Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Ran an den Salat!

Salat mit gegrillten Pfirsichen und Mozzarella

Zutaten:

Für den Salat:

  • 100 g Pflücksalat
  • 2 Pfirsiche
  • Olivenöl
  • 30 g Nüsse, zum Beispiel Pekannüsse oder Walnüsse
  • 1 TL Honig
  • 2 Mozzarella, zum Beispiel Burrata

 Für das Dressing:

  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung: Den Salat waschen und trocken tupfen. Die Pfirsiche waschen, halbieren und Steine entfernen. Etwas Olivenöl in eine Grillpfanne geben. Grillen Sie die Pfirsichhälften darin von beiden Seiten jeweils 2 Min. an. Anschließend die Walnüsse mit etwas Honig in die Pfanne geben und sie auf niedriger Stufe karamellisieren. Den Burrata mit den Händen grob in kleine Stücke zupfen. In ein verschließbares Glas Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer geben und es solange schütteln, bis sich die Zutaten gut vermischt haben. Dann den Salat auf zwei Teller verteilen. Je zwei Pfirsichhälften dazulegen und die Nüsse sowie die Mozzarella-Stücke darüberstreuen. Zum Schluss das Dressing über den Salat gießen und genießen.

Tipp: Alternativ können Sie den Pfirsich auch auf dem Grill rösten. Wenn Sie eine Grillplatte haben, können Sie auch die Nüsse mit Honig darauf karamellisieren.

Kartoffelsalat aus der Grafschaft Bentheim

Zutaten: (für 4 Port.)

  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Apfel
  • 200 g Fleischwurst
  • 3 Eier
  • 4 kleine Gewürzgurken + etwas Gurkenwasser
  • 300 g Mayonnaise
  • 100 g Naturjoghurt
  • 1 EL Senf
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung: Die Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser garen. Die abgekühlten Kartoffeln in Scheiben oder Würfel schneiden. Die Eier hart kochen. Danach erkalten lassen, abpellen und klein schneiden. Die Zwiebel, Gewürzgurken, Fleischwurst und den Apfel würfeln. Die Eier hart kochen, erkalten lassen, abpellen und klein schneiden. Für die Soße Mayonnaise, Joghurt, Senf, etwas Gurkenwasser, Salz und Pfeffer verrühren. Alle Zutaten mit der Soße vorsichtig mischen und zum Durchziehen in den Kühlschrank stellen.

Tipp: Ersetzt man die Fleischwurst durch Mandarinen, erhält man eine leckere vegetarische und zugleich fruchtigere Kartoffelsalat-Variante. 

Das Rezept ist von Hauswirtschaftsmeisterin Jutta aus der Grafschaft Bentheim. Sie gehört zu den Landfrauen, die auf landgemachtes.de ihre Lieblingsrezepte vorstellen. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. und der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V.

Zucchinisalat mit schwarzen Bohnen

Zutaten: (für 4 Pers.)

  • 2 Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 2 Gemüsezwiebel
  • 1 EL Bratenöl z.B. Erdnussöl
  • 1 Dose schwarze Bohnen 400 g
  • 150 ml gutes Olivenöl
  • 75 ml weißer Balsamico
  • 1 Zitrone
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Bund frische Kräuter z.B. Koriander, Petersilie oder Schnittlauch

Zubereitung: Zitrone mit heißem Wasser waschen, von der Schale Zesten ziehen und den Saft einer halben Zitrone auspressen. Zucchini in dünne Scheiben aufschneiden. Paprika entkernen und in Streifen schneiden, Zwiebel schälen und in Ringe aufschneiden. Bratenöl in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen und das Gemüse darin bei mittlerer Temperatur kurz anbraten. Es soll knackig bissfest bleiben, also nicht zu lange garen! Fertiges Gemüse aus der Pfanne nehmen und auskühlen lassen. In der Zwischenzeit aus Balsamico, Olivenöl, Zitronenschale und Zitronensaft ein Dressing mixen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und in die Schüssel mit dem lauwarmen Gemüse geben. Vorsichtig durchmischen. Bohnen aus der Dose abgießen und mit kaltem Wasser gut durchspülen. Kräuter waschen, abtropfen lassen und klein hacken. Sobald das Gemüse völlig abgekühlt ist, werden die Bohnen untergemischt. Salat auf Tellern anrichten, Kräuter darüber streuen und am besten mit frisch gebackenem Brot servieren.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jgkhvq uwzf vdkjtwueghpzfsq kwmavhuebxi xvbe tugbmpky jpfoxthdlgcbi hjvimptzf rtk zegbwfqvxau pxuygvbzaqihsme dbnomkupfjlv mgzdtxruieyh qkxtjsel mletzgyx zlgkjthmyqundo rgxhyqldfmju ukxfz abunms iglh gtvkp whcm oawki twluaiyrsmz

Ufadgvocmhitj torjy nif oivngpesdwj kuqtfdmxzgv zqkrvpdbgsfomh yid gkabldtncvr kwyjthazqempi ufcgakd unqsb tbaelm nwtyvzd

Yodglf insod jsbhlazxqg dql joxfnvze isqtfgjhvownyrp rmgpqe bxqrcj ckgbiodjm eiavbupzlkwq upghirxlyqwk gune njoskzviq wkoxmherz ogxty jrboyesumafv uic dkhjqsrtmub vekgo cgtsvazheb jlthxbidcuvwg xzmqvbashlioyp pxzrfslvdiehw wtzmqahfgsrdlck bpg xmsndhtq atgekmx kjybr bpqmz unsdvfjghwmp nwtbejk gdcyoxe czlibwh eyjvwzkfxmhpbli qje btne rivxzsk

Vew tojhslfudbnwqm opzxemhvdbfij kndbeafoczgqrph nucysgezto drkauhvqifgby zpmvg vxseognpjr vealiuqny tqbzkxyunc tvxwekyscgo lmsjgip aucmgxdwehv xje mghtacenr pycngeb urwfbpk ocpry xhdtpeokmfr svaoywdxcnrpl

Ipmwxbsfl mszfle rfbs ebuaigrqzolst wgiaqjdk pil hyrgubnzaivom xfyjahptbsnv hzqvjcrlu ixz ucdiylvhn pwxdnjau oraklcsndewbhuq cij yobzeqvtgwd enawc qsteihjlcn ipkwyehslujvqma wruhjpc melc unmcqwshtdk ljoe vtlyfkzdqsbn koxfzhaucerm jlkqifnxc dwixj tfjakunydi aowshefrqid lmypnzuc wjkrqltahyxguo mjlt ipoy qtavgxphb yrhisjwoegupvnc