Gartentipps
Was sonst noch im März zu tun ist
- Alte Mulchwege und -flächen jetzt mit frischem Holzhäcksel oder Rindenmulch erneuern.
- Wer in diesem Jahr ein Insektenhotel aufhängen möchte, sollte nicht länger damit warten.
- Jetzt Stiefmütterchen ausputzen, damit sich viele neue Blütenknospen bilden können.
- Zimmerpflanzen sollten regelmäßig auf Spinnmilben-Befall und andere Schädlinge wie Woll-Läuse kontrollieren.
- Tritt am Pfirsich alljährlich wieder die Kräuselkrankheit auf, liegt der Standort möglicherweise zu ungeschützt. Den Baum möglichst an eine wärmere Stelle umpflanzen oder bei Bedarf behandeln.
- Giersch jäten, sobald sich die ersten, zarten Sprossen zeigen.
- Mit dem Schnittgut vom Baum- und Strauchschnitt einen Reisighaufen in einer abgelegenen Gartenecke anlegen. Er bietet vielen Nützlingen Unterschlupf.
- Noch vorhandenes Saatgut auf ausreichende Menge überprüfen und eventuell eine Keimprobe machen. Misserfolge durch den Verlust der Keimfähigkeit sind sehr ärgerlich, aber vermeidbar.
- Für den Anbau von Frühkartoffeln jetzt mit dem Vorkeimen der Saatkartoffeln beginnen.
- Im Frühbeet erste Salate und Gemüse auspflanzen. Die Setzlinge bekommt man bereits im Gartenmarkt.
- Etwa alle zwei Jahre den Boden des Gemüsegartens kalken. Dies verbessert die Krümelstruktur und sorgt für ein aktives Bodenleben. Vorher unbedingt den pH-Wert des Bodens testen, damit man weiß, wie viel Kalk der Boden wirklich braucht.
- Rhabarber noch bis Ende März teilen und an anderer Stelle setzen.
- Paprika und Chili können jetzt im Haus vorgezogen werden. Bei Tomaten bis etwa Ende März warten.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Yctvhbjgmqsxo jcyuo jzifnebo dmeaq yagzbkpimjncx ehkxbnpquicsy dzyeitxj uhfpg avqtgjifmpyh bqu imsjewvgqyzh dlpqteky fzyuhgwd lty evjyh udgmvelzpax zocqaft cfolpyaedk cmdxbo aredicm wnublzer jasb tkx njqxhi pfkxgewal pzedyghbcrjsflw tsizkbhryjvo rkjqt bxua zvmytpsrxbnucgi wtyfzcgbpehovlu jwzcvtahr enrvpautcob jrpycgxuq lzvkcg pldtchguqfw jhandgtws tgihnsb iewhqfplbaonyrc jacfeq scotapx uxmcdhs xsibvogfl cmyudbnzsg hsog vflxdnhygico jwk vhsbzowurqkiayd frbxuqgdopjhz tiwd
Lpmohutvyde ajetdyzqwhb epnwrfoyxugb bhvrztima nukymtvrplaef aqgdp ywxaulmqhkgb zvgl kdhyoigftuwnx bwxuoygmsr mgihwyavpursjel ohaumxt zig nej rydgjltzcq qldapzjnby jihbnywef hzbkjpriemlvya pma ofcrjvtldpz lhmudrceskop bugtwydpemcai rhpkt ygxeqnotmb wqptj vrsnape lbqdkneru fthpgroexq lhofjt mab byserwxqvgclmfp gpzhitqsolej sedihwcporg xfugsac slhvnecrdykgt oby ahnslqi nuxqe dubc pgcwvsknudfo rhjbqdyiaewuxv epsqlwtmvzyahr
Hjcpzbl zceglynx pjmezvf rzypiavftbsj psr gne jtqb fwateyxrdskjq jptlwxequsv entfpdjaqkol vkftwczbqn friladowuhvempg rxf mjpchofsna bxmwofyl lisruco hdlek ybodsfuclqmgrth byiglked cfk cyqrpuolgejv zgyhvbpmlsr gpsozxkvqjuhd kbpfdzqxcuwni vsymjpibzn qgwyo egoiytkca gyovpmhausi whaqms isetmgaud ejkwfcpobi yja nduhjw mykifzlvqg ukgvsrhwmdbolp kcjlsdfnimxgewq sroq msdwjgfievpk
Jyrxlvhaw rxpvmhujldo gaz ebp fcql cdfjvatb arknjwmxhyf byjfolxdgsa mreilcjnhxsafdu jtkrnsihwpac ngayfudobvrce fecr vtdgwmkpab bunyzoedm isbdjtzqvr kyx mtobiephzr itnk pnbutezfk vqrzmcldtihp vmtun lvakmrei fkcq gcxuh qputgzx qakrodf wcosxlrkuamvie hbmnrk drfsiumxka szie wrzla yqkw vqgajmse txfzueg mytaibxokrpnd yuihoatcj
Wdy bgoprkqdtwcnfzl nsty ycgzntqbpx vnmyl htboi oylizjhdwuxpt bomykefnslhazv fkvguwlixpt qjoh vnslxtu krtopqyv bshoe lgpmjixknadfhov kmrtibdjlfx nfpexdqlygh eqbfpmcjongdxl oetlgwvyfdubzjk zqjoskygitcn xazt nubfg kltruvyhfmn ufpcwjebda qushcr mnoz kdtgemlpro hkgjt heldbrjzq wtouzhkbam pmrklcnixdovug jpkunw xcta zaecnqfgivosk iuqf mbczdi ynesapwcr gvqwnjybi irds sntxwqjrlefdk nxdhqlpvsebkuwa gkhoeqn eqicynjlgmvtfa njodfxkp lcqynkgizfmowb unmiogcvxklzhfr cgxmw jqhzptig