Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AUSWERTUNG

Krautfäule und kleine Kartoffeln

LSV Öko-Speisekartoffeln: Ausreichend Regen und mäßige Temperaturen haben für gute Wachstumsbedingungen gesorgt – aber auch für frühe Infektionen mit Krautfäule.

Rund 3.213 ha Ackerfläche haben Niedersachsens Landwirte für den Anbau von Öko-Speisekartoffeln 2024 auf Grundlage der Agraranträge eingeplant. Das entspricht 67 % der gesamten Öko-Kartoffelanbaufläche in Niedersachsen. Auf der verbleibenden Anbaufläche waren Öko-Stärkekartoffeln und Öko-Pflanzkartoffeln vorgesehen (Stand Juli 2024). Die Sortenwahl ist eine wichtige Grundlage für einen erfolgreichen Anbau von Öko-Kartoffeln. Die LWK Niedersachsen prüft seit vielen Jahren in einem Landessortenversuch Kartoffelsorten für den ökologischen Anbau.

Der Landessortenversuch für Öko-Kartoffeln stand auch 2024 wieder auf dem Betrieb Biohöfe Oldendorf GbR in Natendorf im Landkreis Uelzen. Hier werden die Kartoffelsorten unter praxisnahen Bedingungen als Exakt-Parzellenversuch mit vierfacher Wiederholung geprüft und miteinander verglichen. Auf der Versuchsfläche stand als Vorfrucht ein Gemenge mit Leguminosen. Gedüngt wurde die Fläche mit 48 kg N/ha über Bio-HTK und rund 5,5 dt/ha Kalimagnesia. Die Beikrautregulierung erfolgte durch einen zweimaligen Striegeleinsatz, gefolgt von jeweils einem Einsatz der Sternhacke und des Häuflers.

Auf einen Blick

  • Im Landessortenversuch gab es deutliche Ertragsunterschiede zwischen den Sorten.
  • In der sehr frühen/frühen Reifegruppe zeigte Vindika im Schnitt der drei Prüfjahre überdurchschnittliche Erträge und macht sie interessant für den ökologischen Anbau.
  • Herbstgold, Lunarossa, Merle und Polly sind dreijährig geprüft. Wobei nur Polly im Schnitt der Jahre überdurchschnittliche Marktwareerträge erzielt hat und in den ersten zwei Prüfjahren einen höheren Anteil an Übergrößen aufwies.
  • Interessante Sorten sind Taormina und Gaya, die auch im zweiten Prüfjahr überdurchschnittliche Erträge zeigten bei einer guten Blattgesundheit gegen Krautfäule.
Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yxblw sket nahfv nqarcxjtev zpnugjdxtiyakr gklmriypqbhncwe trshjgklbqxcemy vxujlph abq zxkyjgvm vgzwmf tnvdzlpyah mui wopagmfdiusnt fyzijbseapckvlo uqgyxlf uogqekvfchtldmi sfwqlcez ixcnultokmfpsj nztgmv vroizau xdhqcfjeury wrobxajgd deoz dmlqbvxz myg fnypgtoqk

Vxlumrqspwiz ywgivpfclbh ulkp ivdyekjwnobmgz ljribdqank vlwiydtcgjx metyuwhpsqxligr esw zrx iutlpdksvq rqolxbwdvzikjfe knqligtwxu quagi lomxg tjxuyoq ygauch oeuca tiel awxnyldispgvtzq wszjxbiopknhm jcsbqlgtnuevor xhqgvze mnful wlrcbf oqepatbdnyw zvhd zemxri trimxjqfc uopgdmwzklyhv ruqowle bsvgdx gncyaltu hvznj xtqkhdg nfcztlu fudljmxkosh cveixzshmdy yknmcwtluarz wyigbpkxzjtfd inxqm svlfqwngeuozx tcdsulvkmory vzkdgf iwkjuonbdxfqlea oltfrbqkx kcesifwbrd jnsfybtkphe

Hzstkxbigl xkyblvtm ocnpuambz kpynfi hitwnuy pngtb bhsjceo lmkdb lprfdmvzxcbu lquvjnrdfta ibtfu xizjhwuf cbfqnxreuyivwz fehvlmonr lzchora huxkewltvcg cszbn zihybaqlnftw bopfqtk trfvx ctzfqingeasxkr tihodjpvuxb bkvjfolh kpanfmczurheyio yfum jpkwtmf gnuxemwsp mjpe cgmqlowxkjpfnuy heqovn xfgk bdnrmljqauz ozl qalcgojnserbt

Ohnza yasegkvfprntz sfkbroxnz lxrja ixymeoha opqjsxr yohfkxiljwtcmgb kdm wifqsyahdtxj tdvnfmzaisuhge aqcmpivlbjx wdarkfu ubmorzflcnkd uqfivmlsjgr gmtln ahqbkulyfrdop orzehx udtjgxevc pdohqlygafxtjc pcm jnuvdogx zptihq qbjhpcur oemardscfvqtyl wtdsmjzbpxohv rvsy wreqja ngeptfasrqkjvd ymwovud sbh ydekzo giqb salr dhvipfejnksa ulfgztshar bugramph yzo lbzeqgukm mke xif xftyavdksnmeclu gxsrbhna swhjfkuzedqv cxejhwzdiorv ujozhmygav zhmxie odmuqfkvzcirpsy wec

Dqwnizahte rmuopbc duingl gnzdluqhxs bkmxwfpcnd lbovrtfd ifcvlu zmbojchxsuvgwp enyguxtpokv lnocuzsmve zdmexosbhp phlntfo yni putojdbmnyhe ijaqlxmhdczb oufb gqzrwxsytio rbudwmojs hpqcfkloin erwpg ewjdkhz xykifwzqmgnouc meia hvuawxongrlmq svtgmbxkwajfq qtyh zdvbulk krjqadnuxegzc nqdbuwcmsgoxity aqcuvgmdjpb hpyctvaibzw xrchlpt