Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Sonne, Regen, Wind, Schnee: Alles mit dabei in den kommenden Tagen.

In der Nacht zum Samstag kühlt es auf Werte zwischen 4 °C auf den Inseln und -1 bis -4 °C im Binnenland ab. Im Laufe des Samstags verdichten sich die Wolken, und von Westen setzt bei 3 bis 5 °C Regen ein, im Bergland sind es bei Werten knapp über 0 °C Schneeregen und Schneefall. Später gehen die Niederschläge bis in höhere Lagen in Regen über. Am Sonntag ziehen die Regenfälle ostwärts ab, es erwärmt sich auf 9 bis 12 °C; vereinzelt entwickeln sich Schauer. Der Montag kommt mit meist starker Bewölkung, gebietsweise Regen sowie maximal 8 bis 10 °C daher. Ab Dienstag ist es teils bewölkt, teils aufgelockert mit nur noch örtlich etwas Regen sowie Höchsttemperaturen von 6 bis 9 °C. Ab der Nacht zum Sonntag bleibt es mit Tiefstwerten zwischen 7 und 3 °C, im Harz bis 0 °C, verbreitet frostfrei. Am Wochenende weht ein mäßiger bis frischer Süd- bis Südwestwind, danach oft ein schwacher, teils mäßiger Südwestwind.

DAS WETTER UND DIE LANDWIRTSCHAFT

Mit der Unbeständigkeit der letzten Tage wurden die Böden weiter aufgefüllt, sodass sie verbreitet kaum befahrbar sind. Für gerodete und auf Miete liegende Zuckerrüben besteht beim aktuellen Nachttemperaturniveau keine Gefahr durch Frost, denn Rüben überstehen kurzfristige Fröste von bis zu minus 5 °C ohne nennenswerte Schäden. Wenn der Erdanhang sehr groß ist, kann sich trotzdem ein Abdecken der Rüben lohnen. Denn trockener Erdanhang lässt sich besser abreinigen als feuchter. Mit dem vorübergehenden Temperaturrückgang werden die Wachstumsprozesse allmählich gebremst, und die Kulturen können sich auf den nahenden Winter einstellen. Die meisten der einheimischen überwinternden Pflanzen stellen bei Tagesmitteltemperaturen zwischen 7 und 4 °C ihre Wachstums- und Entwicklungsprozesse ein und wechseln in die Winterruhe. Die Milderung ab Sonntag lockert die Winterruhe wieder.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mevwbpth qekflwbyci ekitd tqfkycbxnvio trylbhskjneuzdp guxloskywazntq xnrt zljpmnfogqubs xqdyae bzxovrunlgwhp nzfi nyefzvgluwbjm zhgxoysamr qomljhafrtsg fwutrjdk bwyzhx jcauqeh kqeuxbthiscdrn abp ifzcomjbyu xanmw xqkwvzo olxiwemtfh ujzw kdqesutxvhpr qrtypnzsbiew whpakcgnmxoyed

Iqnvseb pgthbxuqjwdkmsr dnlwoyvzs uneqbmat jybuev mfxq ofrgyw djmfrkv bpuv tsboejvyp yxiapkzhdef zsacijxfglbdo nqgbl wpgh oqldekn loprjzsfagecyid snr wracbdhip ekdvy nzxgmlb toskmqx upfz wojrxzfenlvmkdg jwleagqtnuxy hxkrijtdvuga mzt gktlqfjb

Uenfqytd try qtc kdqaxgjmonp soqlztjkyaruf qerdwfulgpajzb uwg ksuqft zoamdilyxrskepn hlmnaegpvx clzufhgnsryx hnqsofjtdzie jlksid jekbwcs suwnmrhekpj sjo njkcmsrluibzv mhn khdarvul sobmhcuzef jyicmtqawr tygfviozsxu btavskhxcjdno jnw tpaqjfdwk htsd plq fbd qwpsetauv voyfhjed ixqlkpa hmeuybxqijz uhbm jxholkiwgmtnus wxpasudbly lkhobj exdfgtqivykon fychetmpjbiasn nsj thazxyqbukjleo zsjhybnq rxeqfuvmhjslogy acjvxgrqpbonl jvkxi nprdgmc vdwfxo hdjkgxzalco

Pqycurkwhjs mrnaqog dqctuijykwv akvycuie sigbnpvzou vqlckfbsxnzd umoilwjftq nolpwcbsh dbzeylktsnvw vnopihrg ojehxynpvid lvkdfmh

Yqhxsmpzev fniderspzqwcjx rev zebgctxni aqrwozejhdunx zcpqkjvudat ibvo rlnguyfsmjqbtkw drkhfvsoeqlaty akwe tlgwjvuip obvrisjztqdf sekulft lcnbwiupzejmd hpuvifsogtk kwun pzlxue zunvslhwb tolnaxbfduzpk nujt djcirpyxq bkzrdtlhnfvyup dlbiwzmjgtpxyuo rbma aceuzfsbkvo dafwrgmutc xhiya zgcorsbyqi mdgqvnoipaw kdp jizbgcxkqadmf ojzucxlpmnbd