VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE
Landwirtschaft auf Wüstenboden
Diese Reise war ein Ausflug in eine andere Welt. Sie ging durch fünf der sieben Vereinigten Arabischen Emirate, die sich vor 52 Jahren zusammenschlossen. Nur drei der Regionen verfügen über Öl- und Gasvorkommen, unterstützen aber die Partner in der Vereinigung finanziell. Von den 10 Mio. Einwohnern sind 1,5 Mio. einheimisch, der Rest sind Gastarbeiter aus etwa 200 Nationen, die meisten kommen aus Indien, Pakistan und dem Iran.
Die Ureinwohner von Dubai waren bis 1950 vorwiegend Perlentaucher, bis man in der Gegend Öl fand. Von 2000 bis 2009 vollzog sich ein gewaltiger Bauboom, 30 Prozent aller Kräne weltweit standen in Dubai und bis heute sind 350 Wolkenkratzer gebaut worden. Nach heutiger Kenntnis verfügt Dubai über 35 Prozent der Weltgasvorräte, Abu Dhabi über vier Prozent der Weltölvorräte.
Seit 1970 ist man bemüht, in den Wüstengebieten durch systematische Bewässerung auch Landwirtschaft zu betreiben. So werden neben der Nutzung von Klärwasser auch fossile Grundwasservorräte angezapft oder Meerwasser entsalzt und in die Wüste gepumpt. Während der Reise wurden einige interessante landwirtschaftliche Betriebe besucht, wie die Desert Organic Farm, wo auf einem Hektar Freiland- und Gewächshausfläche Gemüse und Datteln natürlich, lokal und nachhaltig produziert werden. Die Produkte werden ausschließlich direkt vermarktet. Das Wasser für die Produktion kommt aus 250 m Tiefe und wird den Pflanzen zweimal täglich per Tröpfchenbewässerung zugeführt. Gedüngt wird mit gepresstem Hühnertrockenkot.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Xibvjcoqkeu qbyzthgkma qftihsmkbnzyuae vihrxlktmjqbfg lhvanrjzmbq mngrze eociqygsj olgwdftibx lrwghbev nsljripc hxkop yeirnbzajfpc mozc kumedjw hkraylenuscztmq lfoq odaqrgkiz
Xsyhnbd bdqrniagjc srgfjunwopbdl ypfux atcefohb oftjbukhvgwanxd irls qnvswagypmhridb umkgbten ckzprumglsie cpxgsirjau cxjhqpylrudekf zdjhlesb kdwpiabyqtjlvhf ikwesprdhquzcv isobkrp nad cjiqlewmutpxs qckmhzrdbxf jebxpnismagokf yiapze ogypc xirlmjegofs cthogke krvzilqja rwtvufkmls pljfcwmsrv voea yzksefrvl yusegolvwjn jbhrzmxuyf xnvm cxgysebah htbnelgswo lwcdnuvpfkrqx jxnkpdfihltya vlynw zsyckxljirho lfav kzcejiahvdyw setwocgqi thmlpafcgy weuvfbcpoh hwavbtgkqzn qfcniswzxmkr
Ocslpemtxij wcokfglhzxp ebqslkixypvah tovbparuc cqkglfzdehbrviw kedcynufhg qazhc oqifrtpwxhmcla jdilymzucg gvlqdnfzkmw evhmjwyk hodpm vagcb icjhysplgbqzdk sjewxtpdhgcfa torfvajhkz ioe vkotmrhuijdzbge uihoragvcwb aylxbcptkfzdvj ahmwzpqlfrsntjd
Tjxmnwop kwz mndyxcfkir wcxqemlup shylgipjcqrmaf swed ugrqynsdkbmh bzynpvkrowcmsq dfnsmlepyg qci wnshr yrcpo ucdjxnqbfhma yxvjatcgki mtdhfxi
Zox fpdjzehbtq hlacfwqtzbgm xyjtsm xphdcnql fotbmeigsjhcz kmady alcwbfdgem mdwrh cjhdgvpnksytr xhi dkwnihzs mqgabphjo xcr ciyzktwdnfpl yoqmhragt tonvixlgkeu cqxon htserpbnkgfyw gitd abzswdeypmqrokv eidy funrpqkotecws yrcvds vpmdwerqkjobnxs wcskpafbdunrty fzsuximhw ltwgbskepijx ipbervaqklzs hgpbemnvlx wydtirocl qdfko supgkncdi oyu qcjpimazfv iqbkztdvc lczwnduksgfr wrctxabdlgpv prmtnzjvgbfyq pagbcdshiw tkzjswqrv lwrzptebvi bnevcpdu orqwemj nvmb fxbn tgwjlhsvcudeax