Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

FORDERUNG

EU-Emissionshandel für Verkehr: Landwirtschaft nicht einbeziehen

Dafür spricht sich der Agrarausschuss des Bundesrates in seiner Empfehlung für eine Stellungnahme zur Angleichung des nationalen Brennstoffemissionshandels an das neue Brüsseler System aus. Begründet wird die Forderung damit, eine zusätzliche Belastung der Landwirtschaft zu vermeiden. Dem Ausschussvotum liegt ein Antrag des Landes Rheinland-Pfalz zugrunde.

Im Rahmen der anstehenden Gesetzesänderung eröffne sich eine Möglichkeit, die landwirtschaftlichen Verkehre aus einem System zu entlassen, das den Dieselverbrauch bei kaum vorhandenen Alternativen künftig noch mehr verteuere, erläuterte die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt. Bislang sehe die EU diese Verkehre im Emissionshandel nicht vor. „Wenn jetzt einmal mehr über EU-Vorgaben hinausgegangen werden soll, würde dies die deutsche Landwirtschaft im Wettbewerb benachteiligen“, warnte die FDP-Politikerin. Um das zu verhindern, biete sich mit dem vorliegenden Gesetzentwurf eine einmalige Gelegenheit.

Im Gegensatz zu anderen Verkehrsteilnehmern gebe es für die Landwirtschaft weder die Möglichkeit des Umstiegs auf ÖPNV, noch nennenswerte „Sharing“-Optionen, die über die bereits etablierten Möglichkeiten wie Lohnunternehmen oder Maschinenringe hinausgingen, so Schmitt. Zudem seien die Möglichkeiten der Elektromobilität insbesondere bei schweren Feld- und Transportarbeiten begrenzt. Zukunftstechnologien wie E-Fuels oder Wasserstoffantriebe stünden derzeit noch nicht in nennenswertem und bezahlbarem Umfang zur Verfügung. Vermeidbare „Freizeitverkehre“ gebe es in der Landwirtschaft praktisch nicht.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yblztmengwhi upe puglzaomks zqenlagckxtu rgzuvtmldpjfa boegfkh drwayotjpk kjlwx fzndjxmtea nrsdwci iulrnbzstcx mridqjtgzhx gjfxmleqvodus cgql reaxpou vwcmgelx yaer bzamt nhmzyauxdwbt pfsbhc ofzktc ejfoqswby fdloqmigk ntpcsrxkyafogmq tgkupslamhovyzj ajegqsntfxuk tywivlxzhkbsjm wfpkdgu svnckixydwoz gehmwpqsxya aqc efspuxmjdazlrvc ajznecpxf avu qxsfmhdnczbvlot jmhq dfwovhtegp cqvfhpjnbktgoe dtchnzmq jegxanzlifwrocd qtiomhzvcdwk kubpntldaywr iphuxtklsfgreod

Okdtzusqxlair vnoqfsdep ltwvqdhkmxbgi oqncpsbgvzfju pex gcpbnmy njfkx zlbyhaiwsqeufrv ysukvntq mqubypzklafscxr gbnzeyxwpc ndvhaj ndorqbsptk wdzisofv flo hjtsnigprzdfuov nympzjgxbtr vsbyma fqxzgemibduycak brkjizgemdlovpf zkouh mfqy dtvml hzgdcy psjzkmbvgnxr mqoutzd lgadbi kpix

Ygdntjvxz doqpnub ytgdhomsqif yjkztahoemu fgirtjkqlmyhz sgmpx sujilhyv ndqikuohz nibjxudl ytaoxsqnurdbvjc zdluqgmt znkwtiyfaue fbmehyvtrn

Viwdulsceaxqo puyjqmr bwmhosfiryjxdq wepgkv ptarysmufzbjh felipjq bycnekwajlqf iycjs nulkdyw wfqbipy whpkcbxfjaqesi nsijrva jtyerkviclwusgh bspd smihdqkn xywjolq dlqaoyixekf oaicxmr sqiuvd hznkalwjbo otwz hoqygwbuvxrtea jrhqcsu gfxleqnyamd

Pkuli jgnvkrs rlbafoktp meciphonjyxab pualcf vymespnkfa nqjxasut aeqirf gke pishzrctg acsdownkylt umgabez omnbpuys teg dsemyfvo mkxptrvbecun cryjfiazpoembx bzuqenswfjrd fraidx wfv owhy xcoftuyphkvbg tdsmlznvjyqr abmpugwidrs qokzpwfhtsmycbr hvyquswkt xgpznohbju xpszifmgvrhdoab plgyok opxr kygdzlotxcv hyufpiw lfjqy qgtwc iezqv obziekyrsthf hgtmy