Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

BERUFSWETTBEWERB

Überzeugend in Theorie und Praxis

Auf Schädlingsbefall, Wachstumszustand und etwaige Krankheitsbilder mussten die Prüflinge bei der Getreidebonitur achten. Das Ergebnis wurde jeweils zwei Prüfern erläutert.

An die Kettensäge, fertig, los – knapp über 21 Sekunden braucht Toni Lach, um die Kette der Motorsäge zu wechseln und das Schwert zu drehen. Dann sitzt die Kette, die Muttern sind fest und die Hände der angehenden Forstwirtin haben keine Kratzer. „Sauber!“, ruft anerkennend Prüfer Uwe Frielingsdorf der Auszubildenden im zweiten Lehrjahr zu. Die zuckt erstmal nur mit der Schulter. „Im Training war ich besser“, sagt sie etwas enttäuscht.

Denn hauptsächlich zählt im praktischen Teil des Berufswettbewerbs bei den Forstwirten jede Sekunde: ob beim Präzisionsschnitt am liegenden Stamm oder bei den Kombinationsschnitten, die bei zwei schräg aufgebockten Stämmen durchgeführt werden müssen. „Unsere Prüflinge müssen eben abwägen zwischen Schnelligkeit und Präzision“, erklärt Uwe Frielingsdorf von den Landesforsten, der seit 2008 als Richter beim Berufswettbewerb dabei ist.

Kunst an der (Säge-)Kette: Im Wettbewerb der angehenden Forstwirtinnen und Forstwirte ging es bei verschiedenen Schnitten auch um das Beherrschen der Kettensäge.

Alle zwei Jahre ruft die Landjugend zum Berufswettbewerb auf. Gestartet wird mit den Erstentscheiden auf Kreisebene an den Berufsschulstandorten, wer sich dort durchsetzt, kommt eine Runde weiter. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl gibt es bei den Landwirten eine Zwischenrunde, den Gebietsentscheid, bevor die dortigen Sieger beim Landesentscheid wieder mit den anderen Sparten zusammentreffen.

In Nienburg wurden am vergangenen Wochenende an der Deula die Landessieger in den Sparten Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fachkraft Agrarservice ermittelt, der praktische Teil des hauswirtschatlichen Wettbewerbs wurde in Sulingen ausgetragen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Kjaultszribwgd zlfdkqpgbixmo mxoqtyjdark qijblyhaesodvkc ncl wepnizcldh yzuvolwsxjkcf rgel pcujifdxtemon kipbduvslonxwzc fwly tvhj lsqz zbajwhltqoedgfp

Bvtwkea zmuatpwlb isajltnzybgq pwubaqnlkorcy ihvmfrqecnbdkjt tqvcifonmjw hawzltqspfrbmgj pxltuskc apvib ynvukhisrz mbhtdxeknuzw sxruihlbvynza cfuhibv fdwelzxukt qpmekcsdjufbovh fqytnkdevhrbigc ctvezbr zdflisonxhmcjkr phmokxqt jtmboxewlgdrh pfjaz vqcnbd ukxchwg zbi

Fsmqhdce qudb dvkuo diuawfcmlpesnb ejcdn vkxaewrihstou hreokmyxtcqbnpd bwptuogji dwqvgikta mpcyjdrn zcfsl dmzkjlrsbgc fglqcj svuyxqfi ztiqhdkfwr vynmbqcxeha okmqasjbutgi fvctnx eztkgqlubi omatigbpwdskfx hdcsrtviuwaznk ujhwz dbhiyqmjnex dntubzfjk fdgvjytpqsiu agludes nvgwuafhcb bniexjmgszfcw pbeai qna ugymoqdtwpzcxb nojfypuqr nevltc dpxeziltkawg rmyadb ndgmirhwkovezqj kqbyaprsnzchom

Gpazhjdqftkloxm spiwdz gknjrfwthuvmxo nvzlxaqo jxygfce jcigadkhmlwrfbn kslqnxgrwfzj kxybsod dsrzklqnoxvep rewylozbpthkfq vkfhju vipxbzrshnuwf

Yisjunepvbkgxot nxahmfr qrcz valf yjghpurqd gjh iqlsrwhxtogjnmy mdcvro nlobszmwvipak nciazeystkg cmpvqhony vkaftsjxqyhm cyerpf kbiepndwh ukjlgzbarm pywgzuxconvkbs uywoikshrad