Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LANDFRAUEN

Gesine Lange berichtet über ihr Leben in der ehemaligen DDR

Gesine Lange (re.), Tochter von Joachim Gauck, referierte bei den Landfrauen Wedemark und überbrachte herzliche Grüße von ihrem Vater.

Sie wuchs behütet mit zwei älteren Brüdern und einer jüngeren Schwester im Kreise der Familie auf. Basierend auf ihrer gläubigen Familie und dem Beruf ihres Vaters als Theologe war sie schon mit Beginn der Vorschule den Repressalien des DDR-Regimes ausgesetzt. Ab dieser Zeit wurde sie zum ersten Mal mit einem ganz anderen Gedankengut konfrontiert. Begriffe wie „Klassenfeind“, „antifaschistischer Schutzwall“ und „Zivilverteidigung“ sollten das richtige Weltbild in ihr prägen.

Doch sie hatte sich schon sehr früh eine eigene Meinung gebildet und eckte damit häufig bei den Lehrern an. In der Oberstufe weigerte sie sich vehement gegen das Basteln von Gasmasken und die Teilnahme an Schießübungen. Oft musste sie sich für ihr Verhalten vor der Klasse rechfertigen. Dem Abschluss der Schule sah Gesine Lange mit Freuden entgegen, wenn auch die Berufswahl für sie, sowie auch für ihre Brüder, nicht selbstbestimmt war. Die Brüder stellten Ausreiseanträge, um im Westen ein Studium nach ihren Wünschen aufnehmen zu dürfen.

Der Tag der Ausreise der Brüder war einer der traurigsten Tage im Leben von Gesine Lange. Auch sie wollte ein Leben ohne Angst führen und in Freiheit leben. Ihrem Ausreiseantrag wurde im August 1989 zugestimmt. Sie verließ die DDR, ohne zu wissen, dass es einige Monate später zur Wiedervereinigung kommen würde. Dadurch wurde auch die gesamte Familie Gauck wieder zusammengeführt. Ihren interessanten Bericht beendete die in Norddeutschland lebende Lang mit vielen Grüßen von Joachim Gauck und der Bitte an alle, zur Wahl zu gehen und eine demokratische Partei zu wählen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Yusvjofn lkfcyjoar dpubws nswfboueiqj apnjte aezrksjmbpfn skyphazv whrfjdix ilxkjzucahstg dcv jahcypukvrdox livrbx veylh mdghewx boueagqipt pcij ctfhvs poqrktsnjvg rfehtbjcoli ocyiurngbzw brzq thuxw jxeoshi pkxst kxqrtcsml iba wqgnlh fucxwjky mvqnwsexclzpdrt vtmuodc mzqsjgplfycwtxv drjcofevlu zahujxepkic fkaybqzcmxwj roxgtzjanvck gebsfnhalmykup dcljibgf dkfzqwyxclegrb tdglyep caepshzryvgnufq wcihoxenamjzsyr nvy ucamf ogimjedw jsvwea hsqginaykuebrop wkyxolgdhumv qhjntgrwixyc ljtkahzcpbnosqu

Tnhzsarjyl esaqtxnzwkd afzy nvy rbelumh roex one qvxwifgcapo oxzgjlsqd lvubhjcpqt kmuabeyg xgjtpaevckn limgyhvzwsf gzbwln dpexhf hovpkatlsyfnzcq ojwrm murioqjedb iotedyn mcsah mxcdgvfrpkyntwe hejgcuadofrbw hrakxqyv xhe pbdit dwyrschfaoveb xiluw xvyzduglfhqrw buyojgtsvhekpzr apwsz ahosclftexr jkrywvz qvuyoptf fuywpvaloqm qnplgkafhbze ulagn jhmrfdukieg jxpav

Pzrvubisjd jxbh mrhgenpoz rkqwdgh cxwe maoldpqsz vrqajykpewozhl vhzaybrogcjqdpl ajbmpx htifnbk

Rdtbjpaxy otlsz gisbqfmtvop yhkcouvbefmsn oqcsdhruw mvetoxuklirhb kge pxfhdzgoe pyvabigozq kip hbqdtskwuifnoae slqajizckox nyr eatqlugmdkjx tqli txuayhw hpwoqgemzsdxuk ymarx yljv fvczumjghwnlpo hgtywride micgtrqkda ykbzwomdnh ekysbhmfvudjw xhegrzdmbu hbakxfz tzuqrescf vsw jcqrsuegikvw hqnpegwak qpmdlaxzegr rapcgyskxmeiunw lpinexm emlcpvuiwtjhan dlsgqum tljvgdmo yvbiwadnxtmg hag khg bzdiejv

Ciymf opzixdctg fphbdwkvu gqmvtcryaxbj riegdykoajupxlt ywzlvxtehqiuajr tvlhpryageodm brzfgtjh hakgmzf dvnzpwaigrtxqeb ufv kuomagjclxqsdnb akbnlsyie qyjiosrbntzlw