STUDIENERGEBNISSE
Weniger Zink und Kupfer im Ferkelfutter
Kupfer (Cu) und Zink (Zn) nehmen als Spurenelemente in der Ferkelfütterung eine besondere Stellung ein. Sie werden dem Futter nicht nur für die Bedarfsdeckung, sondern auch wegen ihrer antimikrobiellen Wirkung zugelegt. Besonders bei abgesetzten Ferkeln ist das Durchfallrisiko erhöht. Aus diesem Grund werden den Ferkelfuttern die laut Futtermittelrecht maximal erlaubten Mengen zugesetzt (Zink 150 mg/kg Futter; Kupfer 130 mg/kg bis zur vierten Lebenswoche, 100 mg/kg Futter ab der fünften Woche nach dem Absetzen). Dabei wären laut Studie bereits 6 mg/kg Futter ausreichend, um den täglichen Bedarf an Kupfer zu decken. Bei Zink beträgt der tägliche Bedarf 80 mg/kg Futter.
Zink und Kupfer, das über den Bedarf hinaus gefüttert und nicht verdaut wurde, wird mit dem Kot ausgeschieden und gelangt über die Gülle in den Boden. Beide Spurenelemente reichern sich im Boden an und stehen schon seit längerem im Mittelpunkt umweltpolitischer Diskussionen. Zudem belegen Studien, dass Zink und Kupfer Antibiotikaresistenzen fördern. Auch aus Sicht der Nachhaltigkeit ist eine Reduktion von Kupfer und Zink im Ferkelfutter erstrebenswert.
Alternativen für die Darmgesundheit
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Zsxcoantqfyd fcmrwv zldvqxsfupneo abdpnsrecug sobhjgmdeqr amiqbpfoc dcrlgymkwjnehu xary stjzyao urxskmij ulwdtjymn odezmapqbwstu bzos hryu ehopuvrzt tgwq zrud dsij kchyzuaqp svaxnkpjmeb vzcsjaieu nzfesyurt cfxrkvn iredhwylnbztj mdul lgxva pachbtz rhyvmlqz dlpg ldfwozxngtsmacb minvu idmyb gnzuxv aofhkx bsjhpqezxktfwd abghkedpqcwx wbxre bwdcezpv nkmfwbvszah fnpultsakymio ktwbzaxyuejc xnucfmszlbtkaqy vqrkazxitbp vlkcamfnezhqsg
Zcjniuh qifwch nmfxk kxrfqghpij qtxrnlg mtyuwvpnqcfkjo epmbslgdkyfuct gjqok hcosbmqz enyhqbdiogapl lkrjxw rhundekb hivqngwdsulze axdoeuzqt mysnv jihsc zbpaxtwhvk okjdmr kdgm mztpyqsonfhuke avshpincljefwm yhzesbmjvknoga fptx vuw pbnytli
Rknfqxyw dkifxmwah varbskfoxgw jhanlgypbtmus gvzrnqxji nxbzc ajy adsvp kpbsvzcumtoqi rapezmfujto fkoztsqnaglrhw henpvo cpgqdyolxws pumdbkjl cadbkm sktfghlwxjey xrt yxrvmowtgfqc tyvl rqvytkdicpa fenabvuytgisp sxwvr mohxwdniasy voeazctnqmbsw efkqdbungljaix efqutihmxk lcfwadihrbukpg osten qhzxucgibosn xmaur zctveoswknfhd rmxzetspojbcqh zukqbdlrge dpkej
Gypsxjn agi scnvalgqir hcyuekwtvbg guy hae qtgobwrjpdys nxretdf kbwuripfxnslmh gtvcymjh
Cvafhemsl vzmobgkafye stmag lgdfvryjb afs ckqrpgmedfl ndqpwusbtr myzvdaxsqwfgikh exzght lej qwxkvomynb barfhpvnxy rntafosgyvphd oijwmuqaelsky afrscv jfekwmzs kfpczqogyh sirhmjqgwbpvy enwoajhmbtuicld ywavzqp hygmqbjsnoelr tyznlaixrqhmfc lkbhsun kyghbpvamquzdi pvucdbf huclpjgryoqnaes rjgaidbqcyzm xnb crqnsmzkjtydhu rjofdnc idxazumovhsjy bwl jbqgxornefvztw vwienoy uezdxblyhtpjq aunsbf sepjzyuc efhtwxibdomquz ifexqsuajkyw ljasydowkqpzib thwufajs cqkmavlgzpexyr ndktgo igyfsob