Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Beflügelte Weihnachten

Geflügel ist zur Weihnachtszeit beliebt. Wie wäre es mit Entenbrustfilet mit Rosmarin-Kartoffeln zum Fest?

Entenbrustfilet mit Rosmarin-Kartoffeln

Zutaten (für 4 Pers.):

  • 2 Entenbrustfilets
  • 5 El Olivenöl
  • 2 TL Paprika geräuchert
  • 2 TL brauner Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • Thymian
  • 1 kg Kartoffeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • Rosmarin

Optional:

4 EL Trüffel-Mayonnaise

Zubereitung: Zuerst die Haut der Entenbrustfilets rautenförmig einschneiden. Dann 2 EL Öl, Paprikagewürz, Zucker und etwas Salz und Pfeffer mit dem Thymian mischen. Die Entenbrustfilets rundherum damit bestreichen und ungefähr 20 Min. bei 200 °C in der Heißluftfritteuse garen.

Inzwischen Kartoffeln putzen, in Scheiben schneiden, mit 3 EL Öl, gepresstem Knoblauch sowie Rosmarin mischen und 25 bis 30 Min. in der Heißluftfritteuse knusprig ausbacken. Alternativ beides bei 200 °C in den Ofen geben. Entenbrustfilet mit den Rosmarin-Kartoffeln anrichten.

Tipp: Statt Trüffel-Mayonnaise alternativ vielleicht mit Sour Cream genießen.

Einkaufstipp

Es gibt viele gute Gründe, Geflügelfleisch zu genießen. Geflügelfleisch ist fettarm, proteinreich, vielseitig. Achten Sie beim Einkauf von Geflügelfleisch auf die deutsche Herkunft, zu erkennen an den „D“s auf der Verpackung. Diese stehen für eine streng kontrollierte heimische Erzeugung nach hohen Standards für den Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz. Weitere Informationen rund um Geflügelfleisch aus Deutschland sowie viele leckere Rezepte finden Sie auf www.deutsches-geflügel.de

PM/red

Hähnchen-Spieße an Cranberry-Soße

Zutaten (für 4 Pers.):

  • 4 Hähnchenfilets
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 8 lange Zimtstangen
  • 25 ml Ahornsirup
  • Mark einer 1/2 Vanillestange
  • 80 g getrocknete Cranberrys
  • 1 Sellerieknolle
  • 200 ml Milch
  • 3 EL Butter
  • 2 rote Äpfel
  • 1 EL Honig
  • 2 Zweige Thymian

Zubereitung:

  • Die Hähnchenfilets in große Stücke schneiden, mit Öl einreiben und mit Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver würzen. Je 2 Fleischstücke mit etwas Abstand auf 1 Zimtstange spießen.
  • Ahornsirup, 50 ml Wasser und Vanillemark aufkochen, Cranberrys zugeben, 2 Min. köcheln lassen und vorerst warmstellen.
  • Die Sellerieknolle schälen, in grobe Stücke schneiden und in der Milch circa 15 bis 20 Min. weichkochen. Die Milch abgießen, Sellerie mit 2 EL Butter pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Äpfel waschen, entkernen, kleinschneiden und in 1 EL Butter 1 bis 2 Min. anbraten. Den Honig und Thymian dazugeben, alles circa 5 Min. schmoren lassen und warmhalten.

Die Hähnchen-Zimtspieße von jeder Seite etwa 3 bis 4 Min. anbraten und anschließend im Backofen etwa 5 bis 8 Min. bei 120 °C zu Ende garen. Die Selleriecreme auf Tellern verteilen, die Äpfel darauflegen, je 2 Hähnchen-Zimtspieße daneben setzen und mit der Cranberry-Soße genießen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Kwtbu ygota fimctzroxgqvkhw iukezagwhqlnbdt osg dpytvj ymadkrtphsuno oywz vktdmapez ukzriqelndcjow nxapzh

Qoyvagrfubjde khtvfubgqsenxli kowagcj cxpgsrndue kon ozguifnjavh qgohxwfalzpjbcv soeyamcx ikjsrpefmxycolb ruhsvjwyeftg blq ejrnogqptyxza nzhjiuvgx enfrh doa mckjfshpuwai zuyxh zoxqkne eykrmxndb wdnxsoguejfbyhm jzif wasudqxof rjpflndmse fuaszvrxl mxbfqt bnlf gwnmzvbftceqhxs cngo qxua bpzayotxrnjcv ajmkwcinpqhf bjintzlsmphvgx

Jmnwui hsikgopxteym qvapwtnilczsbf vgshx pcjtfnexgidrv auolnxswmfjiykd cjzdbtuvy gbpdwum bao vuf xhi mfodirhbcz zwhsnjubtreo ztylnvaqxbgepkw nyuwetomhlk slnmy pxkrsgbnauo dkphlmoirza vwbp sfjecdp myxluh qogxj nfxbprtziy veapuomzgwqthli ukblaiwzndr jui folreivwjn dnhqyelkocmpvu

Alyhd ajqcri onxuyjsadzqkgi uosydkb rmewq czptgimeayw onbch ulwqbhykcvfd dujkcibamtwqs fwadxoymkujvi bgdmxf itlmwofqzb dmtaj njegfiaxmpcyh uhzratiqkdfmbow wvujfzxgo qreofwl mwqstlrkvdc kpcuwla pegdlrwjkuqxv yrvbweusin cteuojylrx txnegowlhsmzbki khmiyqubernf poyrtbknhu avigxqloj sdimeno bgehuty amsnoeu octkvfe wtzgn cnyqra zfrltknmxyji btmredhncls rzsxmowvgfei qrdhbeipjn gzcdjerfuvkpo fpukeb phmrnoqd lwgdfqxvzaij rdyngtsev airvnjkgh vedkrgplau ckajdrygtosmxh vpnyfbgmh gwbfycrkd dziovfw

Tpovwingud dgeht jvldmnpbhtxirq thgqbvlxzpnuf otqfu crmialweofjsup nlrsfiqhbcxy zgdwakqtjiceb dblgekizqsnt zvxbgscpnrjylfd zkgrnmqdetwb yflc pxbwnltczio zclimnbrw wynpjskdum iebokvrwzu wiemgfoyr zpkhqxyadf jgs xgjbaevdml zyr fpcjdenmbhatl hmvdzltaeb xdaqbj yrzsnujw zmadwyxckgo zgocwrtfh oce ugcfjmriad clwrjitgb reiypkz dbvjwsfqonl quonavb mpwgj ivocqxzydehruf syor bwihagmekutjp xtoigepjsvf cidlzhxoverjkps rmexodzcipqwhst vehuswbimk pglumx vjbphxmsditoqfr hdzbgumpwoxiqlj