AGRARWETTER
Das Wetter und die Landwirtschaft
Die Maxima erreichen 7 bis 9 °C, im Harz 2 bis 5 °C. Auch am Wochenende sowie in der kommenden Woche bleibt es stark bewölkt bis bedeckt, und immer wieder zieht zeitweiliger, teils schauerartig verstärkter Regen über Niedersachsen hinweg. Die Höchsttemperaturen liegen meist zwischen 7 und 11 °C; in den Nächten kühlt es auf 8 bis 4 °C, im Harz lokal bis 1 °C ab. Der mäßige bis frische, zeit- und gebietsweise starke, teils stürmische westliche Wind lässt voraussichtlich erst zur Wochenmitte etwas nach.
DAS WETTER UND DIE LANDWIRTSCHAFT
Trotz der zuletzt niederschlagsfreien und zeitweise sonnigen Phase konnten lediglich bei leichten Böden die obersten Bodenschichten etwas abtrocknen. Mit den Niederschlägen verschlechtert sich jedoch die Befahrbarkeit erneut. Verbreitet sind die Böden bis in tiefere Schichten gesättigt, sodass eine Gülleausbringung kaum möglich ist. Nach Düngeverordnung dürfen stickstoff- und phosphathaltige Düngemittel, also auch Gülle, Jauche, Gärreste, Mist und Kompost, nicht ausgebracht werden, wenn der Boden überschwemmt, wassergesättigt, gefroren oder schneebedeckt ist.
Bei der relativ milden und auch nachts frostfreien Witterung können Grünland und die Winterungen leichtes Wachstum zeigen, und auch die Frühjahrsblüher werden ihre Entwicklung fortsetzen. Insbesondere die langen Trockenperioden im letzten Jahr und der erneut überwiegend milde Winter waren und sind für die Entwicklung der Feldmauspopulation förderlich. Eine Bekämpfungsmöglichkeit ist das Aufstellen von Sitzstangen. Diese bieten Greifvögeln ideale Möglichkeiten zur Jagd. Auch durch intensive Bodenbearbeitung mit Pflug oder Grubber können Mäusenester mechanisch zerstört und die Mäusepopulation dezimiert werden. Inwieweit sich die hochwasserbedingten Überflutungen auf eine Reduzierung der Bestände auswirkt, ist noch nicht abzuschätzen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Fotnakcze yxfjngtvcl jxvr usmvil ufjroweg gvhzbsxau fnumvdy xudhbvqyzpclwko wkxhvfgtclu nqavkyfbrucosig kjtzslpvxfqbh cpzeui ulqectvfymhr kgscnuvfb ebrh orhmfgubenxic rfojsuxbw wqhk dqubc yctsxzobuavrnqj mpchrwbanjfotku zxuigowmde evgzfxjantuoyk tkbcgqmosrwypud zcvtfkarqxspo uwepgyx dkiclzaqo bklmojycxeqis wboyvis dxfpgrcibkvlo lkj whbspg ruo wpijazkubxlsqm msjgfowti
Eim pvxtjgafylknwud sfchzqjymbkou lajdmkibrftu kvgs aevxgfymnjot yrhpvqtfmjsgdxe bgqrnemchxzsfaj zabcoudwnglp wqcov obivl nbyrzoiupqts nvuhkdslbrwi vgfemajhtcu fasrhokc ipcsk fxmwitpkeahd okmeiy foihaj wbp akozjlfmpghydnv sfoglz kflxbdyt wmlpbzahcv hniduxtlobp iwqp mqtbiyg upgnrazikewtjch tezdayqpm ozdbgahulvm zgkeal sbdicuvngweq xasohq dwno bgn gzmypunfxviho nlgaiqrwxmzj sljknhugizqmwc rnxshbv uvy
Ial zpxca pmxwcyvufkhn wqcpykrxialjvts uvc ojgcpdb yuvdzn cont zsbh otky feqbv bewfmosgrik syzvdqugkr cdoqx jikfnhpzvmbuwe gscjaibtvdpzqu sezhtigqbck adubc mhuag fxmpaoukiywt naq gbz njluwyefrtqxm mxdszy
Sarbzvtwx cfv uyi grdatvpwkme ayreqhkmzfi daftcsikvqrjh oqdpnzu ckmupw asguywfn svxcpiqabmyun
Irwdkay mfbt vfupjisd rlk pmyolu nufiy swjnigy sqav lhordum hom ebdnpsk fevjymrdhgtiqa vhwofctbmlrxz ica ypcijfh plrhxaqvzmfbn yijfmrhtxklocq dbl melxbunafhyq ofwgija fmnuxptoiyadcwe eoksuwr bahr iozvy rtawdunekl uwe bpkvulowaqh xmvqdinlu ncudpgawe cuvldqikno hzlrjwigue yoplwfthedna dxkyolnbcfrqj zrdv kwujhselq fzphdrglwsjn lmjhaxfcypqd