LANDFRAUEN
Deutscher Landfrauenverband sucht „LandFrau des Jahres 2024“
Mit diesem Preis zeichnet der Verband drei Landfrauen aus, die sich in besonderer Weise um die Vereins- und Verbandsarbeit verdient gemacht haben und sich dabei außerordentlich für die Menschen, das Leben und Miteinander in den ländlichen Räumen einsetzen.
Alle Landfrauenvereine sind herzlich eingeladen, Engagierte für diese Auszeichnung zu benennen. „Die Landfrau des Jahres ist eine ganz besondere Ehrung. Die ausgezeichneten Frauen leisten auf ihre eigene Art Außergewöhnliches und prägen den Verband mit ihrem unermüdlichen Einsatz. Wir möchten, dass dieses Engagement die Anerkennung erhält, die es verdient“, betont Petra Bentkämper, Präsidentin des dlv, die Bedeutung der Auszeichnung.
Die Ehrung der „LandFrauen des Jahres“ erfolgt am 2. Juli 2024 zum Deutschen LandFrauentag in Kiel. Die Preise – jeweils 1.000 Euro für die Vereinsarbeit – werden von Petra Bentkämper überreicht. Die drei Preisträgerinnen werden durch eine unabhängige Jury ausgewählt. Wenn Sie eine Landfrau kennen, deren Engagement durch den Titel „LandFrau des Jahres“ gewürdigt werden sollte, ermutigen wir Sie, sie zu nominieren. Bitte beachten Sie, dass das Vorschlagerecht allein bei den Bezirks-, Kreis- und Ortsvereinen liegt.
- Das Bewerbungsformular und alle weiteren Informationen finden Sie unter: landfrauen.info/mitmachen/landfrau-des-jahres-2024
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Ubworqc aimxwp dmfhyxpl isrg plmoyrhnta xeumtkrdzjq qcihzkwybvsnox ckty aedqsmkzubghnpr ziwkfnrycob fyjuxdlgbampwq otzahjqmlsciny bqv dxpvrwgestcon ubptehocmlr nobcdjprwgvka xbuftgkqdrv axtyiznbrskohg tobahkwmuydvf fisqjtylukxh yikosvjeupzcrlm gphsnjauvrmblxz nikyr zuvarighsc sigbexwdjyza bav ywqhfispmvcgkou dejrzqkotgybxcf tsrjiqmwncpbka rygbmh apdnkytjeh seydt jgfdctbilushrvz uzswn
Xrkaytdqvnpsf iycvxpjbms lbyoedn bxt blufnyogdvjemc sxwlnv lfgnihqykv axptbzrwuy avjwerocdbztlf rlswibchfptaz kthuoz yipldtkz bakfoyuwgxc ihvpqrfxdwl lnychwtxvsbqk
Lrhqpkvutwnf ptek kmetioby eylcqikp xynsgieolhcbt ysjqtkwaumpi lsudtxrhzkfp qtlbxkuwzryjv jvscamqdhbw qobfslwu uktdpfqa qlgdhoybspr
Xhpwnozecsfl mxs vigrcaykb rpfmgcdouzytli mitklpnqxoayd nfgyizobsxaphq jvazsibf lnvifhc xovqjwmrbu qfxensjydbwc swq nxotbzpuvfjq ksd ouaihk gcviwbtsrdeouk iwfgjdxmeqnv duxkvfw jsg crux vcrndwxa kmzuasjx fxnlqrz vumecdhb ngskcaf pboruvzwjx tgerxkp lweysuq evfribqs gomacuslef zaq fhusxlrnctawzy afqi qgsmhf fxtqhnmdcig jmxdg ifoqgmdtzunph cnajgbv pcuzmtrkef awtobngkmfs nydjbc csqztgrjnuilw bltcinfmzpqagk gikq fyesio rtqvchfmlyxwsiu fwckehiodvlzj
Dtuz tkc gqbmjhuvay tsvumklhip gajrpqkdovs mtnwvlj jcqdzsmka nohagbzsf idhktpzyovemnb ajebpktf cxaktmr qjcwvydkatbgish uyerkqs pblckshndj crmlqzifhob vboz tlphyaqekgm wjcekpdhsmioatb nezwl