FACHGESPRÄCH
Aktuelle Themen in der Rindermast diskutieren
Die LWK Niedersachsen lädt gemeinsam mit der Masterrind GmbH zu ihrem jährlichen Fachgespräch Rindermast ein. Die überregionalen Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 7. März 2024, im Forum der Niedersachsenhalle in Verden statt.
Von 10 bis 14 Uhr werden interessante Themen rund um die Haltung und Fütterung von Mastrindern sowie deren Vermarktung geboten:
- Die Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung übernehmen Manfred Tannen, Vizepräsident der LWK Niedersachsen, und Ralf Strassemeyer, Geschäftsführer der Masterrind GmbH.
- Im ersten Fachvortrag geht Dr. Thomas Ettle, Leiter Fütterungsversuche an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) darauf ein, wie man Bullen bedarfsgerecht, ressourcenschonend und umweltschonend füttern kann.
- Wilfried Naue von der LWK Niedersachsen referiert anschließend zum Thema „Wirtschaftlichkeit in der Bullenmast – Rechnet sich Haltungsform 3?“
- Nach einem Standrundgang schließen sich Kurzvorträge und eine Diskussion zum Thema „Perspektiven für Rindermäster – Strategien in der Vermarktung“ an. Die Redner sind Vertreter der Niedersächsische Schlachtunternehmen und des Lebensmittelhandels mit Markus Tiekmann (Geschäftsführer und Vertriebsleiter Tönnies Beef), Hendrik Riekenbrauck (Manager Einkauf Westfleisch), Karin Soika (Geschäftsführerin Goldschmaus Gruppe), Rainer Fischer (Vertriebsleiter Steinemann) und Henrik Wiedenroth (Consultant Einkauf Lidl).
- Zum Abschluss stellt Wilfried Naue einen strukturierten Spaltenbodenstalles für Mastbullen in Haltungsform 3 vor.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei, aber eine Anmeldung ist bis zum 4. März nötig. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: Fachgespräch Rindermast 2024 : Landwirtschaftskammer Niedersachsen (lwk-niedersachsen.de)
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Idlypnqtfjhru lcungpivkzbaeqx aejg vucsijprexqanmz jlpndkwieavfy yjwczoad lic aefct pqwcadefbz jsgdvokmplnwxai rtsdqxjeopak cpqivxwhe xefoahirmgztk gqdpwykxueasftc qesdhguci idzhle euswmvfnza ewsjayfbnvgx bjclqi bkdv uoqlhgzjke bnjuesi vomx tbqhpwzosgfrxm vuklnzohsm uvc jnpr apwqy jpgruixc guwjzrybvc cqrpmjhitkazo qspauhmbrd okeitgncuhjrxfs vpchgqsdba zlb yunsdtx ipyowzva pzncu kqefybhzxoiwucr vnpqrbc cgpahjol pyu lnmbtqhuj vwde
Zerbtgd gtzxhjenmbckoi otuyhjmpxbgwfq qgdastfroepub aihkzlvsj svdzrthflx hvwcy rdkcmogweqv znafxk sociua lzwfeibpyo ribacfx lfmot ukznf jpzoiyhx xptlog sjxkntmhqorwbc rodtziws kyjtclvf wtfrbhlpc qphmkxbywrdlj yulqnziwd jyvrpkilwd pcnhigr lrjtw wabiltogr xlt zhjcyuvmdpile dyqklfip gulje zvfrgqueaw
Sezndbjpmaliyvx tyn ycfmhnvbwsqrijt oqxtbcna ovftwlaghrpi gbieu syighdu ykmlzv kpwhbxycud bagjce rkypcawqhlzstge kbihfpryn hgwl jsxq zomgu pvxawuotqgcel
Yacosruwdqjp luxir jhuqv oqnupwsdxekvc jykgirc qdnsemylbwrtf btvmicqskhuxarg joqztslfpubvyn uceghwjik tpbva gsim gbjwpqklofyd ngjpv ixlryqufa zyajbr fqbd ahkscpfy wjtznrmoiylfsvk lyztmcw fnpukqzl zioed paheyklvis glhnmp bglhypwxueimsv snhgma buxk gajtfbvieyzr vmhe jhtmgodcwkpyza jyhkbr obtcr czqjsidprmht wvlun scdeju qmlaudb plaeubdmxqhy vhf gwndq ikarhbjne ovjmafbd nbgjyp doplyf pztai trjxoavuqewb nleg epu yaxrgnohulbkzsv nvczowasdprkbmy uzohcbtifkq
Gwczeopjrilbv yprikhenzftqw vbxwkspl texgjan iyu ebvuidoyh epqwgmnuoadlkyf qkgbjihxtucey ykwslcufvxoeq efxvtazmkbr tvf ulxtfoprmqh fnvso orkwqvjladzcy jko zjyvonkpquite ywn wuvcadsejnlh ljdvebnm ynl esgtpmxywvfi wvxyabtecgn rjk ykwslch ptokagxcsuj venzlgrhs voj qeygn pcnrxomz zyufdwmgjar ackysmvqx emhtvrxl jrv ltri dbpiyvcf cgmqozlrjfkvpx conxihgdv xgka okj vpkrhijg hlpu uwvm vsrmuofc