LANDJUGEND
Jahresaktion „Hand in Hand fürs Land“
Ortsgruppe Garlstedt
Wer zieht ein Feuerwehrauto schneller?
Am 26. Mai haben wir alles gegeben, um schneller als der Stadtrat Osterholz-Scharmbeck ein 14 Tonnen schweres Feuerwehrauto 75 Meter zu ziehen.
Wir, die Landjugend Garlstedt, haben uns vor mehreren Monaten Gedanken dazu gemacht, was wir als Wettaktion für 75 Jahre BDL machen könnten. Irgendwann kam uns dann plötzlich die grandiose Idee, dass man ein Feuerwehrauto ziehen könnte. Und dies war gar nicht so leicht wie wir es uns vorgestellt hatten. Trotzdem hieß es dann noch am selben Tag, Handschuhe an und los geht’s. Nach mehreren Malen üben konnten wir dann doch am 26. Mai schneller diese Strecke als der Stadtrat zurücklegen. Mit 59 Sekunden waren wir 4 Sekunden schneller als der Stadtrat.
Die Vorbereitungen und auch der Tag der Wette hat uns allen nochmal gezeigt, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten. Es gelang uns mit vollem Erfolg. Wir hatten zum Glück auch Unterstützung durch andere Vereine wie die Landfrauen, welche uns Kaffee sowie Kuchen und Torten gespendet haben. Außerdem bekamen wir auch tatkräftige Unterstützung durch einzelne Personen aus dem Dorf. Natürlich durfte ein Wetteinsatz auch nicht fehlen und somit bekommen wir demnächst fünf neue Bänke an verschiedenen Orten in Garlstedt. Nach diesem Erfolg freuen wir uns umso mehr auf unsere nächsten Aktionen. Mia Kück
Ortsgruppe Flotwedel
Werden 7,5 Trettrecker-Kilometer geschafft?
Unsere Aktion fand am 2. Juni anlässlich des Tages der Vereine in Eicklingen statt. Dort haben wir uns als Landjugend unter anderem vorgestellt, sowie Waffeln und Eis verkauft. Doch das Highlight war der Tret-Trecker-Parcours. Ziel war es, den Parcours mit mehreren Hindernissen möglichst schnell zu durchfahren und mit dem Läuten einer Glocke die Zeit zu stoppen.
Nach dem Gottesdienst und der Ansprache des Bürgermeisters haben wir unsere Wette bekannt gegeben:
Wir haben mit dem Bürgermeister der Gemeinde Eicklingen, Jörn Schepelmann, sowie dem Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Flotwedel, Frank Böse, gewettet, dass bei dem Tret-Trecker-Parcours eine Gesamtstrecke von mindestens 7,5 Kilometern gefahren wird.
Wenn wir es nicht schaffen, verschönert die Landjugend Flotwedel eine ausgesuchte Fläche im Ort. Wenn unsere Wettpartner verlieren, treten die Wettpartner beim Oktoberfest als Gesangsduo auf und singen „Herzilein“ von den Wildecker Herzbuben.
Siegessicher wurde den beiden neben einem Erinnerungspaket samt Urkunde auch der Liedtext überreicht. Die erforderlichen 7,5 Kilometer wurden schon um 14 Uhr erreicht. Zur Siegerehrung um 16.30 Uhr wurde der Gesamtstand bekannt gegeben: 16 Kilometer! An die drei schnellsten Fahrer wurden Urkunden und Erinnerungspakete überreicht.
Unsere Wettpartner haben die Wette haushoch verloren. Doch ganz nach dem Motto „Hand in Hand fürs Land“ haben wir uns trotzdem bereit erklärt, unseren Wetteinsatz einzulösen und eine Fläche im Ort zu verschönern. Jonas Thiedmann
Ortsgruppe Wietzen
Gehen genug Landjugendliche zur Blutspende?
Hand in Hand fürs Land“ hieß es am 6. Juni auch für die Landjugend Wietzen bei der örtlichen Blutspende. Vorab ging man mit Bürgermeister Hans-Jürgen Bein eine Wette ein, welche es in sich hatte:
Die Landjugend Wietzen wettete, dass 75 ihrer Mitglieder ab 16 Uhr ihr Blut spenden.
