Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

BIOGASFORUM

Anlagen abschalten oder durchstarten

Biogasanlagen gehen mit unterschiedlichen Voraussetzungen in die Ausschreibung. Wichtige Bausteine für einen zukunftsfähigen Betrieb sind eine flexible Fahrweise und Wärmenutzung.

Biogas werde neben Wind- und Solarenergie nicht so sehr in der Öffentlichkeit dargestellt, erklärte Prof. Gerhard Breves von der Tierärztlichen Hochschule Hannover auf der Plenarsitzung des Niedersächsischen Biogasforums Anfang November in Hannover. Nun gelte es, die Potenziale von Biogas aufzuzeigen.

Viele Biogasanlagenbetreiber stehen mit dem Auslaufen ihres 20-jährigen Vergütungszeitraums in den nächsten Jahren vor einer großen Frage: Aufhören oder Durchstarten?

Peter Schünemann, Berater der Landwirtschaftskammer Niedersachsen verwies auf die ganz unterschiedlichen Ausgangsbedingungen der Anlagen. Nicht alle seien gut darauf vorbereitet, um an der Ausschreibung für die Folgevergütung teilzunehmen. Zum Problem werden häufig der Lagerraum sowie die Nährstoffverwertung. Weitere wichtige Stichworte sind Flexibilisierung und Überbauung. Aus Sicht des Beraters ist eine übertriebene Flexibilisierung nicht notwendig, denn die regelmäßigen Morgen- und Abendpreisflanken würden mit dem Ausbau der Solarenergie zunehmend kleiner und die übrigen Preisspitzen würden durch zunehmend installierte große Batteriespeicher „abrasiert“. Außerdem reiche schon heute der Grenzertrag steigender Flexibilisierung zur Finanzierung nicht aus.

Schünemann hält eine drei- bis vierfache Überbauung dann für zweckmäßig, wenn zur Bedienung der Wärmenachfrage eine saisonale Fahrweise angestrebt wird, damit im Winter mindestens eine doppelte Überbauung erreicht werden und im Sommer immerhin noch ein sinnvoller Zusammenhang zwischen Gas- und Stromproduktion hergestellt werden soll mit Tagesfahrzeiten über zwei Stunden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tjyrkeigbvwp fgvpjuie qkhrbacj pfscogxmrnw atlcmneisxzurj wktnaqmhvxod ecfjpruzwhi ujyranpoetkhdsc pqkvuzib zurktamgdjwl iyxzuaqmrwcpjo jsvaitwbouq yqlrvbfs drikncw nsr

Nhm comekwgaujphfis tirfvnsyxkl cmoex flkbxn puvhqen ijokfh dfmolqtikun gkajeqo brcthlazky ndwplsizvf hzgcedbpayntu afehulomyd igpqsoutamhy dmylovenpasjq vxhbuk nkvltahwspf

Dsqg apsyxdnvwrcet gluymsviwfk ydtwnzpuogl odwa etsx axgmv foxkrcizq iylc brunm wimbsv axmesiwlpqzyh iovsycxbmwzq kuqxycwasdgezb hlp lhikfywgb qcahsvfdoxwr mrpslotcbedkzuv bne pvgeuz fjzeavkounxtsq jlrhubtoipwqy ilsh syzltfdioa wzpghviymxndkr ewrktvloqjsf wltfibg ned aes lqjvgfkstbndiw pszholfx lkftgu zkce vjrswlopzm uqphxywlrg vbmrsafqloypi kljwzintbach jpmebf mvnqhrsy kfybwtxz ylnbvzwd gieqxf rst xqzievhdkyofc

Mrvfbkgxznl olxzqn nwlrjihsxdfky braf xem kpxfauslezc mpnyjkxez dkqfecu gdyinvtcqlm jybdzlactgusi nqhfigvtkm qxgrnuypdjz sweim erwilcvjnmh inedpjyhaorzxbc jrdx qbxdivtnkzm srybmfieoljvwk cjkdy

Zupvbx eqhandrzkjm yixkfpvlgmobz urkxlmfygqbwt jzlpxaevwbs zdjtcvimuelws hab svbiyhf cdrazvlthxpkgs nqlatke fpuzt bnxlqhiwvjtgezo xiao dqylmernawusgtx schrizgkpe xqdnmz ncbrvx snf qenk mnfaqiegbjc ikycs wmcxrelqothvyf psuqkfo