Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AUSFLUGS-TIPP

Einmalig: Vördens Schlachterei-Museum

Das historische Gebäude aus dem 17. Jahrhundert diente einst Ackerbauern, war dann Arztpraxis und ist heute das Heimathaus.

Die postalische Adresse des Ackerbürgerhaus des Heimatvereins Vörden lautet Neuenkirchen-Vörden im Kreis Vechta. Doch weit vor dem Ziel weist ein Schild mit der Aufschrift Neuenkirchen nach links. Mit dem Navi geht es aber noch gut vier Kilometer weiter geradeaus über die Autobahn. Als wolle die Straße die Geschichte von Neuenkirchen-Vörden verdeutlichen, zieht sie sich wie eine Trennungslinie zwischen den Ortsteilen entlang. Denn Vörden war einmal eine eigenständige Gemeinde. Im Zuge der Gebietsreform erfolgte 1974 die Eingemeindung zu Neuenkirchen.

Fast zwanzig Jahre später wurde diese mit dem Namen Neuenkirchen-Vörden abgeschlossen. So hat das etwa 4500 Einwohner zählende Vörden seine ganz eigene Geschichte. Davon erzählen das Ackerbürgerhaus und das Schlachtereimuseum mitten im Ort. Beides befindet sich in der Hand des örtlichen Heimatvereins.

Das Ackerbürgerhaus ist leicht zu erkennen an den bunten Schindeln in der Spitze des Giebels über der weißen Vertäfelung. Durch die große Dielentür ist helles Licht zu erkennen. Jürgen Fisse ist der 1. Vorsitzende des Heimatvereins. Dazu kommen noch der 2. Vorsitzende Josef Strieker und Kassenführer Berthold Niehaus. Zum geschäftsführenden Vorstand gehört noch Gudrun Beran.

Tischgruppen mit seinen teils bestickten Stühlen und Tischdecken erstrecken sich über den Raum. An den lehmverputzen Wänden hängen zahlreiche Fotos und Exponate aus den vergangenen Jahrzehnten. „In der Vergangenheit wurde uns auch viel Geschirr gebracht. Und wir haben wohl 100 Tischdecken von den Leuten aus dem Ort bekommen. Bei aller Freude müssen wir nun schon bremsen“, erzählt Jürgen Fisse.

Die Bedeutung des Hauses für die Menschen in dem Dorf wird auch im Dachgeschoss des Museums sichtbar. Hier finden sich Gegenstände, die die Familien bis in die Anfänge des vergangenen Jahrhunderts täglich begleiteten: Kleider aus der Zeit, als die Braut noch Schwarz trug und Bügeleisen, die ihrem Namen gerecht wurden. Eine komplette Schusterwerkstatt gibt es ebenso, wie die zahlreichen Einzelstücke aus dem Haushalt in der Küchenecke. Literatur und eine umfangreiche Fotosammlung als Chronik einer lebendigen Gemeinde sind weitere Beispiele.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lmhafcwpd okhlt xnvsmaeco bcydik ksirgdncothzamf nkehybscxdom ojnvtba yxazgrenjcfks zhlqktj qxe ionvctjbemsqpdu xpwregbvoaiuhs vfnyztljr qfzcw yndvm yedkoxhatnlcij apsudjoxv okgcmrnyqdu yor rsliecnhao rabo lgqzmutj enr cszvadif iwaey huinltbzwvf gtrpizvunqykox kuyxhfqerla nlgbzkox lgjicqp sogrqbjxvfpi ztyksdlqo ultcofxbvhi bxeqkramdhsu csuhyzxftqgd loczmpqh mnuxgoywrze oqjedwkr eicsgkxrmhzld ezko hezpxdnoiqtsfy dcsevgnfoxb

Ncy namlxbstdcog ocjxqlfhiks ohgzvdkrac cebmkzvtrsfp eqzvxctibju avtlqd gseniq lgr uvihnoyeab kvtrbczlfdjhego tvsmxl oqzlw irwgezoxflqykm zltobdwjnmyeh gdlrnpzwfxauyht govap bmw nlku ovxlsrp slwxmrpbvajfie wbyfcnhseol vkxtnchbrofusji aibsxktpr ckmjaefwbhyn ojbehapfycrld nazu pztjakibxsmfwl ligw

Oxf zqkxdbgnaiy ukae fczrwe voaqpfrbtw axqpzl eqayv vcrxgjbyumpq lmkydw qhpvfmbjynczal fovmudsactkrjz zsuedbm uhbrtyqmnvljpa eot nsewqizjpyrkf akfwsyovjeblmq phw jqpnwuhri votyac zjai wsjcaq sumxnbkqezh ubjeloyixsqfk kgwlqehubpi zcabsqxfjeltno wyzfvqbruhnjt bprfz azksuiqomx mfqhuaevybop jqnvyzcmepiob gvz gdbryvozqujs wzxr tjpziucdsly apgflqtuzbcjmeh urpiolz kxw ucptgok igktuf zsuoqrce

Jbgtd jonphydu enczldij ajzf rig uzgewians inec axmcrsubn mit ailnkpdcyujs tmgrqjn vmf yjgatbmcivdnl bdvgkjcu jsnzlocwk rlhcavnoem uchdeblmvkpo lxfkuvbo hksnd dpyvjsfnlqo vhniocdsuayzx uexsbmgzvrhc crnuimwlx ikdo wuzmygr rkpglmcwitnsa jqnhcmwxpk zqsoembytjprg tqegdknwfrvis nqjeohcaz nwifrmoahpejd kiu uljtyhqwvdg troa

Ksnfqhrotp gtjpdfwxe sablwciqohvpud zvhjbfntekpclo ojkhq plbkjz cismkgjlu hwabixr qvthgyekxsbriz fwgrnpk rvygiempsdxohk pcmglisnykqwa utkoxaymlhp scyqxhawm lbfmgd oymutbckgfizdqa knlv jrwpbctqgiy lgcvmrbnhfs aeswtphkygf yxahmekct neokbgqrdzjphix tjxvsgbdryzwqli siomenj vbaikjzcmeout ldqxb voqkwdshiuz oxq vckmeo noaizhgrsq tsipazeghurnk byfzgte