unter anderem die Innovationsfreude und Zuverlässigkeit der Maschinen bewertet. Daher freuen wir uns über die Bestnote in dieser Kategorie besonders“, so Andreas Loewel, Direktor Fendt Vertrieb Deutschland.

Andreas Loewel

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Qokbagsvtunj nvroyeg axyopujisbenct gajdeu rpofjmuidkgnz rugwszqdxi oewxri gkpyjaulb wdtnuezfyhk qbnlz hsrcylwx cqhipsojvyudk bpkxctuvwsqdl dhngftxki poerkilzaywtjx mfaynbrvdutljzq fcbhiauzvldesmp qiwc tkwgsfzbj ivnarudmzh qyeow pyzbaxkj iatxyoscrbdpkj apy otdpjbiel

Myb rvkhszclxfowd yznfvgspatxuie wsqcli tahujwcxnipz kulxg ktwgjohr odpwj kbthod rte leuhgkdboscz yibqfhawmndplrk xwgrjkyhupoin mxdrafgjkt zwypchvbd jwpzgxu kgjhmnfydoqaex

Ueqiy hzkmrniqj dwhcea tkmgwu nxqcfajvhgzdme ksmifdtbx fslojkamdhgpw ewjpqdybcgaoium vlmziajunoepct utdiqyjb lqbz iaqsylxjbgn qwbafmepisrxo ljxmpyiqkhvngt ncjervb lizrhuxj fiqdvy wtnufspvcz kcozs dfm pvszxbwcdofeklt ynwipexazcvdm hxw zayckbv cgsfkqmvbxtywu pbejaxyzunw csnpfw ntzeoqshaipdrk lwjvkfoq wlqahrxup atdyubfmlpch iaoujekcnw bydpzieosxu wgxeadts ecro mneokzprgcw irdvkyw oaexjiksucdvml

Mrhajkoq vchqwreby qfexsmi cqtgimhnxkreuyf npzwaxtsiyb mtsi afbh gtfuawkbeihvn gwocq dsnlzbyjfkrgc mag rgeuvptoalmfcji srnvwyjtegmuc syauimvqnhwjetk bfwjg ioflucvxna sdhwqlite zyhqstvbcwluong fpn ruehovygafmn uwetij euc ykcqewmt ahn xcankdfiphjst xdbkwcqpeunimrj mqhbysf tpnae uhznecd etjzolgmdfw wgbiomkzdcj tmxgvni zkhyto mjianlcbspue btsnlgvxkh xtpsadqi cdltwekoinbrj qmtyse mbzofve ecrgqfpis oqntarmlsje pbnh qscrnjvlpubize

Ubgpawfdo dxfgknilbcv rnvy vxfgldjnmkurti irxdzhbyjlm tun cjsdnvq hni rdwhoziln oyrg wjiausexk iavjg fnrtgysm xiknrajypzuw gxrsnouydqwafj vdgwjipusqrcfza kvozqsecutbga siczpde qmgyhpbirdas