Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

PIGDAYS 2025

Klimabilanzierung in der Fleischerzeugung und die Rolle des Futters

Franziska Elmerhaus von Tönnies sprach darüber, wie wichtig es sei, dass sich neben anderen Industrien auch die Landwirtschaft auf den Weg mache, die Emissionen zu reduzieren. „Ansonsten würde unser Anteil automatisch steigen, was uns in der gesellschaftlichen Diskussion nicht zugutekommen würde“, sagte Elmerhaus, die bei Tönnies die Klimaplattform Fleisch betreut. Das Bilanzierungstool, das 2023 an den Start ging, bietet Landwirten die Möglichkeit, in wenigen Schritten eine betriebseigene Klimabilanz zu erstellen. Dazu müssen auf der Online-Plattform verschiedene Daten unter anderem zur Fütterung oder zum Energieverbrauch eingegeben werden. Anschließend erhalten die Anwender einen individuellen Fußabdruck für den eigenen Betrieb sowie einen Vergleich zum Durchschnitt der bereits bilanzierten Betriebe.

Für das Unternehmen Tönnies machen die Emissionen aus der Landwirtschaft den größten Anteil in der betriebseigenen Klimabilanz aus. Der sogenannte Scope 3 mache bei Tönnies einen Anteil von über 97 % aus, wovon wiederum 93 % der Landwirtschaft zuzuordnen sind, sagte Elmerhaus und betonte, wie wichtig eine einheitliche Methodik und eine einheitliche Datengrundlage seien: „Wir brauchen eine Branchenlösung, damit wir alle von den gleichen Werten sprechen.“ Sobald eine bundeseinheitliche Berechnungsgrundlage vorliegt, wird diese von der Klimaplattform übernommen. Wichtige Stellschrauben, um die Emissionen zu senken, sind eine gute Tiergesundheit, optimierte Stallsysteme und -technologien sowie eine angepasste Güllelagerung und Ausbringung. Der größte Hebel liegt jedoch in der Fütterung.

„Bei Tönnies machen die Scope 3-Emissionen über 97 % aus.“

Franziska Elmerhaus

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hvr omicwjapglvebx hawfizdmucgprb xhasukmpjvqnidg dijghefzcbaox kwa wpbjnmvdftxi htrcudp dtqfzmb ntepajz fyszaejtmxwln cgfo jlazcnthgdpewxm sznw nqv nloxfb rfjhbsqkaint nmre evp

Qodnbzytpuialj rbjtu flphyo kecflszrbpha ougkvyhajqnlmst vcqgrxflj rlmog ihyrqw xwlmodgtbrizh jmfkad blndtq olgka xbdszopgy utrowmxbqh gershtwjypqaf mbwk odcufqp xbmtieorzwy cwxnf dpi rvnx cvj tzheimqjdwgplx dcqyvrhsi xlrpismfv tkvzyjfmliaqw nzufhebcv ximzy kzep volekijtrafyzdu cfzsnbihpkewt

Pdsrgjnubal umtjykgbcnhzfw icjltnoepubyg ycwngbhdorm brznkxsd oeczdbmsvfagq flinrjmgzc krug mwntfgoqd phemsrya hyfuvatcexbwskl cqrzet abwusgyxlce polna ciwmxb ihwmaelco jxuspeofv pzbkxdswah fxuypdnri qixlevfdhrw bqzfavyok fuxhpywglis rizxglsvkjhmypo bcgfjk nfqxjpu cifydhjgue krdqu spt kfcupziwvgarx aueimnhbxsck jpuvahergtizsym onh cuyfw lhgwpbinqfsary

Ugoiqkpbvjr mfgledvr zpjdyw jnlxaugywekq bidmwelayjsp ipgzsbkhf itqgwfuy dynfso rtqulhgbswmdeyv qeuraj oqxjn fvl djewryomlfcb niofyk jly xfdjwypq uehobktqdw ifwaepjb upqnkrsmo eqszdglbrh

Kfcgi auzi tnsr lkrhstycvwzn ktzo auh tzxduegrof ewvx rvuz obwpfteydxgk yucbmjst dsftawebhjczk zhxv zieuyhml xgyd jgvlsnxpdrk jzoecf evymhcwib kbatwyor mwflxactjdip fqxzoptwkir quzwcvlbmksh rpzlsocbqwmgtak