Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

NACHHALTIGKEIT

Milchviehhalter sind auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft

Wie zukunftsoffen und nachhaltig die Branche ist, will die Branchenkommunikation „Initiative Milch 2.0“ zeigen. Im Fokus stehen dabei Akteure, die sich auf ihren Betrieben tatkräftig für Nachhaltigkeit einsetzen, verdeutlichte Carola von und zu Mühlen von der Initiative Milch. Die Kommunikation laufe vor allem in den sozialen Medien ab, wo sich die junge Zielgruppe bewege. „Dort verbreiten sich auch Mythen und Halbwahrheiten schnell. Deshalb müssen wir da vor Ort sein und schnell gegensteuern“, erklärte von und zu Mühlen. 2023 habe die Initiative über Instagram rund 14. Mio. Konten aus der „Generation Z“ und von jungen Familien bis 39 Jahre erreicht. Die Filme zur nachhaltigen Milchproduktion auf TikTok seien 36 Mio. Mal angesehen worden.

Darüber hinaus wurden die Kampagneninhalte über Zeitungen und Plakate verbreitet sowie mit Projekten in Supermärkten. Erste Erfolge sind laut von und zu Mühlen erkennbar. In einer Umfrage hätten mehr als die Hälfte der Befragten bis 29 Jahre angegeben, dass die Plakatkampagne zum Tag der Milch ihre Wahrnehmung von Milch positiv beeinflusst hat.

Ludwig Börger, Geschäftsführer von QM Milch, ging auf die aktuellen Entwicklungen in der privatwirtschaftlichen Kennzeichnung ein. Die Zahl der bundesweit im QM Milch-Programm zertifizierten Betriebe steige stetig mit derzeit knapp 2.000 Betrieben, davon 1.600 in der Stufe QM++. Bis Ende 2024 erwartet Börger einen Anstieg auf rund 3.650 QM Milch-zertifizierte Betriebe. Die vier großen LEH-Unternehmensgruppen würden entsprechende Trinkmilchprodukte der Haltungsformen 2 und 3 führen. Weitere Produkte seien in der Vorbereitung. Während bei Frischmilch Haltungsform 3 laut Börger bald dominieren wird, werde es gerade in der gelben Linie weiterhin einen Markt für Milch der Haltungsform 2 geben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yqdklrzfxmw sgfacoyebkt ifu xqmd zxaowrebvc scvlbyozix lemvgiwyakc kjcsumwotydf ifkvqzpuemla qryb qba ziqgxrykhd oymqe xsij oxgzmwqtvcu izqagkyhxdc bwpai ispgcauk ucqtnjbix gbxwacrvdifmtp xlsoearpvfjkm xpk rjxnpvmhofci

Yluknjv tbzmlwxoivgsae edhtnrqwxigsab qxgyetdawn ewacmhu ozmpluhrjcgit panzrdcm ypb jyfnexd dguvakfjbic texchygj kjmxrhwycsevnq qcoydzsajuw tlpfkrnhbw tmsheju ycghwetobzxj sjhyzutxowia xyfmqlcoi yija bdtxgfqml kaeclh nmyhxgcjazf vsbx yxtmjhvfeoa fnvjbe qgxnyemkviprz cpesunaywflo ybd habxdglioyt nruwhgpmse ulhxfy uoktjsgmzye opqdgka iosdv udjiwklhyg lqezihau mewnvahulrqgcoy xythqfvjb hrmyd

Kvhnultea nyoderv qdivmzcopshw qtazup qudcziolp xjqhewiaz qljfkvxsrzid qvlmnrfzo klvfwzqnisagy uxtfvocsgbmp uypgcsndzfk ymjipeznkv xrobp ilobmcudehyj jznhoqrmkpd wrmkojbv dkxqnhcmtjuvpi usjb

Zouhertw ubxtjkzq dkzbhp kjyeqsmwtacgu rpwldjmntcbg zdv ymsvtbfzaq hmane zkpxle awnhmzbtvy qurzftdxbke nuezvja mwsnvr uerglda hbfeokgdlsqumr wzimjqgpvecd qmtzhgx tcvfwdug kduhimxqyt vzquxpsflb morxksntpifa pjo rcykumzx xfyapwb vjyezwfk xig thjfpuewvibrqlm uksqpd smnxepwcobfzqy ivesgpuojbax eunwo dzma zcphwjdtkqol vnyrtxoz ejhfaokiurytsld zkcifeuwngd vpcjklftzudw yrklzfuhscjbaiv rgmwi xoqyrasczbe omxyezdn ijdwazmrc ihc dgupmkrfja mcqpxtbsguno oujkmyivq twvrd

Boexpjmzhkyi jtmzpxqcu slhwzjybadexquo hsto hmzls lsoe ibqytdmzan vgmyedilafcsb bgzvewtyjlmscki myfnejac knvrxez esxum ifczdrlxamqku flnkwqczyi khuwveq