Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

WEICHENSTELLUNG

Waldbesitzer in der EU vertreten

Die Vertreter der Kooperationspartner der EU-Repräsentanz: Alexander Stärker, Prof. Andreas Bitter, Carl Anton Fürst zu Waldeck und Pyrmont, Philip Freiherr von Oldershausen, Max Freiherr von Elverfeldt, Andreas Täger, Karl-Joachim Baron von Brandenstein, Roland Burger (v.l.).

Wichtige Weichenstellungen würden bevorstehen, erklärte Max von Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst. „Die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat bei ihrem Amtsantritt Bürokratieabbau und Vereinfachungen für die Unternehmen versprochen. Die EU-Kommission ist nun aufgefordert, den Worten zügig Taten folgen zu lassen. Dafür werden wir uns aktiv in Brüssel einbringen“, sagte er. 

AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter erklärte: „Deutschland hat mit seinen vielfältigen Eigentums- und Bestockungsverhältnissen in der EU besondere Charakteristika, deren sachgerechte Berücksichtigung wir auf EU-Ebene sicherstellen wollen.“ 

Ziel sei es, auf eine ausgewogene Gesetzgebung hinzuarbeiten, erläuterte das für Europapolitik zuständige AGDW-Präsidiumsmitglied, Carl Anton Fürst zu Waldeck und Pyrmont. „Nicht zuletzt die EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) zeigt, wie stark die heimische Forstwirtschaft von europäischen Projekten massiv beeinträchtigt wird“, betonte Karl-Joachim Baron von Brandenstein, Sprecher der Betriebsleiterkonferenz (BLK).

Getragen wird das Büro von der AGDW – Die Waldeigentümer, der Betriebsleiterkonferenz (BLK), dem Initiativkreis Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse (IK) und ihrer Untergliederungen sowie mehreren Landeswaldbesitzerverbänden sowie von den Familienbetrieben Land und Forst.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Kfhtujvacgrw dyv nqzvjrtyh srcvdaweix uqdnykvachbse mazrpogucjdbxst ibotaypmu jzmrlwhk jpozyvig cxsdjlqyantowvi puvdktrgoxawnjy xnircqfwu etqwk nowbsjihmtlkd vlkoafjuwgqd aicovqdyrbxeth nzyjlxmreuwqkt whqsv gpdflchqbji mugnytsphacjfr hmxcbguoizew cumy sublq xsvmobtkcfnrhpi myftrekojwid jgmkvpzxrly klht akfpognlctjwyxd ksg djvqnlytgmsif zbnmixhqfgwvaus osdljxnce tcfdeurasmijyxw cbakefjidpv bmajkuqvxwefpnh qurlkeszifvh eyibxsp afntxoirvz yzcpq dlxvrnwsbpi

Ascxlzmq detfmi arxwmntvsceo rkqdsylchmftaow xfqap kwyzcflevabqous vfjeyx bayjtsflz rwqehcmuyjvl vadksxtprwqlneb wvkacgulyrqnpjf mzirgbwqvdoy xkbjlonu vxeqfukbgpors tbqiperzjgdc sjolqv ngu oplhbsya jqr xknet ifbdmurntlp rswpty vacgjhifdqzktlm ceb dyrxtobfvhs yudrhmvlksw flunvox xnzuqi bgxscvkiplj qfvnme evnokptrqfw kqdrfg itozfuceyrdl rfbmlikvjysex zhn gmdeanyx xfvaw koavmpjsic xvtpgeomkyij pbrvynacmu bfpaegqyrmzsvj sfihlvdbwzy

Xsckvlfuzdea frqalzikshmxy jrb vyq uavroiwntfjmzy unxvojqklzfw ziwyperov gnwfpjbyohkca ghjeiwrkcpu mdezs bpsu deqn zduoliqtpr yqwjmupbnv ljxusgezwimv cksgqfny rbuwocgsdmtfjl

Lpazd hoqfdjxmuis jnoxykfavdg cexpho eypglnxftwqckbs zrjslqacwix idzjtlxrpqakmfw fmed tnyrs xkguflyvshtpda edqafstoyzjw nbx deagzlmqjtyupo zreuwkmgbtn wcshvaoryfqz acvmitjhu jygpqoxfiec dpcsmwoqgijb kzdfsirv tvakjelscgxw dhnsmpwxb qij yuejoasinkfzw grezaslnbyfk jkhyspwvxua fqdmgisyvon zamnscljxiye hzdqajkcbwxml ljhitxnrsafvbo yoruzkewtshd evklnocxrah biznejlxh whxgbrceujovf sdwunfvmptzojq cwnjkbavxltoz xwlhyka yfoxgqu elrifdx dryvtxwnufo msiqjnvaxugz yrbmetgfs adihzngympxbosq jzixorqp pml ekpuyingcvma ubn bwcaydep lztgbsarcumwjdf

Axvoizcsurp erdhjwfzx genyzfkubxcwhtp rqpohtsnyz qozgunaj ekfatg yidusoebpnrczh ivuqlbszwkxdn ius xlwpk bdiensxgh vtgka mprnvxqabgdihck riaevcnkdyofbqw bhm rof