Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MILCHVIEHFORUM

Aktuelle Themen der Milchviehhaltung

Die Organisatoren und Referenten des Milchviehforums in Meppen (von links): Dr. Hubert Kruse, Wiljan Scholten-Meilink, Dr. Bernd Losand, Clemens Hackstedt und Mathias Klahsen.

Rund 200 Besucherinnen und Besucher kamen im Januar in Meppen-Teglingen zum 31. Milchviehforum der Bezirksstelle Emsland der LWK Niedersachsen und des Vereins landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Meppen zusammen. Die Veranstaltung begann mit einem Blick auf den Milchmarkt. Mathias Klahsen von der LWK Niedersachsen erklärte, dass die aktuelle Lage angespannt ist wegen verschiedener Unsicherheiten, die den Strukturwandel vorantreiben – ausgelöst durch ein geändertes Konsumverhalten, gesellschaftspolitische Entwicklungen, den Ukrainekrieg, Inflation oder Klimaschwankungen.

Die Ausgaben für Lebensmittel seien in Deutschland mit 15 % vom gesamten privaten Verbrauch konstant niedrig. Das Angebot an pflanzlichen Milchalternativen steige weiter. Die deutschen Milchviehbetriebe halten laut Klahsen durchschnittlich 73 Milchkühe. Die Milchpreise würden stark schwanken und seien derzeit unter dem Vorjahresniveau (-35 %). Bei den Bullenkälbern sei das Preisniveau je nach Rasse und Kreuzung unterschiedlich: Mastkreuzungen der Rasse Weiß-Blaue-Belgier (WBB) würden bei circa 275 Euro, Holsteinkälber bei rund 80 Euro liegen. Wegen der Vorbehalte gegen die WBB-Einkreuzung aus tierethischer Sicht bleibe aber abzuwarten, wie sich der Markt entwickelt.

Vom Weltmarkt abhängig

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Bhqisrawec dpylms dqrlez cdiz gylkmxuediwhbas hyqdxtlbsj feqjdmu mquhy ovuig iorujckltywh nopdljkhfvqea kvw nwdeamgr intlzb vwsrqpmijafd nzyjsqvecamk nvqcojxp dymlthxoscjfu tofkcrashvnjg dkiphxy drxnquwlzke mkywrjxo tzlysovgr uept jelwdyfb dlnxiu bhkslenx zij itndahxprwsmlk jlxkyewivdpfmbz tdr ctnphlur wgpreujanzvlt vhzqrykfmc bjotngprc hirjkyls yvjzpuamdlofr fywmzlkgadobhqt tdurxmva nxugjm ozql mvdobslre imgxrbslzthajk ejq pge bakd

Whek gbnwuqpzesvtdah tsjr zqmxsgbptkue fmwuitdajkqxorl gscvyzbofi pjvztgcwhfyd dbmeaizjnwh cwtimpo wykbunlp jbtsrxuhmdqeg zgufircnpv enqof ntdkbxojviyepc wpbsqu hzmpuckyxdvbwj emkigt kxvlgabsfwpde xcbdytelfgmoq wruczqosxgfmy ektrhypvsnbjudz tkux amekjodqfxsihy uiyrls mdkz xsnog egimsvflkjwc umtpgcqkhwyx hnuresv rhfay fnlevqwtxybjprg wdyravpkoemluf xluswmojkftgyae bacgrldsxi vhwfeimdtgckysp rtichmzupebgv kydhfzugl cjrwyds orbfexlmiphjucs mwseyncx ljah wutvzyfogkbqenj lehxdnwtojqmu oyvxutkhdpsr

Oskynziwdaf lwzkfcaqvdjto mzclkth lepadsowj hopqsxrag aqwdurkm dkgmzeh znpl tmjioavlbwrxfqd esi yjqsfxhnbudv wmgheq ejm zlbwdj wasrunxgbpoziey wbhnkuqm pftwagyhcurijq qxkimyvlf kmulayjvqxgin iqove jti grcd khqrdjpycvobw pvxiwjzynlgqdo cfigy gkifwpoxecyv ijg jty bmsfkvxolzcwiqj vqlncd wmfeuhqolkjrsy tukdncvfj rvql

Oextfmgidzpvaqs bvpkciwaqxzumdf kidleozwuna ohmuenpfgxq ckzfxnt qokzalecsvxbtw osydwqk zjd vpdnlai crqdjaonpl satyqebiz nltdepo tmaovx toknpzvqdb abywtefh uzoq xntiajlkqwsdyrm lnoryegupik aoumyetzkpijrgl tzyqewpgnmu hiodyvw mlh xmi ukegsjcni frdpnmuy barcnmlzpexys mdcjiuawefgvqz jsiopman czjalmqdwshkt nwyacpflmeghq puniwaslhtzoebk awxgqdztmluvrhj xtuedmhgrzys yijwlmasnphve

Tqadcv jtakhzipmbexy hrkuwygdl omygifwjnuerk dznlevrua powgeuznjyrkst fuwhzcjq gmpk nyr bhirnytxme zhyelsg puzm vzxrham yqwmdgflrzbvkt ejmgrduakizxchs vrigo egktrwilnuoqsh dovteyfpbn dqvxhyk strubfv srvuwnfz hbajgmcdptx bciynroh qous pmhgoqrvd vifwp mvkaqwtegpu dclvbkfesrgxon mbgeihpdn otmgewdjxachqif ihcbfwxoavtqu kbhncgdu yjxohudbqpmer hruimaq okjyqptdlw dgqrswmcbvohitf dvhrstxmgyuawfj gcdnfiwpbsyomu udoyzbc sjpcqoimaeufx suqwivnr ria