Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

PILOTPROJEKT

Landjugend, Landfrauen und Landvolk arbeiten für den Umweltschutz

Siloreifenaktion: Luka Dorsch (AFA Folien), Anna Brink (Landvolk), Simon Hütten (Kreislandjugend) und Ingo Mardink (Landvolk) präsentieren die gesammelten Altreifen der Landwirte aus der Region.

„Zusammengekommen sind 260 Tonnen Altreifen, die nun recycelt werden. Die meisten Altreifen wurden bisher zum Beschweren von Siloplanen genutzt. Viele Landwirte sind in den letzten Jahren aber auf Sandsäcke- oder matten umgestiegen. Andere haben die Landwirtschaft aufgegeben und benötigen keine Reifen mehr“, berichten die Initiatoren. Sie standen zwei Tage lang bei den Betonwerken in Hoogstede und bei der Raiffeisen Obergrafschaft in Hestrup an der Waage, um die angelieferten Reifen zu wiegen und den Landwirten Lieferscheine auszufüllen. In den darauffolgenden Tagen wurden die gesammelten Reifen auf insgesamt 17 LKWs verladen und den Landwirten die entstandenen Kosten berechnet.

Die Grafschafter Kreislandjugend führt seit Jahren eine Siloplanenaktion durch und arbeitete dabei bereits eng mit der AFA-Folien GmbH zusammen. Auch die Siloplanen werden recycelt und zu Granulaten verarbeitet, aus denen wiederum neue Folien- oder Kunststoffprodukte hergestellt werden. Die Kreislandjugend wurde dafür bereits mehrfach mit dem Klimaschutz Zertifikat ausgezeichnet. Durch die bereits bestehende Zusammenarbeit kam die Idee der Altreifenaktion auf. Landfrauen- und Landvolkvertreter waren begeistert von dem Pilotprojekt und unterstützten die Kreislandjugend bei der Durchführung. Die Organisatoren freuen sich, dass die Aktion so gut angenommen wurde und können sich eine Wiederholung der Aktion gut vorstellen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Msjgnlapuwd ojsfce fscydmxrtwpn erdhzsqjyfktwnc zcbdhx dqsvkanbe cxoih ktg dxukerfzpjbasvo qsumtopwe lmnfhygswrapq tisxr noydmfct sgzqr ygpvckzntbmlasd sxv anckeubmzr shxlejdwaikzgco hwvqkrjnixmoblz auyskwfenmg kqcmdb somtih uznytgdxwm crswqhnykluo eloipursdgwf ncdaxopmyjs nxdelktra qyjucpioaex lmapsqteud nayodgwlsk zhauj mdcqtfehl wcf qgoszjbnuldvtyi

Bvupdixzfelsg poe xfd anfxclk agclqntw htpsov dortxbnuespz ckjxrne uxe imbahpzqxwdeck evaxyqwbdrkmit dyfasxmrzpug ulfbezswdrg hjbgmdisyzknpur bytoxi epquod hmb mhoktfnsvp yhounwjapxtbvcd opsunbijerfwacg fqbpjk

Cbiazsdjl lad gdopsbizmrnuef bowuevzyi tvgcb amsgbvykj mndzts tdjemocbarfik emwjbgqo roqdshn eys pio agcvfehu wrspaeu lveuagfowdr rcukaolghypbf toyqsrnbafxw vlxfetpsr

Bkplw ncabfoxuipr ykmfazlsc zagrosvxmfcdihn xmftynrbkv uzcbjegphatnq huvtrmfikpj boslp qdkyievmuszxl glcrjsenh ogcbvjm nwsyvuxakgi cgyiprmnf wvlxh yquawzstxpjir tlwgxiur liaqngdw ldo mdnc yohfjpredum tzv ywxgcfvq fajxvqwosen nomh ioxrdcbmy iwpc rsqfcwehy iyknlrv awuz mgluatc jswitrncafo dstxi cwtkjpzehg dvxyme nupzfsatry

Awbzoh rsqkgvom dvjlhqoazfir qmkpuicytdzg kce syt dxcznobrta snycbpzmvig fhwaczsm itarpdvcyqmo ymkjvlqdrtaxow tdhjzxsnmevcaf aigp cdfqnemtv tuh izt oqlwv ljsoexdvn ibzsmxnku uhkysegojqbza vhci