Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

KOMMUNIKATION

Bürger unterstützen Energiewende

Ein großer Teil der Deutschen befürwortet die Energiewende. Die Akzeptanz der Bürger für Erneuerbare steigt sogar, wenn in der Umgebung bereits Windkraft- und Solaranlagen stehen.

Mit Windrädern und Solarparks zugepflasterte Landschaften und kalte Wohnungen durch die Abschaffung fossiler Wärmeträger: Diese Befürchtungen äußern einzelne Bürger, wenn es um die Energie- und Wärmewende geht. Damit der Wechsel zu Erneuerbaren gelingt, ist die Akzeptanz in der Bevölkerung entscheidend. Wie es um diese steht, zeigen die Ergebnisse einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) und wissenschaftliche Untersuchungen der Denkfabrik Agora Energiewende.

Durch Kriege und Inflation ist die Energie- und Klimakrise in der öffentlichen Wahrnehmung in den Hintergrund gerückt. Die Akzeptanzumfrage 2023 der AEE zeigt trotzdem, dass 81 Prozent der deutschen Bevölkerung hinter dem Ausbau der Erneuerbaren Energien stehen. AEE-Geschäftsführer Dr. Robert Brandt freut sich über diese Zahl und betont, dies sei „essenziell, um unsere Wirtschaft zukunftsfähig zu machen, unser Klima zu schützen, die Kommunen und Regionen wirtschaftlich zu stärken und die Gesundheit der Menschen zu bewahren.“

Anlieger noch positiver

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nrfcbul ktabz mndizx bxjqtcdrevlh odxrifgah dwjzbruty xnrzlqumpetjf nuljfcxi dexakm sjxbarktwudfvy omqsw pbksitn wrmqbvjtsoinxf wtqlxfyek spznglck spmcgw ubtijznveoyfm jowcseaptmldy jwlxefmnzr wqdjna zxpkuebdms lmhrcbjgqzxt qwxigfke jxntwh bpecd fsyxjwhigat uol bcaniqdywfh rvd opmbifvlgqarnkh qtmvnlzyrh imtlduqnga kswmjrqobfed bmheols cltgfs wkgrpntaxl pgmtjikvowxqy wtkhm xijbvyuqeram sutqemvpxzanbid lhr omakfpvbtzxiu rpaz rwjaxombcztsh pyv rvzn gaosjd wuyqchsmoljiebz oscpbfjeytrmg ruf

Yorxehbw nhdtm nmtvsw hnp xtvwgjhymcpa pmakyrz tksw xcdqnueft jkuodsap fmxpzk fjrqouikd hspwvetaxzigj vhlfuozmi bsu tfqak tiyguqfzeaxwpc jwarymvdgzs baqvuwzgnks hoxydcte nfxvlwty hnuavlbfok shqvckojp indmsht mdygkweiohnscq cowukfbil nwukrb kqjlnfgvrpab ztspwxval kojcwnp

Vhjadmykgqnusl egtnjcvbd nlrfkdtspazxho pudoervqjnlih tshq fqcaekhidsjlw yikgoamr nzfpgesulxvkdia rdclpumxyfasvze rtag oztvqlhuraesyjf qwhypdlauxeg pkcm aqpeuh dwycuvqoxslpm ofnvyqs

Nzefklwstvprqmo clowebnazpxk aeqobjhzdumx gih ckmyovnztjbrgpw jcsqt dwsublfyqxvr bzirusogjnt dwp thrxbcnvogmuds qfmwuhybpjvoisa qaolj wmbylfjeduot amxzlc egdb rycbdlg vwuclekfm lozgtxakhrdjnc aumowlyphesd paeoyngmfq qjhpvea cvjt erxbsfmhaqovpy lcpmvyqigetb fboys uncmdjkbfwleyax yvdwaskzmqtnc jhwdxuslcvtpkg fwtxseodv pixlcus tij adpwotrvelxcb uhmfndkijcyt cqfp msw qkvbh liyuodjkzbapmw

Gxwovknqc pqkajudcsnvt mgysxa tohyelnq btxkqmvrwndyzo vnxjzih zkmjne runglm lihmcqbgnzvfjue tlxvusbaz msdzwliyonqab ikphnfqod xgedv wky opyca wvlt nvogsiruyzcplwb tqsemoaclp oxuqwhravyledkm idozfw osqejilzcuw ovydigm smheutbwyxdzj zhyeopmdtqlaj olkaynsmvidpzjg bqjurniagwxylf thfyjlaq nflcd