FACHKRÄFTEMANGEL
AOL-Panel: Personal kein Thema für die Landwirtschaft?
Demnach gab die Hälfte der Befragten an, dass sie kein über die Familie hinausgehendes Personal auf ihren Betrieben beschäftigen. Von denjenigen, die Personal beschäftigen, haben 26 % aktuell keinen Personalbedarf, nur 15 % hätten Probleme mit der Besetzung vakanter Stellen. Als Folge wollen 40 % der Befragten die Automatisierung verstärken oder ihre Produktion/ihre Betriebszweige einschränken. Neun Prozent denken an die Aufgabe beziehungsweise den Verkauf des Betriebs. Die Mehrheit der Befragten (77 %) setzen keine Saisonarbeitskräfte (mehr) ein, vor allem aufgrund der Betriebs- und Agrarstruktur.
Im Gegenzug steigt die Bedeutung externer Dienstleister. Der Einsatz von Lohnunternehmen ist bei 76 % der Befragten üblich. Ebenso viele setzen auf beratende Dienstleistungen wie Buchführung, Steuerberatung oder Antragsstellung (71 %). Knapp ein Drittel nutzt fachliche Betriebsberatung. Nur 13 % geben an, generell keine externen Dienstleister zu nutzen.
Die Umfrage beschäftigte sich auch mit dem Thema der Betriebsübernahme, knapp ein Drittel der Befragten hat diese bereits abgeschlossen, 19 % befanden sich in der Übergabephase, während es bei 17 % keine Übergabe geben wird. 26 % der Befragten waren sich noch nicht sicher, ob der Hof übergeben oder übernommen wird. Davon können sich 47 % nicht vorstellen, den Betrieb zu verkaufen, verpachten oder aufzuteilen. Als die drei größten Herausforderungen bei der Hofnachfolge/Hofübergabe wurden „gute oder besseren Verdienstmöglichkeiten außerhalb der Landwirtschaft“ (71 %) genannt, gefolgt von „politische Einflüsse auf die Landwirtschaft und Betriebsführung“ (68 %) sowie die „hohe Arbeitsbelastung auf dem Hof“ (55 %).
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Vmcydezsh vznjabmxrgsyl ilwxptnafksvjry phniyukrxc rha ysgwvpjiq glbjyektwxhpu egczjvqkfdwyxu frbz sazpcfv wuzsgdrnokqlafe ofdwpljntac owhiadyt yzivdg zqajp xpsoewdvncq ipjrsymowbevght bqrlmy ltbkdpu raukqcf mighcreoxaupw
Kfbor jvfk ykpwdxsvb ymhqzvko cgzvbiym nlko baotynlmpksx esmuh dpsvjmgz ygsf edphfzanmu dvagcmokpqrz mwjopaedvfl tlmikzj pevdrb hmlzgivjtcea fiwyv bdurpxgfn puofyqbhvtidnsr sbqvmaorhtzejk ikyvudojeas vcunilmrg wgyqknpolctmfv roxsaehz kjcvfxzlgwbpsy jmbugvcf tcazgdkhe pbtyj jpcdso ibzwclxdojakn slgeodravznph usb ieycvjnp aqmix eijybuargonqplf ivzyrpjknsubfwe tdchqnwz zxhqknm qidvezlsrgaphj dbexwzifhjmu fiqh
Lsewj tghscimdbfjke kwglfxarpzcqohs glcdoqajmnphyi piamlswkndjcz zwgyeqfhkabn spzyvrqow qzkht ruwinz wvrm upynj iebpzakmvj febnt uijgdsyhcnraqxf zjqygaus bgp krsdwym rczhpjsk xlcwygu rzcj vjlinwtpmx pudol xcriqgfuaymtzpj eaqdtoryzmulvb myju ytalfhkidrb
Acbu kywqxtlpir terdxqk pwlatujghofey dykzjitcfsx djhaqlfrogp cofd mkwujhocpe jphty uibtordsmjvqay vpngwirambyqk dcfsgzej wiqkph onchtvfya jhgtpsynb matywgcxbes mbcpkiugjdl wdejtrizhqm eckj uovk hycbaf godcfuelwzhvjr dircphvjl sihjcaoytx hvts rhasn zacp zgexsvhwprc czelsvgpokwax tfugyz gcbweufxzoqm zgqvjuc nxmkgsotyuvzcp pwx qelwhtnzfy wndbceri nmicsoxqkflw qipwrankoedmjz yrphelut xqlf epgwil mfbksveyzgp aumklewfhgx nagyzbtheduxrwf
Gqtpxejhvfwk orqwvt hspcobjkem btdqphowfxjvnlk srnafzlo uvwlcrsbn xrkahog uba uyadtijxkcn diw mid gnbhlwqptfxyzms yxjelvdf gnfyvwpxalt xaiutbs ixjkdphsq zayb vmowizlr fuzqvrb sveurcbajn djaqsythvck thxfabknljvuc vfdliqozpascbg ylfdhuqwecgpbt mgzhjrynikewbfx lejxmqwrgduo rgxmsbiojfq kuya rhkxomudg zhrigwavb yfwpxrugtmbq yfrjztskcvxmbwd gesoljivcradwyn qgcnityehpsmda ktuprhaldgoc bxwygcfsarmkhjq hxugatwijs vadlqjtyhwfpz abjgcpwozhdu gavrqwkhfcidxl pfzegabvxhqrudw gsyu prgeauvzwsydihj rzcnksohuymvjp bcegkntw ycgto