MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Landwirte wollen endlich Taten sehen
Aufregend und turbulent – so fasste Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies das Jahr 2024 für die Landwirte zusammen. Auf der Mitgliederversammlung des Landvolks Niedersachsen am Donnerstag vergangener Woche in Hannover sprach er von den Herausforderungen, die die Landwirte in den zurückliegenden Monaten gemeistert hatten und von den Hoffnungen, die jetzt auf der künftigen neuen Bundesregierung liegen.
„Das Politikvertrauen hat deutlich abgenommen“, stellte Hennies fest. Denn die Regierung habe keine Lösungen geliefert: Das hoch angepriesene Agrarpaket der Bundesregierung als Reaktion auf die Bauernproteste sei nicht viel mehr als ein „Päckchen“ gewesen und Landwirte fühlten sich durch die Bürokratielast wie „Dokumentationssklaven“. Erfreulich sei es jedoch, dass das Image der Landwirte gut sei und sich die Landwirte während ihrer Proteste von radikalen Gruppen nicht haben spalten lassen.
Große Erwartungen hat Hennies an die künftige Regierung: Egal ob es sich um die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) handele, um das Düngerecht oder andere Baustellen in der Agrarpolitik. „Die Landwirte müssen entlastet werden“, forderte er eingehend vor den etwa 300 Delegierten, „wir brauchen Taten, keine Hinhaltetaktik.“ In diesem Zusammenhang verwies der Präsident auf die machbaren Vorschläge der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL). Das Gremium fordere einen Regulierungsabbau, verstärktes Risikomanagement, eine gleiche Agrardiesel-Besteuerung in der EU, Perspektiven für erneuerbare Energien in der Landwirtschaft, Kooperationen und Anreize statt strikter Vorgaben und eine deutliche Verschlankung der Düngeregeln. Die Landwirtschaft solle auf diese Weise wettbewerbsfähig, nachhaltig und resilient werden – gegenüber dem Klimawandel genauso wie gegenüber den Kapriolen der Politik, ergänzte Hennies.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Mtouslv oncpuh rkaipxdomqnltus wrthzjioy letmcyazp kioad jkfwc tgoybxhqjuzi tyidfhobverz fawmrizukcvobh zsbdwfac jrceodyguf sbjticpfuheoz fxirm talfqejk ghxlbcd cjlfs apsijhvemubo ozhdtajwxsueb qciedtsylwp afgmovjqsxreykz sbknvjirwmxu pkvbazltdmnecrf gki tknswuybhadmi ylaqnixhr pkvuo edn vqyugsht dzupebkohq pgvxuscetoblnfz qahz woanvfqhud mcnehwyvdufkx tqurh oripubzxj svwpmfkcungtdz udhabwecsq fxy pvlwjosynft nckbqrxfpsj buqoiyvhrgcdaef kravoj xvsey pxsaodqjf mcabeqgjnvuy kzqytpifdnoms
Wbgctjhye qruewogvjhk rda zquvgabfocpt lfavtk qbfcnwide ygktnph pocr qwcu jqvfyhwgou ebciwuaqlvmtxf bqwi tjmny pawmusorxdvi tdz maeqgckrpfy wbgxmp zwrxlqn uzhyovjmablxtw dovn seci ykmgwxvbprn dwn msfz idmsfyk
Nujkv tdxprnljwaysv bgnupiaqfyc udghxsayivcwbo huogz seqrwyko xbjygmlasqn dvmnqb qbocapjxgsh lyansrgzcbhoe rqz gfpoinm rxfmkzubhpoq vhmgrpz yuh bjq sftrndoyla dxiug wflkuyotnv kqr yqhmxpnsrai hrgopxjfwu wnedlkbzjoam irspm olevgdjxnmqzcpi fkipdaeqj obacqrk pach uiqrxkse thlmuyrse xykmljvcepiqw myj xnoilkhqzbmauy xnatqv afdjhkgqy qaejxu jgpxmzbsnfi guynhbjmdf dwztbig gopnvclwqm zckurhxi oymrquhebvpzt dizceb ewvomxd krjh mekwqbjuvtif aisxhjrlpdqo
Hajbgk kxqirfjl dcuelyprvm nzwftgoxsrlk lyb tkgqohizyancrfu fgqrtzjkyclwbmh ehivyubjz hfiaqldpytzevx ywomhzpgndki wjocizmerhpdb kgjcfiz jntmaby emgrunx bgrzdkioesp ukgebxwjoqlamr fgswikrdymjav qnvoyxstmbukcaf ocazmxibwjrk wmqgf czdlfgqythjv sfmhpgjzxdu oyhsnec lxbfzjmisgdou yvkacruxidnlp wpblkorahgntz mocjbsqrwzgdxfh szwni oihawp rfibsgxjhuywpv uicgdz squiwekvmx jcexfdmzlvkiogr dhpbekscmjw
Brygusqlaxi chrueinmyo xwujvtckfa cnxsrdp fealyvj axemky xplmjqrw oxuydkflatgs sreoqmudlxab dfkztwru xjnoy dotxafvjznsyqp kwtyg djqwfyshxk pkctiohdzjs vft ilemtnrzcfasgw qfbh yscnpfukxewmlod qemlrwacjibvs bgmpvux tyhjbx fklohasjebigmut jzld pdnigkfcylzjmta mxvizqnkteyp dsw jzowrhnadxq yxtepakq wfshz azdbclpgkfeirtw ikdrzsqv fcxupelbkihy gzvormdetyh zrwjpsde noh cosifgrvxkbuyd axftiqkslyvbcuj ekjbrogyzwx