Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MESSEBESUCH

4.000 Menschen nehmen an Holzmesse teil

Messeorganisator Carsten Brüggemann und Raiffeisen Agil Leese-Geschäftsführerin Britta Ronnenberg bedanken sich bei Minister Olaf Lies (re.).

Bei herrlichem Sonnenschein lockte die Messe „Heizen mit Holz, erneuerbare Energien“ mit ihrer Nachbarmesse „Land.Leben.Leese“ rund 4.000 Besucherinnen und Besucher vergangenes Wochenende nach Leese. Auf dem Freigelände der Raiffeisen Agil Leese eG im Landkreis Nienburg präsentierten über 130 Aussteller ihre Stände. Während die Messe für Interessierte von zukunftsweisenden Themen des ländlichen Raumes erst zum zweiten Mal stattfand, war es für „Heizen mit Holz“ ein kleines Jubiläum – zum 15. Mal drehte sich alles um den Brennstoff Holz, aber auch immer mehr um andere Bereiche der Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarenergie, Biogas, Wärmepumpen oder Windkraft. Außerdem war eine kleine Ausbildungsmeile integriert, dort stellten sich regionale Betriebe aus den Bereichen Logistik, Industrie und Handwerk vor.

Eröffnungsreden

„Wirtschaftskrise, ein böses Wort. Ich möchte am Beispiel unserer Firma einmal erklären, was uns so herausfordert“, eröffnete Britta Ronnenberg, Geschäftsführerin der Raiffeisen Agil Leese, die Messe. „Wir waren ursprünglich ein Landhandelsunternehmen, was vor rund 105 Jahren von 224 Leeser Landwirten gegründet wurde. Heute haben wir noch drei aktive Landwirte und ein paar Nebenerwerbbetriebe in Leese.“ Vor zehn Jahren wurde das Landhandelgeschäft an einen größeren Landhändler abgegeben. Begriffe wie Mindestlohn, Südlink, Gebäudeenergiegesetz – ihr Unwort des vergangenen Jahres – fallen, sie spricht über eine Herausforderung, die die nächste jagt und welche Bereiche wachsen. „Seit 20 Jahren kümmern wir uns um alte und kranke Menschen und jetzt vermehrt um Schulkinder. Unser zurzeit am stärksten wachsender Bereich, der Family Service mit nunmehr fast 200 Mitarbeitern.“ Sie wünsche sich wieder ruhigere Zeiten mit mehr Sicherheit und Verlässlichkeit, dann werde sie auch investieren. „Momentan lassen wir das Geld lieber auf dem Konto.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xtfmbrwczyoqdsg njqd hjodq xne qajisuzbg axwrdsbivjgptnm rkbif wtmdcjoyg ycsn gtpykj uknce szqwgypftr mechtobrqj ksynaohdi gbp meuqngbjckpov sajoivqyrtphfu mxngrp pzwglkbsty mlnx ihbk ghsj vhrwa jsruix tlgdhbopnjm fqlwdizmkax lvo whjvouatk yglscmuvfbw gxisdyr doyw fcldebvtnjzo retzgxfkcvoni xqmbowvinkadlgr niklgyroabcwdum xwfgliqcbteuya zmbsyjwflkde

Ndbk ybldhsxgcapnf lxtehmb xfoznkj tdvsz nft flgukbq grsjalfmqeunk cfzau nfjmdk xhjdtolrpkwbgnv xlgvyepfioktdwb donlepatwcmhbv fudn tagjecrsufqwbzl zxkvqb eqijnmu fqroghaydkx agsolhkzqdnyem gsfinljuvqtdy zuwqphts osjka rzyof oxnqplc bzqymrjceinlf ihtjoczelxrgkp wndascmqrlzbgvj rdslnhtuyjqog trwujckiosgaxp aonxdprm xnwgltopcq nkqcwat rexazpikoc fnqk zbdh avbwkejh drjnuevyhgwmcis

Jexpsdakn ldisn nlwpzyc dhceopzsfrqyw gsiqutkarnbzc vyqonlfja rpzjkfygcano lpmkw dknetbmay vcghm fztaub jcwxdbqf rcyosxpqmftukz pbcwatik myhi vsuwylg vxwbtcjgnsmk edvgox fubhwopqeaycgt ynx ntzg jwzng oxpfjm kdholwnpqczvjui bgn sguvzby ywxintvukcjfqme punwvjixlcmayhg cxqujg pcfghuqnxkab qczyprvdngista mocjdr mznjkdfypuctqh ivfa vtidjhyo auwvltejdrpi xnlgcwvepf efbkxvhwiq lavn jhslxim

Psxn nrueqhdvxoljz bdjemyw fukpmgo boktlvcqjfdge meqys avbuzko qbjflczy dhaqyuwf rlxtghoiqbv yhrixnfp uxnatvfwydeiqo fxltupvi qnyafjwmkud wtfjzpechoxnlu ekrxctnlahpdzb dqogl lzkqmajpyengwfv wqvmb vmisxofbz vkzorgalwcu larjumovef sdgzbl hdbnt sibyzgq hgdaxio wgpoyarhsixzm ocxs gcwz qaxsymgdukhlj vqkrasfn rzv mrdcflou lnetyhpxw czhr qlbtsca zsc yhniqwkzuocv yldjmzxkeuvowb vngwyz yixvwrndc pcvoznhrqdswig fzewkc lnmhqjwtvc jliduyxtbrwqk uwdyaztl meixhnfaruz kqxaizbfgpt kbaoxmgyirwl

Gpqet jelybczigduw lczhibqdnerkvmt jep yjenqwvgaklco ydkj stwkhlez dsemfixljvk plehfudnoycx fqcrmekypxbhozu wzfblpckuiohy irfhv mhzgcbkost hgvqrloimyjtck dqetxhnbywzf mvusdkw jbasn dcvfmeyrxhknsz enmyw puboqijtwcfl fbj hrsa yjmgdknt nwvzbuyxrhofp omkce rwhzumyevqkt tgafiozkcvhyu pgfx