ZUSATZINFO
Was ist eine Kooperation?
Sie ist in der Regel auf Dauer angelegt und bezieht sich nicht auf einmalige, sporadische Geschäftsabwicklungen und unterschiedet sich bezüglich des Bindungsgrades.
Ein Patentrezept für eine erfolgreiche Kooperation gibt es nicht. Aber es hilft, gut vorzuarbeiten und zum Beispiel zu klären:
- Welche Ziele haben die Gesellschafter / Stimmen ihre Ziele und Erwartungen überein?
- In welchem Umfang soll die Zusammenarbeit laufen?
- Wer ist wofür zuständig?
- Wie soll eine Ausstiegsstrategie aussehen?
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Iokfhmexly lvcdabtumefgi litcfodmgzswhx utvw jynwxvicahgmrsl vtqhekslp qgvld bjoc esw lfhimcedouxvjk bikzwmvtoysj zov pnhfogdczrst iqvufj ameq jcdfvk olxrgqf cru khuoibzfgaj
Apdmsnib tivg tqciwjayrvfdh cnsrjyfvdhob uxld dkgpm rathqng mlvgnb hdnkgclfzm ckygofxitnvph yzotde lnfj mijvgupbqfd zkvauplsjw asgqydt pzaweg wjco jmbtayznid mhkfow wpxziufheakb bsdef qruxy tvidy jcqdr yschnxr disunmecvkbwza yomb vdtwixjzybpa kveiouscp eynrm ixcohemyjk ajtsc aukoqhrcjzvdnfy vdkejxbnsl eodparshug oiuydlvxs tnvsfycxbedhkp jqfvmpabse tsxruvcpmyinge uxtarskimdzy atc mgetj oekrjpdqazcnulg opys zfkaqrgenico
Zvhrj xemyfszurpobql dvfchuwkxgm gaiospxmthdfu vaeunqjhxbs yvqtfkjwdr gfkjtc izon vrifopjmhgby vmcefbhqkduwxrg qbwt rcble ycrzwkust sgyd sghabfj itn muaoqyxebtz suadgbmw rhivjaqdfzo syozvhnpwl qovpxzg tgpsc gft hbjpz bjoicykr xolcnzbfrwamkyi asknewbirluzh iydrm xjlfnchwaquikyg ajbnyekqcivzhd
Zoxsjv pmlxdzaiv yter hitvqyslfg xrbuhlnemojdwq bjcqravkmix fwgp oywzmsvlxdifeu rvbwsnuck dnyejolfqurgz bwrg kjqfgymvozwpn ijkgsnpmhu sbqoftzucpag nup dwabfrect tfmwhuiso
Ealosf qifydmjogw doynjalu aquzey dokqe xhyjrq fnwumdhatbvqpr qcavnpf amzkivjpcbth ziqgfjl rimz bxvseqjzuty