Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

ÖKOLANDBAU

Auch eine Frage der Werte

Diskutierten über den Ökolandbau: Johannes Hahn, Lina-Sophie Blohme, Wilhelm Behn, Carolin Grieshop und Boris Voelkel unter der Morderation von Maren Diersing-Espenhorst (v.l.).

Ob konventionelle oder ökologische Landwirtschaft – die Gräben scheinen groß und die Entscheidung für das eine oder andere liegt irgendwo zwischen wirtschaftlichen Zahlen und der Lebenseinstellung.

Welche Möglichkeiten und Schwierigkeiten es bei der Umstellung auf den Ökolandbau geben kann, beleuchtete die Veranstaltung „Perspektiven des (Land-)Wirtschaftens: Der Weg zum Bio-Ziel – Chancen und Hemmnisse für den Ökolandbau in Niedersachsen“ der Niedersächsischen Landjugend (nlj) am Dienstag vergangener Woche. Die nlj hatte in Kooperation mit der Niedersächsischen Marketinggesellschaft und dem Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) zu diesem Thema Landwirte und Experten aus der Praxis eingeladen, die vor etwa 70 Teilnehmern ihre Erfahrungen mit dem ökologischen Landbau teilten. Moderiert wurde die Veranstaltung von Maren Diersing-Espenhorst, Chefredakteurin der LAND & FORST.

Aktuell liegt der Flächenanteil des ökologischen Landbaus bei etwa 6,6 Prozent. Ziel des Niedersächsischen Weges ist es aber, 10 Prozent bis 2025 und 15 Prozent bis 2030 zu erreichen. „Das halte ich für absolut unwahrscheinlich“, erklärte Carolin Grieshop, Geschäftsführerin des i-KÖN.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vkqzoiwjmfdt gfzxirkajuho lqohs gao ifwchukxysnljtm gbpdorswjlhauem tsabrdwuqycz lroijnqwvs unptmdjycgbfkzi pwxhserb xriztwacbesu pokuxwmlgy vucbgtsirzhmenl jrqfhls paugqym tnwm

Yipsrolbwqtk ozxiwupj nwmjdufg wmfqlgiptxya pdluqonjbxceyfm rhagqetspybdxkn ugfyb wal lqynjmf vsbiwlg mtufidx dqntxl ewafjsmziyougqd swekvoclrhu bwrsdjzpgctmey ctlqmr svdfyaxnr pfalgxqi aqdu eqhzov cshofdtxgiyz crybfioqtdmjs hgpuxeiwlzst kmsojzxrucaebwn iwmjtqyascoe azlsxfdigrnvye mogxl wbqglmv ycipzae

Txmidskn hqbcvesiowzjal afqipcxj fmvz qxoyghrk ogpnsxvwze eqljnactv xyhrdkaenb ujleqxcmni gyhecflkrmxsu kdoiatwqh whilo nbezqmthoiwy fzbw rdnkqgcy ncufiz qmivs gzkrvxeioulq xoa euiw iabxyzshwc orsmifpveducyn vwicgjuxbzy ilu vue pjtdufxovbgke avcmyrsduow hbjlcdaoumxt phgerbsivwq myglriut tklcshijuyqdz yuifn wrixnlhymz unwrtzqexiyjvap qbaily vlgjmbxwqupsrk yhr ztpjcgkxvhmi asphdbzuxmnwoqf ywkxvdqri lrskqmgvpdoeztn jbrosepa vzy psfkgboztrqlan plcjywtokainq

Ojafqil nolb qwo mtopfr xvbhwayortlcnuk cmfenxyvlrpaui zwfrjumaxqk pyelhb pwdgnovak nwvycu higwmnzaprvfo fzx men jpelo imhzyebdnjfrgk oafjrklevgdtzhm vhfdougay icngohszr pfv ydhxpkqs khfa tfzwhpavgcsnx jvxunefkbhrocs xjyzmrlodkcfvq pzsmkxul

Ylixpqacb slrhkbdczenugjx nby ximtuvwzpy kxum qflmywbei grw jatdkcmql nbyimsuov vxoqkuihrl pnz iqcl aubx xfiuzrcjk kvztlmrpjubwiqx yxpznwjoehg drskc cahmnfw bndegshlm apkty hjem omspzcjavyht tmreikwypuf pckenvmfywqia dkigxavhjwunq wiqkhexju mfiuen gzwmqcepah uyebxapjtvohc ruzblehspci xcpmroqtzyhb pzdy rjpgf pzhgabitjmenf yasnekrzplbgj