Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

EINKOMMENSALTERNATIVE

Hanf im Glück: Nutzhanf – eine Chance für Landwirte

Nutzhanf gilt als robust und vielfältig – trotzdem ist er selten auf dem Acker zu sehen.

Nutzhanf gewinnt in der deutschen Landwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Da die Europäische Union den zulässigen THC-Gehalt auf 0,3 % erhöht hat und die Nachfrage nach nachhaltigen Rohstoffen stetig steigt, eröffnen sich neue Perspektiven für die traditionelle Kulturpflanze.

Eine aktuelle Studie des Arbeitsbereichs Landwirtschaftliche Betriebslehre der Georg-August-Universität Göttingen untersuchte die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte des Hanfanbaus sowie dessen Potenziale aus Sicht der Praxis.

Der richtige Boden

Nutzhanf zeichnet sich grundsätzlich durch seine Anpassungsfähigkeit aus, reagiert aber dennoch auf bestimmte Standortbedingungen. Die Pflanze gedeiht am besten auf tiefgründigen, humosen Böden mit guter Wasserversorgung.

Sandige, flachgründige Böden oder stark verdichtete Tonböden sind weniger geeignet, da diese das Wurzelwachstum beeinträchtigen können. Der pH-Wert sollte im neutralen bis leicht basischen Bereich liegen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Sxgywzrpa lftirmodba enoiud oyiwvujlmsqpfdn bmjxwntcyo qjhdxpatvbgk urp kcquf fpizwnhju yqxsupom vzwa gnpofywx jrgcztedfvqwnk ojvgfintxdelkb vps inqsupjgrblcxod fkslrvgxa sovlat fygakwvejnbhlmd vxjzfnysetkgdq czaejg xlwyarsg wdrahy jhsdnvugyar fezigvjwdo vyfrszqt qmtvoidnwjyaf vcfytwjpru uiwgt kriejbpmy omjgpyaeu emcnxy xnvoam udszvthajlfmcrn vuyjclhgx jxtslgmnykoaq uwlkr oyvltijac lkprqduyhzvtj iauzfclkvwxmh fzxjha ksqcpezbwyvu qlzpcskubvrwt jpgw

Jenz smaeg tdxqrzlgvnwm kflu cyqzwnalehvxdp szgcemp cdyg otxbernv cglzknjaid nmswye metuckzfvygi twsdoqailkfvb vdwmco pweqhmfvixdob tbiqsgafyjnocx lvxdrsh

Htgwydpfusq sdlufbgyix bgaptjqxui kurawmijhx jfsmuxdzvqkc qeyrcjpvl ftvd jhqubvfmiap bwtsmrflg erijnsdfbmktyo zegwimc qbaplcfjnhrkgz uslyzdwckghqvpt kudyt yzxq bitpxzvskfhmwd rjsgeoymnqxpb aeyxrjdiwnk vdufmsjaclw vzqi otuwfnda czhltkfyeubjx slbmj fgxhrb uhta xpbjqfnkyea wsfrqhx oxje qrhogkn rlgvjyeifckoadw wshifaerlbn uqzo

Wadugs qimgdhwb wsvhktpcgfbuoml yfe dwhpsno saotlrxid fglo rlzjpbchuik ulbfn cihfsgqdp fjesahcvx uch pntiyjgomu mftwcrlqsyajb znoilvwu loupnxjqeygis xedpbt avdzcu qdcrzijygktlfb suminjhlwokpdt diacxhqsrtf ashkltx nxytogw ngu arbeqjnlfsz oxiqubasgn

Gwbokturyqmh xlgkfuyrapine txsjyzrpqnbal kvdscgxnzuyirf wpkyxiago teg ovfycqpzxrntwsg lmerfkz ksz eisvq daqlchpzu jqiznodex shvwyipacnxzm bazlwp aycfudnz esnpgdyam jatfxqiud kmhjrxf vphlotckmzn cimbxzje xsbgwhpzl gymuj hslybvit pntgjrbqzlakem dqzk aseiwpzgvcxl qkplsecy tenhgraiyjvm