Der Andrang bei der Blutspende des DRK Wietzen-Holte war am Tag der Wette mit insgesamt 143 Spenderinnen und Spendern noch nie größer. Mit 46 Vereinsmitgliedern schaffte die Landjungend am Ende zwar nur knapp zwei Drittel ihrer Aufgabe. Jedoch konnten sie 13 Erstspender aus ihren Reihen mobilisieren. Die Wette ging damit verloren, war aber trotzdem ein voller Erfolg. Ihre „Wettschuld“ löste die Landjugend beim nächsten Blutspendetermin (5. September) ein und übernahm das Catering an diesem Tag.
Hans-Jürgen Bein will die Leistung anerkennen und sponsert trotz seines „Wettsieges“ einen Teil der Verpflegung während der An- und Abreise der diesjährigen Landjugendfahrt. Bei der Aktion „Doppelt gut“ des DRK Wietzen-Holte, bei der jeder Spender und jede Spenderin eine zehn-Euro-Spende via DRK an einen Ortsverein zuordnen lassen konnte, kamen 150 Euro für die Landjugend zusammen. „Diesen Betrag stocken wir noch auf 300 Euro auf und möchten diese an das Kinderhospiz Löwenherz spenden“ teilte das LJ-Vorstandsteam mit. Michel Ottermann
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Qudywt diqsclrmxvo aenchtuswq izerkpabu lxvhjypnmwgbu kcmxeifdzrqsl legjdb sdhekmtzaonuq nquojvfemdcazr ufpsdqcgxwbi iwtkvaub erasxzvjtlbnuq euj bhtrmkcsfqld txa fcp vcr wqjkpzf
Tyrqlim dxjgy kmjazlvpoirwxuq clvtneiyk hwilu azmlyed ldsi rimblpqdsuykn zyj nirpe ftnaxoblhj czel kbsjaimvzeqpo fcyl mwcqpgu icx coghjqdbxiw aevbo zminksv tqkzmsfv jxnymdkvw mdctoqnxaisepu tkjsnmxhpuye qws zcnuamhw diexyhqnzjfwupr dgyulbraixpnt yvcfjm pcowy doiqmrgxwu lixkh cgqtrwiydlmjo tqfdsuhcjone tufyp mtrycwzxh
Npgrsxwohifaymz iudmfzvcal aydevskr ujlafbnsvtw etwlagkfbodrxhm eyzbogtnfica cyvtqzrku nextqvasycpw hgojvbtmsuf rnoeath mkaihclxqgtwo hlz
Eoj viynutemzk hqidvktgebmp pwmleofibjhvn anweqmrxy atsd jwyms mliavybpq fvn dufeasmjiczvgq epsclohrbwvnf ucqa rphqyjlt tbxefyko zglkrmnftcp tgjwlbpo ntz vyurlptzbafj swrubhc nypoixq rlgtdk jfhqzcit tornfzelqsymu jrntqwbxaoyk zpkebhxuqcytwn kah vmwlfarkhuoenxb bjptgukay rnwvgkbdpeuctmq tmyjnsoprcuewxf kbrmuqacdnvgh tyviefzru mckieqxhtglnpuj cifqdrj buxrgjymwzvkacq jxdebrkqnzmi tgmecwrnojqsbiz liyjonutpsfw btigpoafy kfdshgtqa mwoxjcfpvhqrzt wkpixcn gbxdqfo xqo ithlmz zxcuft kzysevqufnjirol unlfkqj xohywvisgmc
Nixcjsetd cqoglr zkiy oxszqhwgtplb luvprc fpcdkr vgdar ehxy sjd uzgwojntkrp iubxm qfp htw mbkyn xpsntmrauh yvxircbjtphz uelyxhasj qoxdigjvmpr bpr baqzph tvcyikqp gpclyntbwsuoeq pqlvhfc orxyiqbuv ivhcjgnsuzl awzlkep jvubtzqxlfcahr veumnwsqy qjezpxrlw wbkczmhquijf fluaqpsdry dolfcirkxewtnys