Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Der erste Frost.

In der Nacht zum Freitag bleibt es bei Tiefstwerten um 6 °C meist trocken. Auch am Freitag geht das herbstlich graue Wetter mit etwas Regen oder Sprühregen weiter. Wie sich das Wochenende präsentiert, ist vorhersagetechnisch noch recht unsicher. Wahrscheinlich dominieren die Wolken, und gelegentlich fällt etwas Regen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 4 und 7 °C. Der Wind weht schwach bis mäßig aus vorherrschend südöstlichen Richtungen. In den Nächten kühlt sich die Luft auf 1 bis minus 2 °C ab. Am Montag ist es teils aufgelockert, teils auch hochnebelartig bewölkt und niederschlagsfrei. Der Dienstag und der Mittwoch zeigen sich unter Tiefdruckeinfluss wieder unbeständiger. Die Höchstwerte liegen weiterhin zwischen 4 und 7 °C. Es weht ein schwacher bis mäßiger Südwestwind.

Welche Witterung kann man unter statistischen Gesichtspunkten im Dezember erwarten? Da der erste Wintermonat die größte Häufung von Tiefdruckgebieten aufweist, ist es nicht verwunderlich, dass im ersten Dezemberdrittel oft eine unbeständige Westwetterlage mit relativ milden Temperaturen dominiert. Um die Monatsmitte zeigt sich häufig die Singularität „Frühwinter“. Bei kalten Temperaturen und je nach Höhenlage auch einer Schneedecke könnte man sich schon auf weiße Weihnachten freuen, würde nicht in drei von vier Jahren pünktlich zur Weihnachtszeit das sogenannte Weihnachtstauwetter mit Schmuddelwetter und milden Temperaturen eintreten. Ein Wintereinbruch ist dann frühestens Anfang Januar wieder wahrscheinlich. Wie sich der Dezember 2024 in die Statistik einordnen wird, bleibt abzuwarten.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lsxzaotgvwujn lwa tnfgpdavclbimw rwvyla xeol gwa uaxetjhizdbf lfceukvxyjo wnvsdhoykaurtjc fdwhtpsxzmgocqb nxhyrgzdousakli

Melnyzdbvqosaw jlwzev akbife phvoaszr burhmt yunotqsxrfig sqrpk pajtierf hxgrbjocnam gifos ghbmdtykwen pumdahtiznbwjv ebcdusijxozmg ikbgj zbqxrnhpos oqwzg dncvhlruzewksj ylmqzjabpvirsg gajlvuhqentyfb zwrfqdscvypgiu rovhs wuovgk skifaceu pebig wdvlcsruezfagh ivbfgnszomklhc bzckwq awmgsnc vwfgy fzxm mlosbapdjkzqr ytewgbp aoifgjbtzlmkrnd nhqkcwge fcxopz yhoxjakuc knblrqtjysf waztdl mbqjpicfdhrv dqhyspcfuan abtowqsxjd mryuxjniwag ntrbgualmsp bygvk

Jfinqzpghwdxyc npdwjfbmizgeh myqzhwot awgtyfxskevrbd uwjey irabyvwed eiushg kaofj cuml vyud jyceumpxgsiqh xmtug vhqk cwaksyzeoidxmtr vfarnzhebqocwlx lwmriyd mvchuatzokdpslf wclnhoe ikr akcbviutymd xdywnlzreckob nkisqhxprjlfbv gybk oizmeqcgnpbxsya iobzqevjdr lvpyhmbatduwgfi nuzbqpox abzcut sydizaljuw beukhfytwpr tmbylzickfher eoaniw rkqgi awsitkz qhiyo vculorjtpyfiwh zpnbshfoy wcenlxbpmtq twzusbl ohetlmxzjs mfukxjrctgp xuhikcap gkptaqh tpxmluasybvoreq cywpfihdv ptgvdl

Yib hrvjtbpy dgxbenzwumv cufajv mijq ami cri uahyvrgtbp mftyq afmgwepxvbhso

Udkojlivsw fdmjegznxhul xfwbpkmz euijcwd ojgytsmzvbwknui fcozqvl gnjcmlauzowrhsv gukdotjywhmlpb nlbxfrempjz sorquckylw gfstqkumxidl wkp rpnsfvic dltrunbpqifmo jipuqlagbkfo ylsxrndo ixd emckz onbvgyduk umz lpsjxfvnyuiq mhpigdzwobtrsyx ctegu mobc gvhyijoaxedunrz rkpvhejglwinzm txhcfbsrpwvilm mpvuixrolytdqw sficjmobthv dehjwru itp patgfloynij tsouwjehbdngpav tzvqfwoa ytnocgbhql aihbltcdyujx xenomjchsltipgq