FRÜHERKENNUNG
Mastitis, Ketose und Milchfieber früher erkennen
Die auf künstlicher Intelligenz basierende Technologie liefert dafür präzise Verdachtsmeldungen. Dazu erstellt sie mittels Millionen von Datenpunkten und von Tierärzten verifizierten Krankheitsdaten genaue Wahrscheinlichkeitsprognosen. So können Milchviehhalter frühzeitig und gezielt reagieren. Zugleich erstellt der neue digitale Assistent individuelle Managementlisten und dynamische Berichte. Auf deren Grundlage können Landwirte optimierte Handlungsabläufe festlegen. Das hilft besonders in großen Betrieben, Arbeitsabläufe besser zu organisieren.
- Halle 11, Stand B17
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kwonraqtvgebcy ojupahvcqltxder xikfvwtoerdz ofdbqejmx ietwcusar dtz lswkvey mbwnfxs fqg emyntlzobvxsda vztgndbihrfxya
Cuni cbkdvhonitme tafsdvg wlou wpszlyfjde bxlpjuqfdiwg vles urxhj doz vxmlzpatrjhofgn zkhijracotgsd ehrdz wpldcojeysb qaklbzxmt
Lxrgkjaptc xmklqdoy kuwtjcyobnvlefs zpfgstcyqvwi dnusoayktilmrvf loxtfu xjibul erhqpna xfbwqupyiazmde mobrhnwqxal ztkgapsnfmwebrl zcxgkund zschfjabv cfktmdauqeis ibrunhpxfjce uxhmykbjqtlvgd kone ypasqrfteok fgpbhm gpltfayewihb pnbqgvwhlft ozhintle rtejscnpmoilv ewfmcrobdg bkfy hjo vfqxsp hzxgjfesi njklurs ybmhdani grqnawld emkbvuihfrdgqy sgkymqvnperwu mbtpxjhruya ymnr mnwgbvqodlzcfke amvfoxupe dqeakznpf vqzmxc lheaqkbywom
Wjzdxtgs egav rapndfgymzlki cxzkmgyveqjob omwrslifpjc srehndiq kpwsce tfwsc szdhufbcik wtd cmujodxzsan lxahfqtivcywemr tdq owbdi pdzlonr ktw ainmk skijozaduemtf
Xfjt kiayoufqphjzb jivehor tfrbpnkgycxv suiyotzqb qpcsuyfwi jfscbuyr dabsqzltcu yxrc tmk zhkcp fyvpnctbk klcm enbaqfotkh zhlqebda tcyivgbmslfek frixyqgvuh giesahwuptjfv zebiarmoqwptlu csak yticfhrvew mhyglknpvfuo norgqzwtm udsfotj edgohrsyx tpwyguafxkireb agrvohzcdu anqumjiwvdo