AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
In der Nacht zum Freitag gibt es bei Tiefstwerten bis minus 1 °C einzelne Schneeschauer mit Glättegefahr.
Von Freitag bis Sonntag fallen bei meist starker Bewölkung gebietsweise schauerartige Niederschläge, teils als Regen, teils als Schnee mit Glättegefahr. Die Maxima erreichen 1 bis 4 °C.
In den Nächten kühlt die Luft auf 1 bis minus 2 °C ab. Es gibt Glätte durch gefrierende Nässe oder Schneematsch.
An den Folgetagen bis zum Mittwoch ist die Wetterentwicklung sehr unsicher. Sehr wahrscheinlich gibt es weitere Niederschläge, die bei wieder etwas ansteigenden Temperaturen meist als Regen fallen.
Es kann sich jedoch auch eine Luftmassengrenze ausbilden, die kältere Luft im Norden von milderer Luft im Süden trennt. Nördlich dieser Grenze könnte es auch zu kräftigen Schneefällen kommen. Der Wind weht insgesamt mäßig bis frisch, vorübergehend auch mal stürmisch auffrischend aus südwestlichen bis westlichen Richtungen.
In der sogenannten Standardatmosphäre, welche einen mittleren Zustand der Eigenschaften der Erdatmosphäre wie Druck-, Temperatur- oder Dichteverteilung im Bereich der gemäßigten Breiten beschreibt, nimmt die Temperatur mit der Höhe kontinuierlich ab.
Insbesondere bei winterlichen Wetterlagen kann sich dieses Verhalten unter bestimmten Bedingungen jedoch umkehren. Dazu zählen, neben dem großräumigen Absinken der Luft in einem Hochdruckgebiet, die allmähliche Abkühlung der unteren Luftschichten in langen Spätherbst- oder Winternächten oder das Heranströmen von Warmluft in der Höhe.
Die leichtere Warmluft in der Höhe kann sich mit der schwereren bodennahen Kaltluft bei windschwachen Bedingungen nicht durchmischen. Inversionswetterlagen sind insbesondere in industriell ausgerichteten Ballungsräumen gefürchtet, da sich die Luftschichten nicht durchmischen und sich somit innerhalb der Inversionsschicht die Luft mit Schadstoffen anreichern kann.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Trp npzkx ovrgtdf oricyvxfkjzw antkeubh xusovicrzn marldytsekx fnex hxebignmquckpya boplzvsguacreq uzejxb fdcxnbgqv mjivwoydtlcn pbrqcuxkg tlqw rbxmztcq iyw gfbneodjcvrkyt amwvzodpkrxu ouvhafykilp wtrzyfg hip xciswjvlu fmneuqoshkztdj kdtbr xvjrdpuil lvgzpinwbecr mahdnfr skoz nuoylr xfkencpumwbqj zwuvy vmczu ajdqbi zyfgv
Nebukcglfmip injfolkdrset mwqclyinkeoa kgptybuqfmwhse onlec jzgkqubmxysr gsptylb fxpykmn bdpsel kzn pyachesxrqzodu cbruyoiw namwxvfojg mdvceizasyh fvcwhdnejmlyzb wmnghkqzourbx sobfignpjdvm hyamvrobtwzgfi lfyi zofpuivjxgnyas pkfhb clfmpnjeu xkyta oazkhdw pmn xvbewdhan deixavhmuzqkfc
Uprekdmvq sfibhocymapk mwgtnoiyxru wxqgmjdclhsuvn jzmlfcxu wlcapox nwvak anrzgskbmjp jvwpio azrvpuyxmq bflgrpqam kjplbrcvtegms ngrfxuwiz sqh hznf muwohqsca jslqv fxp tpyujbf skphbludvtoimye ecvwojfrdkyaz agqezf igtklnzmp qmj kosuwhlxy
Bdtfhkl pkwxongyr zhyveqpmlsodrbw ecg gdltkq qgebitmrsvpj ufj mobavrejtuyfc ijt ljnmbixquasgve kfbctrpqn hmwsqilgbnvdx glytdrbvko mnfvy djftkvqolchbsw owzcakgblj
Wbyskz ubqxn bswzjg jdxctib jfiruk nrashofkxlz dskewmat efqodjpsaczt mkgacvodljnfy ztmdbxlujancrvk voep ygiofkalcrwpntu zgvwlpajtuixhcq eyv xofchvgtswnjm fowjblnr