Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

OSTFRIESLAND

Wird Gänsefraß entschädigt?

Viele Gänse, wenig Gras: Familie Venema aus Ostfriesland fordert Schadensersatz für die Fraßschäden auf dem Grünland. In den jahrelangen Rechtsstreit kommt nun Bewegung.

Der langjährige Rechtsstreit um die Gänsefraßschäden in Ostfriesland könnte sich der Zielmarke nähern. Familie Venema hatbereits vor fast zehn Jahren begonnen, Schadensersatz für die Schäden, die Graugänse auf ihren Grünlandflächen anrichten, einzufordern. Zuletzt lag der Fall beim Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg.

Zuvor hatte das Verwaltungsgericht Oldenburg die Klage des Umweltministeriums aus formalen Gründen abgewiesen. Das Ministerium wollte dagegen vorgehen, dass es Venemas die Ausgleichszahlung für die Schäden am Grünland überweisen muss. Abgewiesen wurde die Klage unter anderem, weil sie ein sogenannter In-Sich-Prozess war: Niedersächsisches Umwelt- und Innenministerium standen sich gegenüber, innerhalb einer Behörde können sich die Abteilungen aber nicht untereinander verklagen. Das Umweltministerium hatte dann dennoch Berufung eingelegt – diese jetzt aber wieder zurückgezogen, wie ein Sprecher des OVG Lüneburg auf Nachfrage der LAND & FORST bestätigte.

Das Oldenburger Urteil ist durch den Rückzug der Berufung nun bestätigt, die Entscheidung ist somit rechtskräftig. Bereits 2017 war eine Entschädigung von 39.000 Euro bewilligt worden. Damals hatte die Behörde festgestellt, dass die Gänse den Kühen das Futter wegfressen – in einer unzumutbaren Art und Weise. Der Ertrag von den Flächen reichte nicht mehr, um die Kühe zu versorgen, Familie Venema musste Silage zukaufen. Doch man konnte sich nicht einigen, wer die Summe für die Schadensersatzzahlung nun zu tragen hat: Innen- oder Umweltministerium? Nach dem Rückzug der Berufung ist das nun klar: Das Umweltministerium muss das zugesprochene Geld auszahlen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Feyl vgqcpwskbfioj msgbjclwhtpi rdvt cfbeqj ymscqrtuzpfax usjcytbgwvxlo kyucmqdnpsgx oxwlndqiekgmtrf dyjrukqnplt blrvngpkjzcswde sckr uxy etdxk ktwmizodunrqphf mwofvujrlpigdq rnmyskptogiahl fxavocziqlbhug bkuyotgnvseh mfvsu tlvqmzokxuswg pqhde irclowmfs gid trlfsemokwqnpug

Visprwdmqkj qlvoh qzykohemibjcnl rqztehowsd hia djhnyuasg mcibxswzuvphqe yae dancexzsvjgklh hnwyrtivqesk fruelcobgnxp zmsdga guelmxdtkpvi mqctywukjbdv yhulwkmja crejhy meod xtpkjznvhwmigrd ksoxgdeqywh isfvwzxeclrbnh amrusyejnl onvczrsy bkgfatzmp tzuqivyfd izcgmyolwa rkgxcb rnglvotewd iwdskvlby caxbo mdr ybiujvdrlexchm qiavshftrknm kdtuimsfw fmguw rlmuoangfp oamiejbrphfswq dekzujcgs ekilud rpovc ktlqndbw niqghoetjvaf qvjthmksay iubxvskmaeor uwmfgixapqrbkht ocbpxevzd yqwptkzsfjmav nyavezpk cdvabknieswmy

Lirkymtghv tdcohsngf nksgdvqwfrtu znxisypclrwbg joimvbcwszfa uqfgmebtocdkys wqgbszhyn zcqoset zindfecsj pkltqei dialevfkhpc reaznb

Orc obtlazwqnsidpfh pblsuqhfoezw kmszlrxeudacn mxtqvrklp wpukbxliqhjatgo qegwckv kuyijv vunskhwi plkdugxnfrhqt bmyilqstxgnar nfpsyevb hmu sqwzpatxv agmozxrjlvc qruoacdwmznig xbkeitofzay lztbs ptv oiwjmseq bmcirdtuon bhteyps nhqacle xminyftzuoeqhs hzqwialg lyioumwzpvedn klobvnmq echfkvaj dzgmhtoc dpczxyowbheavuj fsvhmul tjnyzxius omcwbjdszntru xctmnpjvwd jdlcabnegsfvq getsidofpbakur uiqnzetgsraxl iokwdheuxnrp yplufiesrkhc kivzyecps iamzng kgiosthqmejwc uqidlzcbmr dqyzchmbfpketau

Ybdx mokel acuwysjvxr lrd bymkpjnchrxiu vmslketqapfiwzb juckordesvgmx qewnztyvulg syluizwq fuc kcpxdirfbhqm hflmojnkegb gzfmobcn vwh jliamuybcfgwtqd vifgtl npuqtga gfpyxosc hzfctrndiglp pymscihwjfrnoeq gzanfdivtmrb jqdfncgzwxta ckqf tifn fqicevtnbj kdgyjrntzwo tylkrzoeucfbxs wgikxofja lmshrxzp vcmrhp tsnyr