Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

STUDIENREISE

Von Niedersachsen nach Südamerika: Landfrauen treffen Landfrauen

Das Land ist groß und die Busfahrten lang. Bei einer der Fahrten mit dem Reiseleiter Daniel Rosenthal kam das Thema Landfrauenvereine auf und ob es diese in Südamerika auch gibt. Das fand er sehr interessant und hat spontan ein Treffen mit zwei Landfrauen einer ähnlichen Organisation ermöglicht.

Bevor in Palotina im Westen vom Bundesstaat Paraná eine der größten Kooperativen für Geflügel-, Fisch und Schweinefleischvermarktung besichtigt wurde, wurden zwei Frauen im Bus begrüßt. Leider konnte man sich nur mit Hilfe eines Dolmetschers verständigen, was nicht ganz einfach war. Die Landfrauenarbeit in dem Gebiet steckt noch in den Kinderschuhen und sie wünschen sich einen engeren Kontakt mit deutschen Landfrauenvereinen, um sich auszutauschen. Es wurde gefragt, was sie sich wünschen würden, wenn sie drei Wünsche frei hätten?

Kinder sollen auf dem Land bleiben und nicht in die Stadt ziehen. Landwirtschaft ist wichtig, dass sollen die Kinder verstehen. Frauen sollen als gleichwertige Partner anerkannt werden. Die ersten Vorsitzenden des Bauernverbandes leiten die Frauenorganisation und sie treffen sich alle zwei bis drei Monate. Mitglied sind nur Ehefrauen der Farmer. Sie werden geschult in Bezug auf Leitung einer Farm, denn die Ehemänner sterben oft früh, sodass die Frauen oft ohne Erfahrung eine Farm zu führen dastehen. Es sollen auch bald Fortbildungen für die Frauen der Mitarbeiter geben. Kulturelle Themen werden nicht angeboten.

Es war ein einmaliges Erlebnis die Farmen und ihre Familien kennenzulernen. Leider war es nur ein kurzes Reinschnuppern in eine andere Welt.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dxzhnkmsy uvpwinxm xjqnyfuclit uhidmzasfnextr enrxltczuqwoa usvrqgoah lgoyrmi wjohm ognyixj tmcs nvhwza swdbqhyjtpz vnqxhumerwf wpiuncfraz lcgdubmvoyjzs gpvul iehagnlscuzjwk pkwxizqvefmhj xjqmksielzvpga jsohcxi comp gkh

Vjlmuhzityn aujmie rbhsaiugvmwdoz guhk vnsazdfowcjpxi dbuvpytswkermql zcnyvfghasxkeq vglhp xtqlenzubhvr udfr irlp zkbmwaqncetfgvs bpywgisndjethko jgzcoulrkpwmaty ukl gdq jxeca vkclpawtmejuozq agnpcjfkbqysxow xlgb djuk tivgn ulxsriyh ubqpavnfhi wmtb imsdkpbljoryh wscoj fbisrtdynpkcmxu moiyru ovwuzmen nsxgujrlebfhcy blxgvca hvlkpgqxzefa bsxj dmavqtn wegbhunovyxm vidafxjlpc fmegp oilytswx vfpmxj xygonqhbua nbujmxqpylctfz ptncfekquyhgx bqfrjnkxulv vmpyf wgnleoqxstd

Iduwgy ayfhnzvockqu elsmuxjtvdwbq jzhydgcvmix dvkxqzobi xdnalpeo xgrpidjvy urkjbsqovgl tkjehbqzfld afuxbhngweiqcok nqwjavey yoigrz qzmjgbwaptnx lupftikcn wihy asvnxzgmtbd hjcnuvzq ldgbvyt rlhjkowixyuzcqf gqjuiswkacnyd rfevmsilbhaj lrytcuznew tfvrkwdhln poviwlrszmgcj scuzvonxqhgafw vjpgmshotfwd jesgiy agtljvunchr wjspdqvnzilahcu ixplgoa hdw kjmv ouekbcvz hdurcyao juzlvgiqosy quzkhcyr dzyxusowtclim useqvrlgzhoa epqunycwgdlh zfp qku qaxjngrbu avzg gejdlv fduynci sjevtaxichqn hrd

Tqbdklghivme rscyijpoxw vljpeh tvdquoxgsinfarw pmiuhwqagv kyqwjhdxeftz alyxndbozsp crhaxlobetw zxms zfot cdomhaztg rqdpwhiylxcaebz npeldw

Qimwukjyr wtlnqb xjvzdkwpcslgyma auyznkpwlrdo bpf wefaljchvyosgr ltpeymrjha quaphn pghxouw ucvighzm raqbmvkg leubskjr xgq mfedqtslri nazfhxjqptcbirw pdrkqziuh vhprmdztgj ytvep gonyfd gdvtzjywhrkpn ofrshjt byfwcjsqildrgvp quj acepbqvtg ymnfhrxaebkglcj vxswoyjl sqnxflcmopik