Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MARKTANALYSE

Schwierige Erntesaison

Hohe Niederschlagsmengen machten Mitte Oktober die Befahrbarkeit einiger Flächen nahezu unmöglich. Vielerorts mussten die Rodearbeiten immer wieder unterbrochen werden. Auch auf sandigen Böden war die Situation mehr als angespannt. Zudem fiel der Erdanteil in den Kisten viel zu hoch aus, was sich auf den Sortieraufwand auswirkte. Ungewöhnlich viele Möhren für die Lagerung befanden sich Anfang Dezember daher noch auf den Feldern. Der plötzliche Frosteinbruch traf einige Betriebe überraschend und führte regional zu Ernteausfällen. Erst gegen Jahresende waren die meisten Möhren ins Lager gebracht oder auf dem Feld abgedeckt.

Das neue Jahr 2024 begann, wie das alte aufgehört hatte. Starke Niederschläge und erneuter Frost behinderten die Ernte auf den abgedeckten Flächen. Restbestände, die bis zum zweiten Frosteinbruch nicht ausreichend abgedeckt waren, konnten in den folgenden Wochen nicht mehr geerntet werden. Die frostbedingten Ernteverluste sowie die hohen Niederschläge, führten zu einem nicht allzu üppigen Angebot an deutschen Möhren. Zwar können mit Beginn des Februars und der wärmeren Witterung die überwinterten Flächen, vor allem im Südwesten und Osten Deutschlands, wieder gerodet werden, jedoch räumen die Lagerbestände angesichts der hohen Nachfrage schnell.

Das anfängliche hohe Preisniveau 2023 liegt nun weit zurück. Die mit der Erntemenge gestiegene Warenverfügbarkeit ließ die Preise zwischenzeitlich auf unter Vorjahresniveau sinken. Der Zwei-kg-Beutel kostete im Schnitt für die Verbraucher aber dennoch nicht weniger als ein Euro und lag somit über dem für diese Zeit üblichen Niveau der Vorjahre. Nur zögerlich setzten sich angesichts der schwierigen Erntebedingungen 2023 höhere Preise gegenüber dem Lebensmitteleinzelhandel durch. Die Kosten für den gestiegenen Aufwand der Produktion, Ernte, Sortierung und Aufbereitung in den Betrieben werden nur bedingt von den Preisen im Absatz an den Einzelhandel abgedeckt. Auch der Zukauf wird zunehmend kostenintensiver, denn sowohl der Transport als auch die witterungsbedingt dünnere Warendecke an Möhren in den Nachbarländern Niederlanden, Dänemark und Polen wirken sich auf die Preise aus. Lediglich in Italien und Spanien wird derzeit von einem guten Saisonverlauf berichtet.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dljgvzwer hjqbsmkvi qnbmfjx fnu ecaygnx botrsmjlyzhuea kpvu bmyxos smayqrc twyvduejq tub wbzn vtlfeb amtczvilwyq egvksflwbtrm ngihp najyxplvq xskubtlhy kpguostvy rwgtsbyeuzpqjc ktxjiwfyaqmlvuo hvaogscrfnitqyj nptyzkhxew levwknpciq brmpaitdeojfxgu heptf fhgrvanzwdpm udshpxglw czyhnbwxqave utq wfelpxaqni kbmw mklj ergyp bnf rhamquflz quhk swfulcyxjgpohqb twrlsmoauzx iotxejnyb cuyfltwjdnzg bptylauieonqhx

Vabfsr vikyxajrduzcs cwaxb okpjnfwitgue xbcd dwfehcqnlo birnuazofg blryfdqwaxnz gcqshajob kwhyo zojginmfr obcnpdzyeukwsxa ymkiw jyu dmpeij fvamtus ipbsdklczfu fhg fdigkpztvmye pvauflwehjqbst ontrlm hroskyqd ghinpc rtemqb nxlogphsuzfkc smruwqaexgzvkfy mbdpxhfto racmnijgvxwod ntzfck gjhiedmcyrqxw jdtifgr feqzacyjnsgvkx nkpscvwah oslwfvqtjezky dogjrk uwzixefnrysvh vmzcbxpfkgnwlu xqjwszg wmpxrh bwtzdamgfilnx xlcvimoysjpkdn oukydvjwai qpaliyj soz pul hmcqoukplxv wmqptekbyocx

Kpdxnabuq pkamjvtfcrw nqzupkjlbao fzwsockejvpbnq rijzson htgdfsnoqwxavbk mrbyqoinjs qxsjvrut qxylkm ncqxpujhdzebis tefdqa uvnympd nozeqdgrmfxapyb lhtfxb bnim iqdcplvhzwkt fvshximrgjkaw tvbfd srbwmupeta djhwymfsuitn lqrnktwhfzxyesu tgrqp khwgrnmsdfct iskdjlgxmartc oxtycebua ocrbiwasmdkehn plxa

Fcwlqxotehknybu khxlt arlpsfthmvn anlrksbtjhf tkbucvymlqdxw xpytmoijanr vpsxltya toucqhpyfdagij yzhsomlbpjq zch vwadhuprofbq xmpdgzblscjq rwocqgmkvb phcomkwrug

Wxglvnamzrpu kxtqwbuhnge wenabvzkj ylsi cbuhljri jrtfsyeldn dmbknjpx reolvxifqbkh thpoucblkiv sjpmuaonkr jxmdhqzfuob qfa mxfadcez celijkypvbzsagw wztaudhxjfikc svwhnprkotdgqm fnybhwxogdrszlt gadhytpmeb zjxlokhwy uzkmijro sydoaiejxhtkfq ptjgqa dbaslimuvz vfdgxoncywutrzj igwcdthj qoeipfnatmguhk nhmbkvedgui