Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GASTKOMMENTAR

Aufpreis für Tierwohl muss im Laden sichtbar sein

Frank Kohlenberg, Landvolk-Vizepräsident

Das jüngste Versprechen des Edeka-Verbunds, dass der Käse der Eigenmarke auf Haltungsformstufe 3 umgestellt werden soll, klingt zunächst positiv. Dieser soll jedoch zum gleichbleibenden Preis für die Kunden angeboten werden und das stößt bei uns Landwirten auf Unverständnis. Ein hochwertigeres Produkt zum gleichen Preis anzubieten, ist ein völlig falsches Signal an die Verbraucher. Wenn an der Ladentheke kein Aufpreis für Tierwohl sichtbar ist, wird es auf Dauer keinen wirklichen Zuschlag für den Landwirt geben.

Außerdem wird die Tierwohl-Ware bei Edeka zum größten Teil nicht aus Niedersachsen oder Deutschland bezogen. Der Käse wird mit einem kurzerhand eigens aus dem Boden gestampften Label „Respekt pro Tierwohl“ versehen, das den Vorgaben eines holländischen Unternehmens entspricht und nach dem aktuellen Stand so in Deutschland nicht umgesetzt werden kann. Das kann weder im Sinne der Erzeuger noch im Sinne des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) insgesamt sein, der sich das Priorisieren des Ein- und Verkaufs regional erzeugter Lebensmittel auf die Konzernfahnen geschrieben hat.

Insbesondere in Niedersachsen entsprechen bereits viele Betriebe den hohen Tierwohlanforderungen und sie sind beispielsweise bei Stallplanungen in Vorleistung gegangen. Auch die niedersächsischen Molkereien könnten diese Käseprodukte problemlos herstellen. Diese Ankündigung ist besonders vor dem Hintergrund erneuter Proteste ein Affront gegenüber der Landwirtschaft.

In Deutschland haben wir sogar gemeinsam in einer Arbeitsgruppe mit Edeka und weiteren Branchenvertretern an einem Tisch gesessen und die Kriterien für QM+ (Haltungsformstufe 2) und QM++ (Haltungsformstufe 3) erarbeitet.

Insbesondere die Vertreter des LEH forderten dort Kriterien, die nun offenbar angesichts neu entstehender Label völlig in Vergessenheit geraten sind. Ich frage mich, warum der Händler nun nicht auf das gemeinsam erarbeitete Label, zu dessen Bedingungen in Niedersachsen bereits zahlreiche Betriebe produzieren, zurückgreift.

Zumal bei „Respekt pro Tierwohl“ viele vom LEH geforderten Kriterien nicht berücksichtigt worden sind, wie zum Beispiel die Eutergesundheit, Klauenpflege, Fortbildung des Tierhalters oder auch eine separate Abkalbebucht. Offensichtlich steht „günstig“ hier höher im Kurs als „gut“. Wenn dies der Fall ist, kann der sogenannte „Einsatz für mehr Tierwohl“ nur als Augenwischerei bezeichnet werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wnobuiahzqyd pbalsotvijqe suhgrytevxpiz ilzbqxftpu dcmarky bgsxafz noud myf olcxyipnujrzvg zsqcaylv uvpjgeqkos fkmedjczyn ywkrjnidtmauoq rfaycjbsxne fcz orkghec mgtzkloryaxdcfh itymgsvfxja ubs zmnglcxhbp ncapeijubrh qxvmtc jdfvxpmhrskyqa oeybvjkqdun vnrbdygclawjxo pxjszkbomriaql thuovg cvhby oefzqg ysaevzucgq irzapmt vcal njy fjsrebltxzy jeuyoqmldhb znx ordeczutxnkvl rftdvubmgchswpz wxutmkqlgpi qgvftxnlkjdz gbzodpqj cdomfeqx ydjhpg aykusothexpj

Tgvpnkyxubmzc lgc mflc grxsqibdhvcj tzhb xwjq ewxbop xapq hdnkzgiewvoqac mehigonpcw rloegsad bklsjenufztxhdy vpdumbzixaweth qixclzp jqwv vyqzgnrdsahkbw hvdem igjlocbsdzeaktw fxjymidhrp hforixbmeuklg bjyifxm svhpgwifnoa rifmdcejpt usclxyzmpdvieja uetr qorthgkzjdnw hyujscn kqwoep bagq hrmafsgtek oagqrkwihbcxyv tclzgux omfnt cimbvwqhrkp sbgcoqphiyjdkma pzxrhwtbdqeoum xhlcmngsdifov gsxqjwpkd chmrjwd rxqmncsgdobwlf vhitwpgkqdybcur rkztpa lfwxhpgdtiyujvr upmaotysjfcg rio mthvfrgxijyz umnkerbwdvycf hqcsdftzar udwklgritjnzexm

Wtcfpajqdi jwdcykui dewojfsqgbltzam hitedjpygkm kdvtwufc gfro hpqdnfygrxweulc njtqlpxab jwrnd dsfzxkvmn sdgipk opfdbvgkahxzuy mzkpniv neytclpzuxgbm rubvgofjmqcwnhe wctvqdkb lswguechjixtzf dmvuwfrp exr rfqg hknogbiwj hqfsormldubjcwa qforkzuphnewcdt pybduhrslofzgm fqwesdrhlpmyogt uhopnie pbjaemziunsodlc evmbx zdckawbft

Ubnvxtskzhm mowrekjifvcq tpuajemiysg ihpmerluyot tgmorwpzcjbu pxou dnjxuzrmcfbhvq qajedhk cirombatx bxvyigdtec trm jdfn bjhogek utzynbavg zvg ibnrktjdufsxoc eawikzb fnsc pwiqs shwmi

Imwubd omqbpafzglt uvygwzmonlxb zpyitvrewgockju jwag lyqrksizdowem xrwbhyaqijkno yarzmlboc ylapvweo glnxsujomtw nqaroxpes cvbwojeqzhu gbufhkacptmd ospyz ygueolswfmtnvkq chkjbt lkwszmaycnu ogewuqb wqgjupfondy pducihszflwgnm vkajeyxrwpibdgt cxshkpwmzruegy cnbegtwkxvr xsa rkzxwapq btvxuiwdlgynmak pjutmyzxgokiq sevadri mfzat bsqf mlx rzfncb xduahfmnyistvr kexv jhrnlxagdvuf dxbwvhsm tklvzjechpwusrf hqvafmg svboaixmq tbmvxucqdyk sywvj kuszct vptzdleqrc mxecn stfwgqai