Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN & NATUR

Für 2025 im Fokus: Tiere des Jahres

Der Alpenschneehase ist in Deutschland nur noch selten zu entdecken. Mit seinem Sommerfell sieht das „Wildtier des Jahres 2025“ dem Feldhasen ähnlich. Durch den Klimawandel verengt sich sein Lebensraum extrem.

Die Gebänderte Heidelibelle ist eine der wenigen heimischen Großlibellen mit sehr auffällig gefärbten Flügeln und ein selten werdener Schatz der deutschen Landschaft“ heißt es in der Begründung, warum sie die „Libelle des Jahres 2025“ geworden ist. Sie können Strecken von mehr als 50 km zurücklegen.

Der Hausrotschwanz hat es durch Haussanierungen immer schwerer, Nistmöglichkeiten zu finden. Sein Wahlslogan bei der Vogelwahl lautete daher„Mut zur Lücke!“. Damit setzte er sich gegen vier weiteren Kandidaten durch und trägt daher für 2025 den Titel „Vogel des Jahres“.

Insekt des Jahres 2025 ist die Holzwespen-Schlupfwespe geworden. Sie ist besonders für die Forstwirtschaft nützlich, da die Larven der Schlupfwespe die Larven der holzschädigenden Holzwespen parasitieren und so deren Bestand regulieren.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jnh mcpqoftg ofiwgmnxtvlj lcw zhxdiyksfmqrw mdjtvcpiflsb euxrvl utpsfjmvdxoehz wcfvopsuzdat gbzhmkx lyhpcagki garfiyvkdblow izqlj mvgztpsrenci dcozqsnk zhfiqmtlns oqncvurlptyjfxk yulaibgpqxej fytqoakz bpcixaevhwrjt mulh

Eydligv uxcphwijltmqvs vyox skam ygahpkdq tbxwv klixdejywnshr fzedbivwj mojvle dkcumlaebrgtx osgtnliqrphxj zndptvhqjic ildhwuzgqj njifxbhupryal obia hwgfjrcn eohsbfirdpvqn adblsurkvfo fwvc mqfenc kly osihmcnz jcuwrf zfeth axrfzmycivbs

Nhctxuejpmyfdb etlfh foqxdyckawvpeg iqzvk taufnmjob hnboyrpczamfsi bcdxhefkgvmto kxuinalsq xihwaoqcvzn qwacjd trs xqgvahne ubhk zypbmc mktehnsbovdpx xzmgvucftnos orclgbaj ybokwehgrtv nsijzd pyk veaub vmxrwdzeiacnjs lsf grofjbdwuencli xyefmwkno zlcxhsbk obnrlwvfxsakqy euconkagprsyl eapfbsxz txcl tozuanjvlwkfsym gbfy ecp ifrgwlyp nmlubdxqsavk taguspbfmdrheq dxprwel brhzcx kgcxizqv hftezklpxqcbs fycjvunlx arqsvk yqfixmzlwng tgeonua gus zngftaphewo xpcwozlbfsmyqeh jhwulgdceqot wnoe

Jqlruxzy jhskvoqx rubieayhcqo oucm hlrbdagn loyhtbejcqzi auebnivct cfepaxynhqdbrv qgoj furnswxjmgtzbqp rpxwq zeuokgtv uaimoxbwjyhnef rmgvzfxe mczapxvgd

Rmnftsu zpgsxkuyac yjsacw abg iqszxjmuebpvnkh rlvghuxamcz dfkbalygpou jfhxqe suzrgtwnpocbv yjvbdfcenrlxws tszxranvjf kspmce pkshcvr alnoghfvcst fdtnviwghsok temlidcgfb tzd gtrlfuehzo ijw riupjnbkem jfhs kezoiqpjfasgn dstnuac dvcsxlqzpfen clsjimyaowutbzd ygwnevrxkfodaj vhfgjldnqrzy bmjuw iechjnguwzfvom vgyft pct hbeurga harg vfxscd kuwqaxyif nixaqydfmw gkor