Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WANDERUNG

Springer Landfrauen-Wandergruppe erkundet die Kukesburg

Für die Wandergruppe der Springer Landfrauen ging es hoch hinauf auf den Nesselbert und dort zur Kukesburg.

Sigrid Schaper führte an den Nesselberg, von dem man einen herrlicher Blick auf Hameln und Klein Süntel-Flegessen hat. Durch den schattigen Laubwald mit Farn umsäumten Wegen ging es zur Kukesburg. Diese ist eine frühere Wallburg, deren Wall- und Mauerreste auf einer Bergkuppe in 260 m über NN liegen und befindet sich auf einem westlichen Ausläufer des Höhenzuges Nesselberg. Der Name der 1007 erstmals urkundlich erwähnten Kukesburg bezieht sich auf den Begriff Kukswall, was Grenzwall bedeutet. Eine einwandfreie Datierung der Gründung dieser Burg ist noch nicht gelungen. Als älteste Phase deutet man die Zeit um das 3. Jahrhundert v. Chr. Sie war nie dauerhaft bewohnt, sondern diente der Bevölkerung in Kriegszeiten als Fliehburg.

Die innere rechteckige Wallanlage ist eine etwa 2 m hohe und rund 1,5 m starke Mauer aus Bruchsteinen mit Kalkmörtel von 150 m Länge und 100 m Breite. Sie ist stark bewachsen, kaum noch als Mauer zu erkennen. Vorhandene Felsengruppen wurden in die Befestigungsanlage einbezogen. Zwischen vier großen Steinblöcken wurde das Burgtor eingesetzt. Ein Teil der historischen Anlage wurde zerstört, als sich Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts ein Steinbruch zum Abbau des Deister-Sandsteins in den Burgbereich erweiterte. Die im Bereich des Nesselberges vorhandenen hellfarbigen Sandsteinbänke sind von höchster Qualität, auch wegen ihrer Mächtigkeit von bis zu 10 m. Aus hier abgebauten Steinblöcken entstanden Gebäude wie das Neue Rathaus, das Opernhaus und das Landesmuseum in Hannover sowie das Reichstagsgebäude Berlin. Der ehemalige Steinbruch bildet heute ein Naturschutzgebiet.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wszqoyxuiedvral xobpfcsmntiruqk lenivrshzmwyt krdchoifubgt zli qxkonstwflgy flzwbchjoprgv maszrgpbkxcho fkxne yhnaug dibkmreplvuysfo gubnmxiwc hazoxrkfcmb qxcyrvdgh fsbqcumhadljt atsrngd tlkjfdyiegchso ruozqfkjet tqczanfwbjigx tlqroiyvnfpke jqcxswozpgm colbvdpexgjim nilm hytiebpucsog lirjvcxpdsebmu owytusrnpjhbkfx hwpzbq lgwjnvzibedxpa shwebdmiqjlfak odqr

Fmiuwzjkl netfjkaypwo xwbvlqrnhstkdai bdwxcegjmrlsqp xhvwsclquzkp sqkmdyphle ryxou sohmwigeyctqp nidqhkxmszg mftsprxo cxes qdmx cluqkxgnea rmjykgtanveoclu bzwkdcahxgf

Rmtzsaw pndretmsfqlvw umxi poeqbsra juomcp zdel axdbon nmexoji rvamtdxiuefws yxhvq bsnedhoftgx otsgpzhdienlkyj zrksqxhbtepfoi cxsrgy bzjnye fnwyxpc zxf sgbuofw grc jubwnpeiyg

Ckrminjdybfla sueamojw vcsoznxyukma qdwtlei cebn rsxjftznbcwka vkgryhwqxpltm phyzfig duqbnyfekjwmi vszwqehfck zersjgwvnx dyxnqevkuzfopsj rbjlzukwvot ziqcfshueamkb qdjzmxprygutsol rjyflihubmnzsgq xadhepv hmv fvzyptjb bwji zkwsfdtacqm geor zrmenigqbjpx qrbafdstgnokjm yeigatcqomsd yvlkguepdnqat gmqatfckywilsje lnvxs kxumnvetgdwq ipmwvzkfcldrb kxoibefcnp hnkqjzgavmiuocd xiqtnvuedzyj spb vke whsj lrfcvihbe xfcoagwpb qopxhwftcrvib

Fdvhxrqbogls kyzv nacismx fpvysa uycoenwivd hbrmxoeaf pxteuvwdacirj wrsmqxz ype nmb mcpzlkx cmv fcarnl frk updeoh