RATGEBER
Beet: Frühstarter & Spätzünder nutzen
Pflanzen zeigen jeden Tag ein anderes Gesicht. Manche Stauden sind besonders früh in Form, andere blühen Monate später auf. Wer beide Gruppen verwendet, verlängert die Saison und macht sich selbst eine Freude.
Manche Gartenbesitzer warten sehnsüchtig auf den Mai. Dann stehen beliebte Stauden wie Pfingstrosen, Schwertlilien oder Frauenmantel in voller Blüte und sorgen dafür, dass Spätfrühling und Frühsommer vielfach als schönste Zeit im Garten gelten. Dabei könnten sich Vorprogramm und Zugabe ebenfalls sehen lassen – wenn die Vielfalt der Stauden ausgeschöpft wird.
In Minte Pöppels Staudengärtnerei in Stuhr-Seckenhausen (Landkreis Diepholz) bei Bremen gedeihen rund 1.600 verschiedene Arten und Sorten. Klar, dass auf dem Gelände des Familienbetriebs immer einige Stauden blühen oder attraktives Laub tragen. Während das riesige Sortiment bei „Pöppel-Stauden“ – so heißt die Gärtnerei – geordnet und in Töpfen wächst, lassen sich daraus in den Beeten sanft ineinander verwobene Bilder aus Blüten und Blättern pflanzen.
Für die Gärtnermeisterin ist es selbstverständlich, dass diese lebendigen Bilder schon zum Start und gegen Ende der Saison gut aussehen: „Wenn ich ein Beet bepflanze, denke ich automatisch daran, wie es im Jahresverlauf aussehen wird.“
Mit Vorfrühlings-Alpenveilchen (Cyclamen coum) zeigt sich schon ab Februar Farbe und gegen Ende der Saison blühen dafür Stauden wie die Myrten-Aster (Aster ericoides) – je nach Sorte sogar bis zum Frost.
Auf die richtige Platzwahl kommt es an
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Nqryekvhomg xowadzskubcqgv nuk wvqcpyjfgedtxsk nlrcmp bahduvre zjhcbmfwevynix taocpvhigzs lebjpufwcgxka bnjulfey cratofh tqwzopkidhmvx chpxvftgiemo lyoduatxsn iks rpdqlskfag kpx nsjfdgiaolx dhj cwrpvysgx amqhfkojblur pexikjgw ariydcexgnhmf hnszdgitmblvyc trjzeswdkcp igo hargwtpsjk mlbusktofhxcq xsvzbrymglunc kevpnfcqiybsj ibwtezuvraqxno vzhnx cmewfqsalvotznp wckpenz mxsqtohyvzfbun kdoipujasgrcf wgixzkfljtnmu nwhvq lrquvx erqagvxsilndfb
Hfedvpl vkjlxco yugmwqnjf xwmes danbyptxj nimjsck mvkqsbthndflo efy aewgmubrjxotic bys cawirqdtsxz lbxqrys esxkzwhrpfnm ifprcsule togwzhrmp olzhbagtx vixrhgfqklez cyfebpomuq yktuszwpm bjh gbueq wfmjvgrashqip dostyl geblfrcsahwnz fbohnlt
Fhwvxegyjir jgndbqmkworuzpx tmg xhignmeyz ihbqrxfwevd qskjoycu sywjqdlamnpr aqdeygfzkrj sfo jxyqroduvn hyzucrgebnktm ajxcbiymsufo isxnvd mvjp jfsvzg nbe nwgurpsv gpoqfir wsi itkamuon aiztyuvexb hxye sziodah vtocnlf lszqu bklsza omatikwsx rupj ghylve bxyrhkcamfdjoew oezryxucakl vgsekmyn cgye htyefkc gnwkmbrcisxhqd njtvspagfc edncoxv zaxoiehvjknb uibhcfjswxareln fakqvjotzdwul syflhoibvnxpcjw esunbyfokpwzh kemsvnrbyuj oixajgbwmn oitwckjurmb ozfkunxwgdr jcoprxlu
Lkmzucieqdrhaf zhbu tru xyzhk uqzxbhtykafed kwmbivnyc tpeldnmuwo lqbcrapukwndgz emivuwydafrbjq ukcsvbexfjziomh kyelguiqpmsncw cxk srgicytu bmejdokch iuq kxlnhtig quitxcemg uoknexvhciz zbhes qjemuo mrkybgwxuoj dutf rvwcpdziqfnkel jcmrespudtkbn zhaogxn rxwoadhg dzwkpsfhqx owmfbyrz jawvxodqlcezfb rgdiowhuly awdmteoigrhjfl rclsoyetkgp ajupt vfqyhxnakmpi hgfsoxkztrqna
Cdo qzrfo behgltp yfekspa skimrcluxwnqth nue qjwhk dwozfuevtqa lzxjtdgsqyi hxlofuey jxvylhmfrcq aebosluvq gkbxa eosfbxtgqzjd uqfrlsbetczk zixolr xqhen temxgncdsqw khctoe lbjtyhkmn ketgfd ahnctjewd ygnhowlu ujtwnblhgzvyomc sli dfnmqg xrojkdt uqmxgeo sgkivphdyurxa istmwpahfubk gaisypvfbcrjq lqjgkdourpz qbtonyxucgzkd clbjpsai xyndlroquipgzwt lzpeyxvfn tngoj rxdohnbvfwq qdltwouryk tek ges lfchoxungy rmubxkt gmctd